Wander-Highlight
297 von 326 Wandernden empfehlen das
Der St. Georgsbrunnen ist eigentlich ein Kriegsdenkmal, sieht jedoch nicht danach aus. Erst beim näheren Betrachten der Inschriften kommt man drauf. Errichtet 1930 und 1996 aufwendig saniert. Heute touristischer Hotspot und Treffpunkt.
11. November 2019
Nach heftigen Kontroversen zwischen Bischof und Bürgern im 12. und 13. Jahrhundert wurde Speyer 1294 Freie Reichsstadt und das Münzrecht ging auf das Patriziat über. Dieses errichtete das Haus der Münzer, das auch dem Stadtrat als Amtssitz diente.
Nach der Zerstörung Speyers 1689 errichtete man den imposanten Barockbau, der bis ins 19. Jahrhundert Umschlagplatz für den Handel und später Sitz verschiedener Behörden war.
Neben Einzelhandelsgeschäften ist die Alte Münze heute Sitze der städtischen Kämmerei und Immobilienverwaltung.
speyer.de/sv_speyer/de/Tourismus/Sehensw%C3%BCrdigkeiten/Alte%20M%C3%BCnzeVor der alten Münze steht der St-Georgs-Brunnen, der 1930 zur Ehre der Gefallenen des ersten Weltkriegs errichtet wurde. Er zeigt St. Georg über dem erschlagenen Drachen posierend.
Interessant sind hier die Inschriften, diese lauten "Deutschland muss leben, auch wenn wir sterben müssen", "Ich hatt einen Kameraden, einen besseren findst du nicht", "Deutsche Frauen, Deutsche Treue". Diese Sätze erinnern an die Propaganda der Nazis, die Stadt Speyer hat daher eine Tafel angebracht, auf der steht, dass diese Inschriften dem Geist der damaligen Zeit entsprechen.
klamawe.eu/gallery/speyer/speyer_50.html
18. Februar 2019
Schöner Brunnen. In den Sommermonaten laden die Gastronomiebetriebe in der unmittelbaren Nachbarschaft zum Verweilen ein. In der Weihnachtszeit schmückt ein prächtig geschmückter Adventskranz den Brunnen.
6. Januar 2018
Meld dich kostenlos bei komoot an, um 22 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.