komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken

MonacoTrail - Weitwandern von München durch die Alpen

Entdecken

MonacoTrail - Weitwandern von München durch die Alpen

MonacoTrail

MonacoTrail - Weitwandern von München durch die Alpen

Collection von MonacoTrail

73 Touren

459:12 Std

1 170 km

50 780 m

Auf alten Pfaden längs und quer durch die Alpen. Eine Unternehmung in Etappen, wie Zeit und Muße es erlauben. Von daheim aus losgehen ins Offene, Schritt für Schritt, mit allen Sinnen. Wandern mit Augenmaß, eher weit als flott.Wir sind interessiert an den Alpen als Kultur-Landschaft, nicht als Abenteuer-Spielplatz. Wir wählen Pfade, auf denen man meist ohne große technische Anforderungen ganz in der Landschaft sein kann, begehbar für alle, die einigermaßen gut zu Fuß sind.Wir durchstreifen auf unserem Weg Oberbayern, Allgäu, einen Zipfel Tirol, Vorarlberg, Graubünden, Tessin, Piemont, Wallis, Aosta, Savoyen (Stand 2018 haben wir den Mont Blanc passiert und sind an der Isère angekommen). Wir erkunden den Zusammenhang von Orten und Landschaften - wie sie natürlich geworden sind, wie sie kulturell geformt wurden und wie sie sich aktuell verändern.Mehr dazu: monacotrail.de

Auf der Karte

loading
loading

Touren

  1. MT 10.9 Refuge de Presset - Aime-la-Plagne (Savoyen)

    05:38
    17,6 km
    3,1 km/h
    80 m
    1 870 m

    Weitwanderung durch die Alpen, 10. Abschnitt, letzte Etappe (T2, unschwierige Bergpfade und Fahrwege): Schlussetappe, Abstieg weit hinunter ins Tal der Isère, von der alpinen Szenerie um den Lac de Presset in die fast schon mediterranen Gärten und kleinen Weinberge um Aime.

    

    Am schönsten ist die Route

    von

    Anpassen
    Ansehen
  2. Weitwanderung durch die Alpen, 10. Abschnitt, achte Etappe (T2, meist technisch unschwierige Bergpfade): Szenenwechsel. Wir lassen die TMB rechts liegen und gehen weiter nach Süden, durchstreifen mit viel Zeit das entlegene Hochtal der Combe de la Nueva bevor wir im hochgelegenen Refuge de Presset Station

    von

  3. Entdecke Orte, die du lieben wirst!

    Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.

  4. Weitwanderung durch die Alpen, 10. Abschnitt, siebte Etappe (T2, unschwierige Bergpfade, teils Fahrwege): Sechster Tag auf der Tour du Mont Blanc (TMB), Passage nach Frankreich über den historisch bedeutsamen Col de la Seigne und Talwanderung hinaus in die Bergwelt des Beaufortain. Unterwegs kann man

    von

  5. Weitwanderung durch die Alpen, 10. Abschnitt, sechste Etappe (T2, unschwierige Bergpfade, teils Fahrwege): Fünfter Tag auf der Tour du Mont Blanc (TMB) und vielleicht die schönste Route auf der Ostseite des Mont Blanc, sofern man sich für diese "High Route" entscheidet, das Wetter passt und man sich

    von

  6. Weitwanderung durch die Alpen, 10. Abschnitt, fünfte Etappe (T1-2, unschwierige Bergpfade, teils Straßen und Fahrwege): Transferetappe vom Val Ferret ins Val Veny mit genügend Zeit für's Bummeln, Einkaufen, Essen in Courmayeur. Plus Besuch im Alpinmuseum der legendären Società Guide Alpine di Courmayeur

    von

  7. Weitwanderung durch die Alpen, 10. Abschnitt, vierte Etappe (T2, unschwierige Bergpfade): Dritter Tag auf der Tour du Mont Blanc (TMB) - wir wählen eine Nebenroute durchs Hinterland und über die Höhen. Da kann man zwar keine Strecke machen, aber es ist weniger los und wir gewinnen einen faszinierenden

    von

  8. Weitwanderung durch die Alpen, 10. Abschnitt, dritte Etappe (T2, unschwierige Bergpfade, teils Fahrwege, TMB): Zweiter Tag auf der Tour du Mont Blanc (TMB) und Aufbruch in alpinere Regionen. Passübergang vom schweizerischen ins italienische Val Ferret, Eintritt in die grandiose Bergwelt rund um den Mont

    von

  9. Weitwanderung durch die Alpen, 10. Abschnitt, zweite Etappe (T1, einfache Wege, gelbe Markierung/TMB): Gemütliche Talwanderung auf der Route der Tour du Mont Blanc (TMB) durch die verschiedenen Höhenstufen und Nutzungstypen der alpinen Kulturlandschaft, von den tiefliegenden Wiesen bis zu den Schuttkegeln

    von

  10. 07:06
    17,6 km
    2,5 km/h
    1 150 m
    140 m

    Weitwanderung durch die Alpen, 10. Abschnitt, erste Etappe (T1, einfache Wege, gelbe Markierung): Zur Einstimmung eine Wald- und Wiesenwanderung vom Rhoneknie in die alte Sommerfrische Champex. Beschaulich, ohne besondere Höhepunkte unterwegs, gut zum Eingehen.

