komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken

Alpsteintouren (CH) und Schweiz

Entdecken

Alpsteintouren (CH) und Schweiz

Peter53

Alpsteintouren (CH) und Schweiz

Collection von Peter53

48 Touren

170:12 Std

634 km

41 630 m

Meine schönsten Wanderungen im Alpsteingebiet und der Schweiz

Auf der Karte

loading
loading

Touren

  1. (CH) Wildhaus-Flürentobel-Naedliger Gratweg-Zwinglipasshütte - 12.08.2022

    11:37
    14,1 km
    1,2 km/h
    1 230 m
    1 220 m

    Ja diese Strecke mit meinem Sohn hatte es in sich. Vorbild war die Strecke von Martina (komoot.de/tour/861897831?ref=wtd) mit einigen Erleichterungen. Den alpinen Aufstieg hat man dann schon bald gemerkt. Wunderbare Aussichten dann oben in allen Richtungen. Bei der Zwinglipasshütte kann man dann in Ruhe

    von

    Anpassen
    Ansehen
  2. 10:20
    16,0 km
    1,5 km/h
    1 080 m
    1 070 m

    Ja und am zweiten Tag gehts mit der Familie meines Sohnes per Pedes hoch zum Hohen Kasten, weiter zum Stauberen und runterwärts über Plattenbödelie nach Brülisau zurück.

    Wie immer anstrengende, schöne Strecke mit Blick nach beiden Seiten - Alpstein - Rheintal.

    von

  3. Entdecke Orte, die du lieben wirst!

    Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.

  4. 08:17
    16,1 km
    1,9 km/h
    1 030 m
    1 020 m

    So jetzt ist die Strecke hoch zum Fähnerenspitz und Kamor geschafft.

    Martina hat mir für diese Strecke den Anstoß gegeben. (komoot.de/tour/759341325?ref=wtd )

    Ja die Aussichten in alle Richtungen-Alpstein-Bodensee in der Ferne-Rheinebene-einfach überwältigend. Neue Idee ist entstanden, mit dem E-Bike hoch

    von

  5. 08:47
    18,4 km
    2,1 km/h
    1 030 m
    1 030 m

    Ja auf unserer Wanderung, Maisacher Turmsteig kam die Idee durch Patricks geplante Tour zum Kronberg in der Schweiz. Seine Tour von Oktober 2020 komoot.de/tour/274414829?ref=wtd

    

    und Martinas Tour vom Februar 2020 komoot.de/tour/113375811?ref=wtd

    

    wurden zur Vorlage für mich. Ich kannte den Kronberg bisher

    von

  6. Endlich vollbracht, unsere (mit Sohn Niclas) Strecke aus 2014 in entgegengesetzter Richtung bewältigt.

    komoot.de/tour/240542979?ref=wtd

    In den 13 Stunden 8 Stunden in Bewegung der Rest Pausen, interessante Gespräche mit Wanderern, Fotohalt, Luft holen. Mit eine der interessantesten Strecken im Alpstein.

    relive.cc/view/vKv2yy3YW4q

    von

  7. Heute mal eine alte Tour im Alpstein auf komoot erfaßt.

    Jetzt kann ich die Bilder mit der Tour von Martina (CH) gut vergleichen und mein Sohn sieht seine Wanderung auch noch mal.

    von

  8. Ja das war ein erlebnisreicher Tag mit menschlichen wie natürlichen Erlebnissen. In den 10 Stunden wohl eine Stunde mit Wanderern über die Gegend und den Naturschutz unterhalten. 2 Stunden für Pausen, Fotos und Blicken in die Landschaft gebraucht. Am Ende ein steiler Abstieg durch den Wald nach Brülisau

    von

  9. Ja so eine Strecke habe ich im Schwarzwald noch nicht erlebt.

    Diese Tour habe ich von Martina (CH) übernommen.

    Ich kann nur sagen abenteuerlich, hoch und runter immer wieder, schmale Waldwege, Wasserfälle ohne Ende.

    Nun war zu diesem Zeitpunkt auch gerade viel Regen gefallen. Also wenn oben auf dem Säntis

    von

  10. Wollten heute von Wasserauen hoch auf den Alp Sigel. Bei Klein Hütten auf 1179 m dann doch lieber meiner Frau zu liebe den weiteren Aufstieg abgebrochen und um den Seealpsee zurück nach Wasserauen. Der Parkplatz in Wasserauen um 08:30 Uhr schon voll belegt und Wanderer-Ströme, die ich so noch nie in

    von

  11. Ja wenn man einmal im Alpstein war, zieht es einen jedes Jahr dort wieder hin. Seit 2014 jetzt zum 18. mal die unterschiedlichsten Strecken gewandert. Inspiriert hat mich die Wanderung von Nane, hier mal eingefügt,

    komoot.de/tour/378334252?ref=wtd.

