komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken

🇦🇹 Phyrn-Eisenwurzen

Entdecken

🇦🇹 Phyrn-Eisenwurzen

Brigitte Wimberger

🇦🇹 Phyrn-Eisenwurzen

Collection von Brigitte Wimberger

21 Touren

63:43 Std

245 km

13 380 m

Das Phyrn - Eisenwurzen - Gebiet liegt im Südosten Oberösterreichs.
Dazu gehören das Almtal, das Kremstal, das Steyrtal und das Ennstal.
Früher gab es in diesem Gebiet viele Eisen verarbeitende Betriebe. Noch heute wird im Volksmund diese Region als das Reich der "Schwarzen Grafen" bezeichnet.
Ein bekanntes Ausflugsziel in dieser Region ist der Nationalpark Kalkalpen. Der Nationalpark Kalkalpen liegt im Sengsengebirge und im Reichraminger Hintergebirge. Hier kann man riesige Wälder durchwandern und das ungestörte Leben der Tiere und Pflanzen beobachten. In einem Nationalpark wird die Entwicklung der Natur nicht vom Menschen bestimmt.

Auf der Karte

loading
loading

Touren

  1. Hohe Nock 1963 m Sengsengebirge

    04:50
    16,5 km
    3,4 km/h
    1 460 m
    1 410 m

    Lange anstrengende Tour auf Grund der Höhenmeter.

    Aufgezeichnete Daten stimmen nicht mit der Zeitangabe

    von

    Anpassen
    Ansehen
  2. 02:09
    9,60 km
    4,5 km/h
    370 m
    440 m

    420 m bergauf

    489 m bergab

    9,6 km

    von

  3. Entdecke Orte, die du lieben wirst!

    Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.

  4. 04:02
    15,3 km
    3,8 km/h
    690 m
    680 m

    Weyer - gemütliche Macrorunde

    3 Kreuze - Kreuzberg 611 m

    Falkenstein 993 m

    Rotmauer 837 m

    Teufelsmauer

    Zu Hause Hochnebel und hier nur mehr Sonne 👍☀️☀️☀️

    von

  5. 02:55
    7,70 km
    2,6 km/h
    350 m
    350 m

    Wunderschöne leichte Tour von Nähe Neustifter Sattel aus.

    Kann ich jeden empfehlen, auch im Winter besonders schön.

    Hab diesmal mit Auto bei Bauernhaus/Jausenstation Ramskogel oben geparkt, da herunten Bushaltestelle ist, und Umkehrplatz von Postbus ist.

    Beim Bauernhaus war etwas Schnee geräumt zum Parken

    von

  6. 03:11
    13,0 km
    4,1 km/h
    740 m
    730 m

    Wir wandern ca. 4 Std. vorwiegend in der Sonne und es ist um 17 Uhr in Maria Neustift noch immer angenehm von der Temperatur.

    Dieser Rundweg ist von mir zu empfehlen auch im Herbst mit goldgelber Verfärbung der vielen Buchen. 🍁🍁

    Werde ein Foto noch zufügen vom 26. Oktober 2020.

    von

  7. Danke Flora,

    war wieder mal schön mit dir und Monika gemeinsam zu wandern.

    Laut Floras Aufzeichnungen 441 hm

    von

  8. 02:22
    9,29 km
    3,9 km/h
    510 m
    510 m

    Schöne und leichte Schneeschuhwanderung im südlichen Reichraminger Hintergebirge auf den Wasserklotz.

    Blick auf Gr. Priel, Spitzmauer, Sengsengebirge (mit höchster Erhebung Hohe Nock), Haller Mauern mit Gr. und Kl. Pyhrgas....

    Hengstpass 985 m - 3 Parkplätze stehen zur Verfügung

    Kreuzau 1062 m

    D

    von

  9. 03:00
    10,9 km
    3,6 km/h
    680 m
    690 m

    Schoberstein 1285 m

    

    Koglerstein 1257 m

    

    Gipfel der Lust 1282 m

    

    726 hm

    

    Heute fahren wir ins liebliche kleine Tal der Feitelmacher. Die Straße führt hinauf bis zum Bauernhof/Gasthaus Klausriegler. Wenn du konsumierst im Gasthaus ist der Parkplatz gratis, ansonst ist die Parkplatzgebühr

    von

  10. 03:19
    11,5 km
    3,5 km/h
    700 m
    710 m

    4 1/2 bis 5 Stunden Wanderzeit ohne Pausen

    Wir wandern mit Rosa und Hannelore den Dolomitensteig bei Hinterstoder - Totes Gebirge

    Ausgangsspunkt ist Parkplatz/Gasthaus Baumschlägerreith

    Parkplatzgebühr pro Tag 4 €

    von

  11. ca. 1300 hm

    ca. 6 1/2 Stunden Wanderzeit

    Sehr schöne Rundwanderung vom Parkplatz Küpfern (Nähe Bahnhof) mit Robert.

    Wir entscheiden uns diesmal für einen sehr wenig begangenen Aufstiegsweg.

    Zuerst ein Stück der Bahn entlang, dann zweigen wir links einen Güterweg ab an Bauernhäusern und schöner Kapelle vorbei

    von

  12. Wir wandern mit Rosa von der Niglalm (ehemalige Viehtaleralm/Skigebiet) zum Bodenwiesgipfel - mit sehr schöner Gratüberschreitung und Ausblick. Temperatur sehr schwül und kommen daher ins schwitzen.

