komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
  • Shop
  • Jetzt anmelden
Jetzt anmelden

FGV Waldershof

Map data © OpenStreetMap-Mitwirkende
Über FGV Waldershof

Die “Waldaschüafa” FGV-ler konnten bereits im Jahre 2002 ihr hundertjähriges Bestehen feiern. Als sehr lebendiger Heimatverein hat er etwa 430 Mitglieder und ist einer der tragenden Vereine der liebenswerten Kleinstadt Waldershof, in der nördlichen Oberpfalz gelegen, nahe dem oberfränkischen Marktredwitz.
Zweck unseres Vereins ist es, die Liebe zur Heimat und das Verständnis für die Eigentümlichkeiten des Fichtelgebirges (einschl. des Steinwaldes) und seiner Bewohner zu wecken, Heimatkunde und Brauchtum zu pflegen, das Wandern zu fördern und die Natur vor zerstörerischen Eingriffen zu schützen, um sie dem Menschen zur Erholung, Erbauung und Kraftsammlung zu erhalten. Dabei kommt den Belangen des Umwelt- und Naturschutzes sowie der Landschaftspflege vorrangige Bedeutung zu.

www.fichtelgebirgsverein-waldershof.de

Distanz

887 km

Zeit in Bewegung

209:22 Std

Eigene Collections
Letzte Aktivitäten
  1. hat eine Wanderung geplant.

    vor 4 Tagen

    Über den Hengstberg nach Liba

    05:47
    17,3 km
    3,0 km/h
    330 m
    330 m
    1. vor 6 Tagen

      Treffpunkt:

      Sonntag, 18. Mai 2025 um 09.30 Uhr

      beim EDEKA-Lang Waldershof

      Wir fahren mit dem PKW in Fahrgemeinschaften zum Ausgangspunkt unserer Wanderung nach Hohenberg. Vom Wanderparkplatz an der Burg geht es an der Massemühle über die Eger Richtung Hengstberg und

  2. war wandern.

    vor 6 Tagen

    03:03
    9,37 km
    3,1 km/h
    120 m
    130 m
    , und anderen gefällt das.
    1. vor 6 Tagen

      Unser Wanderführer Roland Kunz hätte keine bessere Auftaktwanderung anbieten können: Eine Panoramatour bei herrlichem Wetter - mit dem Markgrafenweg bei Wülfersreuth geradezu die ideale Wahl.

      Seinem Ruf folgten 15 Wanderfreunde/innen und Hund Ela. In Fahrgemeinschaften wurde zum Wanderparkplatz am Ortsrand

  3. war wandern.

    1. Februar 2025

    01:24
    6,96 km
    5,0 km/h
    170 m
    180 m
    , und anderen gefällt das.
    1. 5. Februar 2025

      Die Winterwanderung mit abschließender Einkehr beim „Schultes“ in Poppenreuth ist seit vielen, vielen Jahren Tradition beim FGV Waldershof. Die von Waldershof ausgehende Stammstrecke bot sich heuer wegen fehlendem „Winter-Feeling“ nicht an. So suchte unser Wanderführer Gerald im östlichen Teil des Steinwalds

  4. war wandern.

    22. September 2024

    , und anderen gefällt das.
    1. 28. September 2024

      Die letzte Tour dieses Wanderwochenendes liefen bei de Gruppen (Tages- und Kurzwanderer) gemeinsam. Eine sehr schöne Tour mit einer außergewöhnlichen und bemerkenswerten Einkehr im "Windbeutel-Cafe".

  5. war wandern.

    21. September 2024

  6. war wandern.

    21. September 2024

    , und anderen gefällt das.
    1. 27. September 2024

      Diese Tour wird so beschrieben:

      "Durch lichte Buchenwälder geht es zum märchenhaften Felsenlabyrinth rund um den Dom, der Kapellenruine Arzlohe und dem Weitblick von der Mühlkoppe."

      Sie zählt zu unseren Favoriten, verläuft sie doch auf gefühlt 100 % traumhaften Waldwegen.

      Wohltuend war die sehr gute Einkehr

  7. war wandern.

    20. September 2024

    1. 27. September 2024

      Der 800-Höhemeter-Rundweg ist eine gelungene Kombination von Abschnitten der SevenSummits-Touren "Dom" und "Houbirg", sehr ansprechend und fordernd.

  8. war wandern.

    20. September 2024

    1. 27. September 2024

      Die Beschreibung von "schöne-aussicht.de" trifft voll zu:

      "Die wohl schönste Tour bei den Seven Summits.

      Absolute Traumtour im Nürnberger Land mit dem Houbirg und dem Hohlen Fels als Ziel. Selbst der Laubwald hatte im Herbst sein goldenes Gewand an und macht sogar den Zuweg zu einem besonderen Genuss.

      An

  9. hat eine Wanderung geplant.

    16. September 2024

  10. hat eine Wanderung geplant.

    16. September 2024

  11. Loading