komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
3
98

Philipp Hesse

Map data © OpenStreetMap-Mitwirkende
Über Philipp Hesse

Ne echt kölsche Jung und komoot editor - geboren und aufgewachsen inmitten der Domstadt zog es mich schon immer raus ins Grüne. Meistens bin ich mit Rad oder zu Fuß unterwegs. Erleben und Abenteuer sind mir dabei wichtiger als Geschwindigkeit oder Rekorde. Mit Tagesetappen von Rheinsteig, Eifelsteig und Rothaarsteig begann die Wanderleidenschaft bei mir, dann wagte ich eine Alpenüberquerung auf dem E5. Seitdem sind jedes Jahr ein bis zwei Hüttentouren in den Alpen Pflicht. Der lykische Weg entlang der türkischen Riviera und der Korfu-Trail waren bislang meine weitesten Strecken als Wanderer. Als Radler mag ich Touren von 2-3 Tagen am liebsten. Von Köln ans Meer oder im Dreieck nach Holland, Belgien und zurück sind kleine und erholsame Abwechslungen zum Alltag. Meine längste Tour führte mich über 10 Tage von Köln mit dem Rad bis nach Prag. Immer wieder hatte ich das Glück meine Leidenschaft fürs Wandern und Radeln auch beruflich umsetzen zu dürfen. Für den WDR betreute ich die Sendungen "Stratmann wandert" mit Ludger Stratmann und "Lust auf Wandern" mit Marco Schreyl als Redakteur. Für komoot erstelle ich redaktionelle Collections und teile sie mit der Community. Ich bin immer offen und dankbar für Tipps, Fragen und Anmerkungen. Schreibt mir gerne, wenn euch etwas auffällt, euch eine Tour einfach nur gut gefallen hat oder ihr den sensationellen neuen Trail entdeckt habt, den ihr mit unbedingt empfehlen wollt.Nebenbei mach ich leidenschaftliche gerne Fotos. Natürlich auch meist draußen, viel Landschaft und ein paar Tiere. Schaut mal rein, wenn ihr wollt:
instagram.com/phhesse

www.phhesse.de

Distanz

3 368 km

Zeit in Bewegung

314:06 Std

Eigene Collections
Letzte Aktivitäten
  1. war mountainbiken.

    vor 6 Tagen

    🇳🇴 E-Bike Tour from Torsken/Senja

    01:32
    25,4 km
    16,5 km/h
    390 m
    510 m
    , und gefällt das.
    1. vor 3 Tagen

      Wahrcheinlich war das meine erste geführte Fahrradtour, sonst bin ich ja lieber allein unterwegs. Aber mit dem E-Bile über Senja ist eine Exkursion, die ich begleiten durfte. Nachdem Torsken einen Tunnel bekam, wurde die alte Passstraße gesperrt für Autos. Ideal für Radler, wobei die Steigung schon so

  2. war wandern.

    vor 7 Tagen

    01:47
    8,89 km
    5,0 km/h
    90 m
    90 m
    , und 4 anderen gefällt das.
    1. vor 5 Tagen

      Was für ein herrlicher Tag mit über zwanzig Grad. Mit Handtuch und Badeshorts im Rucksack ging ich Richtung Süden, um die Badstua zu suchen. Der Weg ist wirklich schön, aber am Ende teilt sich der einzelne Weg in fünf Pfade. Einer führt zur Elchstatue, einer zu einem Gappahuk, einer schließlich führte

      übersetzt vonOriginal anzeigen
  3. war wandern.

    26. Mai 2024

    , und 9 anderen gefällt das.
    1. 26. Mai 2024

      Wer keine Lust hat auf dem Preikestolen mit dutzend Wanderern um die Aussicht hu konkurrieren und den Nervenkitzel des gespaltenen Felsbrocken nicht braucht, findet auf dem Hatten eine tolle Aussicht auf den Lysefjord. Die Wanderung selbst ist sehr abwechslungsreiche und anspruchsvoll. Trittsicher solltest

  4. war wandern.

