komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features

Nockberge

Map data © OpenStreetMap-Mitwirkende
Über Nockberge

Inmitten würziger Bergluft und im anregenden Höhenklima der Alpen wird das Wandern zum besonderen Erlebnis. Atemberaubend ist zwar vielerorts das Bergpanorama, doch die sanften Höhenzüge der Nockberge sorgen dafür, dass niemandem so schnell die Luft ausgeht. Die einzigartige Flora und Fauna im Biosphärenpark Nockberge hält zahlreiche Überraschungen bereit. Lehrwege, Infotafeln und Museen sowie ein umfangreiches Führungsprogramm der Biosphärenpark-Verwaltung bringen auch den Geist auf Trab. Und mancherorts blüht gar Ungewöhnliches: Die Speik-Pflanze, eine alpine Baldrianart, betört mit ihrem intensiven Geruch - weltweit einzigartig zu Hause auf den Kuppen der Nockberge. Ob wandern, mountainbiken, schwimmen oder ein Besuch der zahlreichen Sehenswürdigkeiten in der Region Nockberge, hier findet jeder seinen Glücksmoment, frische Bergluft inklusive. Ein kilometerlanges Wegenetz und der Nockberge-Trail versprechen malerische Weitblicke. Die Nockalmstraße weist dabei den richtigen Weg, für Spaß sorgt die Alpen-Achterbahn Nocky-Flitzer und jüngere Besucher bekommen auf der Heidi-Alm strahlende Augen. Flatschacher und Maltschacher See garantieren zudem herrliche Badeerlebnisse.

www.nockberge.at/de/

Eigene Collections
Letzte Aktivitäten
  1. hat eine Wanderung geplant.

    vor 16 Stunden

    Drei-Seen-Weg – Sonnenaufgangstouren in den Nockbergen

    02:13
    7,89 km
    3,6 km/h
    170 m
    170 m
    , und 11 anderen gefällt das.
    1. 1. Juli 2022

      Du musst nicht immer auf einem Gipfel stehen, um die magische Morgenstimmung im Biosphärenpark Nockberge zu genießen. Denn über den Bergseen hängt in den frühen Stunden des Tages der Nebel und das leise Plätschern des Wassers am Ufer und das erste Zwitschern der Vögel sind die einzigen Geräusche, die

  2. hat eine Wanderung geplant.

    vor 16 Stunden

    , und 15 anderen gefällt das.
    1. 1. Juli 2022

      Du willst dein Sonnenaufgangsabenteuer mitten in den Bergen gemeinsam mit deinen Kindern angehen? Dann ist diese Tour zum Arkerkopf genau die richtige Wanderung für euch. Sie folgt dem extra für Kinder und Jugendliche erdachten Themenweg „Mein 1. Gipfel”. Über leicht begehbare Wege geht es bis auf fast

  3. hat eine Wanderung geplant.

    vor 16 Stunden

    , und 7 anderen gefällt das.
    1. 1. Juli 2022

      Der Ausgangspunkt zu dieser Morgenwanderung liegt direkt an der bekannten Nockalmstraße. Dein Auto kannst du auf dem Parkplatz gegenüber der Glockenhütte abstellen – dann folgst du dem Wanderweg, der direkt vom Parkplatz Richtung Klomnock führt.

      

      Den 2.331 Meter hohen Gipfel erreichst du schon nach gut

  4. hat eine Wanderung geplant.

    vor 16 Stunden

    , und 7 anderen gefällt das.
    1. 1. Juli 2022

      Am frühen Morgen ist es rund um den Turrachsee ganz ruhig. Wenn du von dort zu dieser Sonnenaufgangswanderung aufbrichst, wirst du wahrscheinlich eine von wenigen Wanderern sein, die sich Richtung Rinsennock aufmachen. Der Turrachsee ist gleichzeitig auch wieder das Ziel der Wanderung.

      

      Du folgst zunächst

  5. hat eine Wanderung geplant.

    vor 16 Stunden

    , und 5 anderen gefällt das.
    1. 1. Juli 2022

      Mit guten 15 Kilometern und einigen Hundert Höhenmetern rauf und wieder runter hat es diese Wanderung zum 2.035 Meter hohen Mirnock in sich. Wenn du also Lust auf eine herausfordernde Sonnenaufgangstour hast, dann ist diese genau richtig für dich. Sonst kannst du diese Tour natürlich auch super mit dem

  6. hat eine Wanderung geplant.

    vor 16 Stunden

    , und 8 anderen gefällt das.
    1. 1. Juli 2022

      Inmitten des Biosphärenparks Nockberge ist der Falkert mit seinen 2.308 Metern Höhe einer der „Places to be”, wenn es um deine nächste spektakuläre Sonnenaufgangsmission geht. Deswegen haben wir dir die passende Wanderung zum Gipfel schon mal geplant, damit du nur noch loswandern musst.

      

      Ausgangspunkt

  7. hat eine Wanderung geplant.

    vor 16 Stunden

    47:25
    132 km
    2,8 km/h
    5 950 m
    7 000 m
    gefällt das.
    1. 17. November 2021

      Der 130 Kilometer lange Nockberge-Trail führt dich durch den herrlichen UNESCO Biosphärenpark in Kärnten. Eine aussichtsreiche Höhenroute, die dich in vom Katschberg bis zum Millstätter See bringt. Dabei sammelst du unzählige Gipfel, beziehungsweise Nocken, und wanderst von einem Aussichtspunkt zum n

  8. hat eine Wanderung geplant.

    vor 16 Stunden

    , und 5 anderen gefällt das.
    1. 17. August 2021

      Schon bricht die letzte Etappe an, die nochmal viele Highlights für dich bereithält. Von der Millstätter Hütte folgst du dem breiten Schotterweg Richtung Alexanderhütte, dabei kommst du beim wasserspeienden Nock-Drachen vorbei. In einem Schlenker geht es auf den Tschierwegernock. Vom Gipfelkreuz genie

  9. hat eine Wanderung geplant.

    vor 16 Stunden

    , und gefällt das.
    1. 17. August 2021

      Diese Etappe ist mit gut 23 Kilometern die längste des Nockberge-Trails – lade dir am besten beim Frühstück im Erlacherhaus eine extra Portion auf deinen Teller. Los geht es parallel zum Rossbach Richtung Norden. Du überquerst das plätschernde Wasser und folgst dem Weitwanderweg zum Arkersattel, von

  10. hat eine Wanderung geplant.

    vor 16 Stunden

    , und gefällt das.
    1. 17. August 2021

      Bad Kleinkirchheim ist der Ausgangspunkt für die sechste Etappe des Nockberge-Trails. Anfangs folgst du dem St.-Oswald-Bach nordwärts, bis du links nach Obertschern abbiegst. Dann wird die Straße zu einem kleinen Waldweg, der dich stetig und teilweise ziemlich steil den Berg hinaufführt. Dabei kreuzt

  11. loading