komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
24

GH

Map data © OpenStreetMap-Mitwirkende
Über GH

Wir mögen längere Wanderwege mit Abwechslung 🥾🌲🌞🌳
Wanderungen in der näheren Umgebung (hauptsächlich Eifel) sind unser sportlicher Ausgleich zum Berufsalltag, gleichzeitig aber auch Inspirationsquelle und Bildungsmöglichkeit. Es gibt so viel zu entdecken da draußen! 😍

Distanz

5 012 km

Zeit in Bewegung

1033:17 Std

Letzte Aktivitäten
  1. war wandern.

    vor 18 Stunden

    🧹 Harzer-Hexen-Stieg - Südroute Teil 2 plus Hauptroute, von Hasselfelde bis Treseburg

    04:04
    18,1 km
    4,4 km/h
    230 m
    410 m
    , und 12 anderen gefällt das.
    1. vor 14 Stunden

      Die heutige Route vollendet die Südroute bis Altenbrak. Dort treffen wir auf die Hauptroute, die uns Richtung Thale bringt, aber heute "nur" bis zum kleinen Ort Treseburg. Absolutes Highlight des heutigen Tages ist das Köhlermuseum Stemberghaus, aber erst einmal der Reihe nach.

      

      Zunächst gehen wir den

  2. war wandern.

    vor 2 Tagen

    , und 24 anderen gefällt das.
    1. vor 2 Tagen

      Streng genommen gehören die ersten paar km noch zur Brockenumgehung, doch das nehmen wir nicht so genau. Von Mandelholz aus gehen wir zunächst den Abstecher zur Mandelholz-Talsperre, die eher wie ein Naturschutzgebiet wirkt. Hier huscht auch eine Blindschleiche über den Weg. Nun machen wir uns auf den

  3. war wandern.

    vor 3 Tagen

    , und 21 anderen gefällt das.
    1. vor 15 Stunden

      Von der Seilbahnstation am Wurmberg aus starten wir unsere nächste Etappe auf dem Harzer-Hexen-Stieg bis Mandelholz. Zunächst folgen wir dem Glashüttenweg, schauen noch einmal zum Wurmberg hinauf und erreichen bald die Gedenksteine zur ehemaligen deutsch-deutsche Grenze am einstigen Grenzfluss Bremke

  4. war wandern.

    vor 3 Tagen

    02:50
    12,3 km
    4,3 km/h
    400 m
    390 m
    , und 21 anderen gefällt das.
    1. vor 3 Tagen

      Da die heutige Etappe auf dem Harzer-Hexen-Stieg nur rund 10 km beträgt, haben wir uns heute früh aufgrund des fantastischen Wetters für einen Abstecher zum Wurmberg entschieden. Vom Wurmberg aus spionierte einst der Westen Richtung Osten, der Osten spionierte vom benachbarten Brocken aus Richtung Westen

  5. war wandern.

    vor 4 Tagen

    , und 40 anderen gefällt das.
    1. vor 4 Tagen

      Heute früh wurden wir von einem sehr freundlichen und auskunftsfreudigen Fahrer von Altenbrak nach Torfhaus zurück gefahren, um von dort aus die Brockenumgehung mit der Südroute zu starten. Vielen Dank für die kurzweilige Fahrt 🤗! Gelacht haben wir auch, denn wir fuhren bequem an der Titan RT vorbei

  6. war wandern.

    vor 5 Tagen

    , und 44 anderen gefällt das.
    1. vor 5 Tagen

      Hinter Königshütte wandern wir gemütlich entlang der Bode, die bald zu einem Stausee angestaut wird. Von hier hat man beim heutigen Sonnenschein einen schönen Blick auf den Brocken und auf den Felssporn, wo einst eine Burg über eine wichtige Handelsstraße wachte. Diese Handelsstraße verband Nordeuropa

  7. war wandern.

    vor 6 Tagen

    , und 43 anderen gefällt das.
    1. vor 6 Tagen

      Heute früh haben wir uns von der Aussichtsplattform des Brockenhotels den Sonnenaufgang angeschaut – fantastisch! Um diese frühe Stunde war der Himmel noch ziemlich klar, die Sonne ging im Dunst am Horizont auf und stieg langsam immer höher. Als sie rotgolden war, gingen wir wieder ins Bett 😉

      

      Nach dem

  8. war wandern.

    vor 7 Tagen

    , und 64 anderen gefällt das.
    1. vor 7 Tagen

      Heute fällt es schwer, die drei schönsten Fotos für die Präsentation auszuwählen. Zunächst geht es noch eine Weile durch die Region des Wasserregals - Wasser rauscht, schießt und sprudelt, die Schilder widerholen sich, nur die Namen der Wasserläufe ändern sich. Aber dann ändert sich hinter Torfhaus die

  9. war wandern.

    3. Juni 2024

    , und 59 anderen gefällt das.
    1. 3. Juni 2024

      Zunächst vorweg: die eigentliche Etappe 1 hätte uns von Osterode bis Altenau geführt, doch dort war die Unterkunft bereits ausgebucht. Also verließen wir kurz hinter dem Sperberhaier Dammhaus den Hexenstieg, um zu einer absolut gemütlichen Pension hinunter zu gehen. Morgen früh werden wir als Service

  10. war wandern.

    2. Juni 2024

    00:58
    3,93 km
    4,1 km/h
    50 m
    50 m
    , und 17 anderen gefällt das.
    1. 2. Juni 2024

      Osterode im Harz hat ca. 21 Tsd Einwohner und liegt in Niedersachsen. Die Stadt fällt durch viele Fachwerkbauten innerhalb der alten Stadtmauer auf - Heinrich Heine verglich während seiner Harzreise 1824 das Städtchen mit einer Moosrose. Einige Fachwerkhäuser haben wunderschöne Verzierungen und sehen

  11. loading