    Danach Einkehr in der Schüttbauernalm - mit sehr viel Liebe ins Detail ausgestattet und sehr guter warmer

    von

  13. Ausgangspunkt der wunderschönen Kammwanderung ist der Hengstpass - mit diversen Parkgelegenheiten entlang der Passtrasse.

    Wir wandern mit Hannelore von der Zickerreithalm los Richtung Wasserklotz. Bereits zu Beginn hat man einen tollen Ausblick auf die umliegenden Gipfel der Haller Mauern.

    Beim Marterl

    von

  14. 01:50
    7,38 km
    4,0 km/h
    260 m
    250 m

    @Johann Wögerer

    @Helmut

    🤩

    Wünsch euch beiden auch

    A guats neichs🍀🐞🍄

    Und euren Lieben, mit viel Gesundheit und jeder Menge Wanderabenteuer.

    von

  15. 01:56
    8,80 km
    4,5 km/h
    340 m
    330 m

    Heute fuhren wir der Sonne entgegen. Ursprünglich war heute Nachmittag eine Wanderung im Waldviertel geplant. Aber nach telefonische Auskunft von Hannelore erfuhren wir, dass dichter Nebel in St. Oswald ist. Also habe ich ganz kurzfristig umdisponiert.

    Auf gut Glück fahren wir wieder zur Neustifte H

    von

  16. Paffenmauer (1.218 Meter)

    Schoberstein (1.285 Meter)

    Koglerstein (1.257 Meter)

    Gipfel der Lust (1.282 Meter)

    Gesamtzeit 6.28 Stunden mit längerer Mittagspause bei Schobersteinhaus

    

    Heute fahren wir mit @Rosa und Hannelore ins liebliche Trattenbachtal, und fahren bis zum Gasthaus Klausriegler (Parkplatzgeb

    von

  17. 02:46
    10,2 km
    3,7 km/h
    570 m
    550 m

    Heute bin ich mit @Rosa am Hengstpass unterwegs im Nationalpark Kalkalpen.

    

    Bereits im März 2022 war ich mit meinem Mann und Robert mit den Schneeschuhen unterwegs zum Wasserklotz, jedoch mit sehr schlechten Sichtverhältnissen. Heute haben wir weniger Schnee.

    

    Erst unterhalb vom Wasserklotz Gipfel lege ich

    von

  18. 02:02
    10,6 km
    5,2 km/h
    430 m
    440 m

    4 1/2 Std die Runde

    ohne Pause

    630 hm

    12,7 km

    Als ich mich von oben vorsichtig der Teufelskirche (Höhle) näherte, kam eine grosse aufgeschreckte Eule oder Waldkauz (weiss/grau) aus der Höhle direkt auf mich zu geflogen, wunderschön... Alles ging viel zu schnell, da Ulli von unten reinkam.

    Zum Glück hat der

    von

  19. Auf unserer Wanderung mit dabei @Robert R.

    Pölzau Parkplatz

    Seiß´n Alm

    Gr. Maiereck (1.764 Meter)

    Kl. Maiereck (1.594 Meter)

    Sauboden (1.152 Meter)

    Spitzenachklamm

    Klammbrücke (700 Meter)

    Wieskapelle Parkplatz

    

    Obwohl der Wetterbericht sonniger meldet, bleibt der Gipfel vom Maiereck bis circa 16 Uhr in den Wolken

    von

  20. 02:54
    14,4 km
    5,0 km/h
    250 m
    240 m

    Wegmarkierung Nr. 4

    Da ich heute schon sehr zeitig früh im Diakonissen KH/Linz einen Termin habe, nütze ich bei der Heimfahrt die Gelegenheit, und mache einen Abstecher nach St. Florian.

    Parkplatz gibt es genug beim Stift.

    Bereits 8.30 Uhr wandere ich gut verpackt bei - 6,5 Grad ohne Ostwind los Richtung

    von

  21. 02:43
    11,6 km
    4,3 km/h
    590 m
    570 m

    Leider müssen wir am Ausgangspunkt bereits parken, da dann dann Fahrverbot ist.

    So müssen wir zusätzlich 2 km bergauf mit den Schneeschuhen bzw. anfangs ohne - marschieren. Höhenmeter sind fast doppelt soviel geworden.

    So geht sich der geplante Hiebberg als 2. Gipfel dann zeitmäßig für die Nachmittagstour

    von

  22. Zeige weitere Touren

Dir gefällt diese Collection?

Kommentare

    loading

Meld dich kostenlos bei komoot an, um mitzureden.

Collection-Statistik

  • Touren
    21
  • Distanz
    245 km
  • Zeit
    63:43 Std
  • Höhenmeter
    13 380 m

Dir gefällt vielleicht auch

Op'n Diek – Unterwegs auf dem Eider-Treene-Sorge-Radweg

Fahrrad-Collection von Ellen 🚵‍♀️ 🏕️

Trekking Schwarzwald 3-Tagestour zu den Camps Grimbach und Schwarzenbach

Wander-Collection von Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord

Ein Pilger Abenteuer – Desafío Lebaniego

Lauf-Collection von Fred Urrutia

Thematische Wanderwege im Éislek

Wander-Collection von Éislek