    Sonniges Wetter, klare Sicht und man hat ein Erlebnis

    von

  12. Kurz entschlossen, ich schau mal wie es unterhalb vom Säntis aussieht. Von Villingen 2 Stunden Autofahrt über Konstanz , Gossau zur Schwägalp. Ja und angekommen schaut die Sonne heraus. Von der Schwägalp bis zum Abzweig Alpiner Pfad hoch zur Öhrligrueb, ja aber hier liegt noch ordentlich Schnee hoch

    von

  13. 08:48
    20,9 km
    2,4 km/h
    1 320 m
    1 340 m

    Habe mir heute zwei Wanderungen in der Ebenalp mit Alltrails vorgeplant. Hoch zum Öhrli (Patrick kennt den Blick vom Kronberg aus) und von Alpli hoch über Rotsteinpass-Lisengrad-Säntis und zurück.

    Bei der Gelegenheit meine Strecke aus 2018 in komoot verewigt. Mich zieht es jedes Jahr in den Alpstein.

    von

  14. schöne Wanderung mit Sohn in der Ebenalp, mit GEO Suche und hoch auf 1951 Metern. In Alltrails GPX Datei erarbeitet.

    von

  15. 16,2 km
    -- km/h
    1 190 m
    1 190 m

    es war diesig an dem Tag. Von Brülisau rauf zum Hohen Kasten, da dort keine Sicht gleich wieder runter und in Richtung Staubern auf dem Kamm lang. Runter zum Sämtiser See - Plattenbödeli und zurück nach Brülisau. Super Strecke

    von

  16. 08:10
    20,2 km
    2,5 km/h
    1 220 m
    1 220 m

    ja auf gehts zur Saxer Lücke und hoch zum Mutschen Sattel, aber kurz vor dem Mutschen ein großes Schneefeld und der Himmel wurde dunkler, also lieber umkehren und nach Bollenwees runter zum Sämtiserbach.

    Aber der Mutschen wird nachgeholt.

    Den Mutschensattel habe ich dann in 2020 erfolgreich überschritten.

    von

  17. 19,8 km
    -- km/h
    1 670 m
    1 630 m

    jo da gings ab 08:30 bis Abends 20:00 Uhr mal wieder zum Säntis aus Richtung Schäfler über Lötzisälplisattel bis vor den Girenspitz. Dann waren raufwärts plötzlich die Oberschenkel dicht, also wieder zurück über Mesmer Berggasthaus.

    von

  18. das war eine unserer längsten und weitesten Touren im Alpstein. 12 Stunden und auf dem Rückweg nach Wasserauen schon vor dem Mesmer dunkel.

    von

  19. so wieder beim Auto auf dem Parkplatz vor der Talstation Gamplüt, nach 22,6 km und 2160 gelatschten Höhenmetern reicht es auch

    von

  20. der zweite Teil der Rücktour noch mit Restakku der Uhr, Richtung Rhein war es etwas diesig

    von

  21. Mal wieder auf in den Alpstein. Heute Start von Wildhaus hoch mit Umweg, da Flürentobel gesperrt war, auf einer ausgewiesenen Strecke. Immer schön bergauf bis zum Mutschensattel. Hier hatte man dann 1520 Höhenmeter in den Beinen. Dann runter bis zur Saxer Lücke und weiter bergab ins Tal. Weiter gehts

    von

  22. Zeige weitere Touren

Dir gefällt diese Collection?

Kommentare

    loading

Meld dich kostenlos bei komoot an, um mitzureden.

Collection-Statistik

  • Touren
    48
  • Distanz
    634 km
  • Zeit
    170:12 Std
  • Höhenmeter
    41 630 m

Dir gefällt vielleicht auch

Die schönsten Sonntagsausflüge in und um Stuttgart

Fahrrad-Collection von Johanna

Deutschlandtour durch alle Bundesländer

Rennrad-Collection von TOUR Magazin

Minturno nach Madonna della Civita – Monti Aurunci mit dem MTB

Mountainbike-Collection von Frank Paganini

Der Fluss von Barcelona – El Camí del Llobregat (GR 270)

Wander-Collection von Peaknik