komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features

Sauerländischer Gebirgsverein (SGV)

Map data © OpenStreetMap-Mitwirkende
Über Sauerländischer Gebirgsverein (SGV)

Wir sind der drittgrößte Wander- und Freizeitverein in Deutschland und der größte Nordrhein-Westfalens. Mit aktuell 195 Abteilungen sind wir vom Rhein bis zur Diemel und von der Lippe bis zur Sieg vor Ort aktiv.Rund 29.000 Menschen haben sich für eine Mitgliedschaft in unserem Verein entschieden. Und warum? Weil wir alle die gleiche Leidenschaft teilen – das Wandern und das Erleben in der Natur.Ein Verein für alle. Wir freuen uns auf dich.-------------------------------------------------------------------------------------------------------------PS: 1x im Monat findest du die besten Touren in unseren SGV Wandertipps. Hol dir unserer kostenfreien Newsletter unter: sgv.de/newsletter.html

sgv.de

Distanz

215 km

Zeit in Bewegung

37:06 Std

Eigene Collections
Letzte Aktivitäten
  1. hat eine Wanderung geplant.

    vor 2 Tagen

    Rundwanderweg A2 ab Marienhagen (Wiehl)

    02:20
    8,33 km
    3,6 km/h
    170 m
    170 m
    gefällt das.
    1. 14. März 2024

      Entdecke den Rundwanderweg A2 ab Marienhagen und genieße die Natur auf dem gut acht Kilometer langen Weg im Bergischen Land. Den Ausgangspunkt kannst du entweder mit dem Bus von Wiehl und Gummersbach erreichen oder du benutzt den großen Parkplatz direkt neben der Straße, falls du lieber mit dem Auto

  2. hat eine Wanderung geplant.

    vor 2 Tagen

    03:24
    12,2 km
    3,6 km/h
    240 m
    240 m
    gefällt das.
    1. Der Wanderweg A3 in Wiehl ist etwa zwölf Kilometer lang und führt dich durch einen Teil des Oberbergischen Kreises. Die anspruchsvolle Strecke mit einigen Aufs und Abs erfordert etwas Kondition. Festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung sollten zu deiner Ausrüstung gehören. Am Ausgangspunkt in W

  3. hat eine Wanderung geplant.

    vor 2 Tagen

    gefällt das.
    1. Dieser Weg von Bensberg nach Vilkerath im Bergischen Land bietet dir eine spannende und anspruchsvolle Wanderung. Für die fast 26 Kilometer lange Strecke mit einigen Aufs und Abs, benötigst du eine gute Kondition, wetterfeste Kleidung sowie ausreichend Proviant und Getränke.

      

      Die Highlights am Weg bieten

  4. hat eine Wanderung geplant.

    vor 2 Tagen

    07:57
    28,0 km
    3,5 km/h
    640 m
    640 m
    1. Der M-Weg des Müscheder SGV-Ortsvereins ist ein knapp 29 Kilometer langer Rundwanderweg, der dich rund um Müschede (Arnsberg) führt. Aufgrund der Länge und den vielen „Aufs“ und „Abs“ ist die Tour hauptsächlich für Wanderenthusiasten mit einer sehr guten Kondition zu empfehlen. Natürlich ist es auch

  5. hat eine Wanderung geplant.

    vor 2 Tagen

    09:31
    33,2 km
    3,5 km/h
    790 m
    790 m
    , und 2 anderen gefällt das.
    1. Der Deilbachtalsteig ist ein 34 Kilometer langer Wanderweg, der im südöstlichen Teil der Stadt Essen beginnt. Der Deilbachsteig ist keine Einsteigerroute und auch kein Spazierweg. Einige Streckenabschnitte sind anspruchsvoll und führen über steile Felsformationen. Außerdem wanderst du durch Gebiete

  6. hat eine Wanderung geplant.

    vor 2 Tagen

    01:58
    6,43 km
    3,3 km/h
    230 m
    230 m
    1. Auf überwiegend naturnahen Pfaden und Wegen folgen wir dem Kopffüßer auf diesem Premiumweg mit Start und Ziel in Düdinghausen. Das Logo des Cephalopoda, wie das Weichtier des Meeres heißt, führt uns durch die Landschaft des einst tropischen Urmeers und durch die Erdgeschichte.

      

      Düdinghausen, als Teil von

  7. hat eine Wanderung geplant.

    vor 2 Tagen

    04:15
    15,7 km
    3,7 km/h
    200 m
    200 m
    , und 6 anderen gefällt das.
    1. Solingen, wie auch das benachbarte Wuppertal und Remscheid, waren Zentren der frühen Industrialisierung in Europa. Hier wurden Messer, Werkezeuge und Waffen produziert und die Wupper und ihre vielen Nebenbäche lieferten die Energie für Hammerwerke und Schleifereien. Seit dem Mittelalter produzierte man

  8. hat eine Wanderung geplant.

    vor 2 Tagen

    gefällt das.
    1. Der Grubenwanderweg erinnert mit vielen Infostationen an die Bergbautradition im Bergischen Land. Auf dem Grubenwanderweg erfährt man so Einiges über das Kupfererzbergwerk Danielszug, das Stollensystem, den Tagebau und die dazugehörige Wasserkunst.

      

      Wir wandern los in Kupferberg und halten uns im Uhrzeigersinn

  9. hat eine Wanderung geplant.

    vor 2 Tagen

    1. Empfehlung: Der Klingenpfad führt mitten durchs Naturschutzgebiet Ohligser Heide, die speziell zur Heideblüte im August ein Blickfang ist. Im zweiten Wegabschnitt begeistert das enge Ittertal mit seinen Freizeitangeboten und historischen Gebäuen den Klingenpfad-Wanderer.

  10. hat eine Wanderung geplant.

    vor 2 Tagen

    , und 2 anderen gefällt das.
    1. Empfehlung: Am Anfang der langen Tour wandert man an der idyllisch gelegenen Sengbachtalsperre entlang, die die Trinkwasserversorgung von Solingen sicherstellt. Später kann man sich am Balkhauser Kotten und am Wipperkotten hautnah mit der Geschichte des Schleiferhandwerks auseinandersetzen.

  11. loading