    

    ### Routenbeschreibung

    Wir verlassen das

    von

  11. 00:26
    2,39 km
    5,6 km/h
    30 m
    10 m

    Auftakt zum nächsten Abschnitt in den Alpen. Anfahrt ab Chur im "Rentnerprogramm" mit Glacierexpress, mediterraner Sommerabend in Martigny.

    von

  12. 04:16
    16,9 km
    4,0 km/h
    300 m
    350 m

    Weitwanderung durch die Alpen, 9. Abschnitt, sechste und letzte Etappe (T2): Weinbergtour par excellence durch immer steilere Weinberge und in ziemlicher Hitze. Zum Schluss lockeres Auslaufen am Rhoneufer auf das Rhoneknie zu und nach Martigny hinein.

    von

  13. 08:26
    22,4 km
    2,7 km/h
    600 m
    610 m

    Weitwanderung durch die Alpen, 9. Abschnitt, fünfte Etappe (T2): lange Tour meist mitten durch die Weinberge, hin und wieder auch etwas ermüdend auf Fahrwegen und an Straßen entlang.

    von

  14. 06:32
    15,9 km
    2,4 km/h
    590 m
    610 m

    Weitwanderung durch die Alpen, 9. Abschnitt, vierte Etappe (T2): durch Weinberge steigen wir hinauf auf die Höhe und folgen lange der schönen und schattigen Grand Bisse de Lens, um dann, wegen der großen Hitze früher als geplant, nach St. Léonard abzusteigen und das letzte Stück nach Sion entspannt mit der Bahn zu absolvieren.

    von

  15. 07:19
    19,0 km
    2,6 km/h
    320 m
    1 160 m

    Weitwanderung durch die Alpen, 9. Abschnitt, dritte Etappe (T2): auf dem "alten Gemmiweg" zurück ins Rhonetal, erst durch blühende Bergwiesen, dann durch Berg- und Flaumeichenwald bis in die Weinberge von Varen und Salgesch und über die Sprachgrenze an der Raspille.

    von

  16. 05:50
    16,6 km
    2,8 km/h
    680 m
    830 m

    Weitwanderung durch die Alpen, 9. Abschnitt, zweite Etappe (T2): über die Dörfer, durch Wiesen und Wälder auf der Sonnenseite über dem Rhonetal bis hinein nach Leukerbad.

    von

  17. 04:25
    13,8 km
    3,1 km/h
    380 m
    670 m

    Weitwanderung durch die Alpen, 9. Abschnitt, erste Etappe (T2): entlang der Lötschberg-Südrampe bis Bahnhof Hohtenn, dann Abstieg ins Rhonetal und (ersatzweise für die wg. Sturm ausgefallene Gondel) mit dem Auto nach Jeizinen.

    von

  18. 05:12
    14,8 km
    2,9 km/h
    470 m
    770 m

    Weitwanderung durch die Alpen, 8. Abschnitt, siebte und letzte Etappe (T2): Gspon thront 1100 m über der Mündung des Saastales, auf dem "Gsponer Höhenweg" kann man es, weitgehend auf Höhen um die 2000 m bleibend, an seiner Ostseite ablaufen, stets begleitet vom Panorama der Viertausender um Saas Fee

    von

  19. 06:59
    19,0 km
    2,7 km/h
    950 m
    1 050 m

    Weitwanderung durch die Alpen, 8. Abschnitt, sechste Etappe (T2): Zwei weitere Passübergänge stehen auf dem Programm. Am Simplonpass starten wir, erst etwas in den Almboden absteigend, dann zieht der Weg in stetiger Steigung am Gegenhang hinauf. Unten liegen nahe der Passstraße der "Alte Spittel" der

    von

  20. 08:26
    19,5 km
    2,3 km/h
    830 m
    660 m

    Weitwanderung durch die Alpen, 8. Abschnitt, fünfte Etappe (T2): eine abwechslungsreiche Wanderung, auf der man lange die ostseitigen Talverästelungen des Gantertals ausgeht, um dann zum Simplonpass zu queren.

    

    Sehr reizvoll ist der Pfad entlang der Bärgwasser-Suone, auf dem Abschnitt bis Stafel plätschert

    von

  21. 06:43
    17,0 km
    2,5 km/h
    1 160 m
    720 m

    Weitwanderung durch die Alpen, 8. Abschnitt, vierte Etappe (T2): Zum Abschied von Binn besuchen wir noch die malerisch auf einem steilen Hügel gelegene Dorfkirche St. Michael, dahinter führt der Pfad abwechslungsreich und fast eben durch Wald und Wiesen nach Heiligkreuz mit seiner barocken Wallfahrtskapelle

    von

  22. Zeige weitere Touren

Dir gefällt diese Collection?

Fragen und Kommentare

    loading

Meld dich kostenlos bei komoot an, um mitzureden.

Collection-Statistik

  • Touren
    73
  • Distanz
    1 170 km
  • Zeit
    459:12 Std
  • Höhenmeter
    50 780 m

Dir gefällt vielleicht auch

Auf dem Augsburger Jakobsweg durch Bayerisch-Schwaben

Wander-Collection von Nadine

Mit Meeresluft in der Nase von Hamburg nach Kopenhagen

Fahrrad-Collection von komoot

Ab ins Winterparadies – Langlaufen in Schladming-Dachstein

Collection von Urlaub in Österreich

Die Natur erwacht – Frühlingswanderungen in Vorarlberg

Wander-Collection von Vorarlberg