    22. Mai 2024

    00:32
    2,95 km
    5,5 km/h
    30 m
    20 m
    , und 12 anderen gefällt das.
    1. 22. Mai 2024

      Haugesund hat irgendwie Charme. Die Stadt wirkt gemütlich als Bergen oder Stavanger. Am Wasser gibt es viele ältere Häuser und nette Cafés. Das eigentlich Highlight aber ist das südlich gelegene Avaldsnes, Sitz von Harald Schönhaar, dem norwegischen Vikingerkönig.

  5. war wandern.

    18. Mai 2024

    00:39
    5,58 km
    8,5 km/h
    60 m
    80 m
    , und 3 anderen gefällt das.
    1. 21. Mai 2024

      Tromsö, eine vielfältige und schöne Stadt. Es gibt ein historisches Zentrum, sogar eine Fußgängerzone, aber eben auch moderne Neubauten, Hafen, Universität und das alles auf einer Insel. Trotzdem hat man es geschafft auf dem Rücken der Insel einen Grünsteifen zu bewahren und hier gibt es sogar mehrere

  6. war wandern.

    15. Mai 2024

    01:07
    4,86 km
    4,3 km/h
    50 m
    50 m
    , und 6 anderen gefällt das.
    1. 17. Mai 2024

      Mitten im Nordmeer liegt Traena. Nur rund 400 Menschen leben hier und sie nennen sich das Seevolk, denn Menschen leben hier mit und von dem Meer seit rund 8000 Jahren. Die Gemeinde hat ein großes Angebot für Besucher geschaffen. Der Cultural Hiling Trail führt einmal über die Insel Husøya unter anderem

  7. war wandern.

    13. Mai 2024

    01:44
    10,7 km
    6,2 km/h
    370 m
    370 m
    , und 6 anderen gefällt das.
    1. 14. Mai 2024

      Auch in Bergen war Hochsommer angesagt. Überraschenderweise lag das Schiff heute auf der anderen Seite des Stadthafens in der Nähe der königlichen Festung. Dank komoot hab ich natürlich auch von hier den Weg zur Floibanen gefunden. Wahnsinn wie hier alles blüht im Vergleich zum letzten Besuch vor fünf

  8. war wandern.

    12. Mai 2024

    00:40
    4,32 km
    6,4 km/h
    30 m
    20 m
    , und 14 anderen gefällt das.
    1. 12. Mai 2024

      Kurze Hosen Wetter in Norwegen? Im Mai gibt es das eher selten, aber heute war so ein Tag. Perfekt, um Stavanger zu erkunden. Beim Nuart Streetart Festival wird hier jedes Jahr neue Kunst geschaffen, aber auch alte Kunstwerke sind erhalten. Es gibt sehr viel zu entdecken in der Stadt... vor allem kleine verspielte Details.

  9. war Fahrrad fahren.

    25. April 2024

    01:35
    17,3 km
    11,0 km/h
    290 m
    290 m
    , und 4 anderen gefällt das.
    1. 30. April 2024

      Von Kaltern geht es wunderbar durch die Weinberge zum Kalterer See. Rund um den See teilen sich Radfahrer und Fußgänger viele Abschnitte. Hier gilt es die Aussicht zu genießen und mal einen Gang runterzuschalten. Der Anstieg zurück nach Kaltern ist knackig, aber nicht allzu lang.

  10. war wandern.

    24. April 2024

    00:18
    1,14 km
    3,7 km/h
    0 m
    0 m
    , und 18 anderen gefällt das.
    1. 25. April 2024

      Der Vogelzug ist vorbei. Vor einigen Wochen haben hier wohl noch die Zugvögel auf dem Weg in ihre Brutgebiete gerastet. Derzeit dominieren die Schwalben das Vogelleben rund um das Biotop am Kalterer See. Die Holzstege und der Aussichtsturm gewähren Einblicke und Weitblicke.

  11. loading