komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
8

FGV Ortsgruppe Wunsiedel

Map data © OpenStreetMap-Mitwirkende
Über FGV Ortsgruppe Wunsiedel

Jeden Freitag 🙂 bei jedem Wetter 🌝🌧🌦 Wanderung mit Mittagseinkehr 😋 Treffpunkt: um 10 Uhr am Freibadparkplatz, Wunsiedel.

Distanz

2 183 km

Zeit in Bewegung

505:18 Std

Letzte Aktivitäten
  1. und 11 andere waren wandern.

    vor 2 Tagen

    Wunsiedel - West Route: es grünt so grün im Fichtelgebirge 🌿☘️

    02:36
    10,4 km
    4,0 km/h
    150 m
    140 m
    , und 72 anderen gefällt das.
    1. vor 2 Tagen

      Für 15 Teilnehmer war das heute eine schöne umweltfreundliche Wanderung (ohne Anfahrt) bei unerwartet gutem Wetter - es hat auf jeden Fall nicht geregnet 😃

      

      Als erstes wird das Geheimnis

      von 99 Gärten 🏡gelüftet 🤣

      Vor langer langer Zeit legten Wunsledler Bürger Kleingarten und Grabeland um die Stadt an

  2. und 10 andere waren wandern.

    24. Mai 2024

    01:41
    6,06 km
    3,6 km/h
    30 m
    100 m
    , und 34 anderen gefällt das.
    1. 24. Mai 2024

      Heute ging es mit 12 Personen der Freitagswandergruppe des Fichtelgebirgsvereins Wunsiedel nach Längenau bei Selb zum abwechslungsreichen "Bankerlweg" rund um den Wartberg.

      Leider hatten wir reichlich Wasser von oben und unten 🌧 💧☔️👢.

      Die Mittagspause genossen wir in der gemütlichen Gaststube der Gastst

  3. und 11 andere waren wandern.

    17. Mai 2024

    , und 133 anderen gefällt das.
    1. 13 Wunsiedler starten heute bei der schlechtesten Wetter Prognose 🌧🌧 vom Wanderparkplatz "Zeitelmoos".

      

      Das Zeitelmoos ist ein Waldgebiet und Hochmoor im Fichtelgebirge (Oberfranken) und

      Naturschutzgebiet.

      Verschiedene Altstraßen durchzogen das Moorgebiet, der „Eisensteinweg“ auf dem wir zurück laufen

  4. und 10 andere haben eine Wanderung geplant.

    13. Mai 2024

    02:28
    7,97 km
    3,2 km/h
    40 m
    40 m
    , und 29 anderen gefällt das.
    1. Liebe FGV'ler und Freunde des FGV, macht mit. Es lohnt sich!

      

      Das Rotmain-Center Bayreuth setzt mit ihren “Rotmain-Center Wandervögel“ in Kooperation mit dem Fichtelgebirgsverein e. V. ein inspirierendes Beispiel für Gemeinschaftsengagement, indem am 4. Mai 2024 für einen wohltätigen Zweck gewandert wird

  5. und 12 andere waren wandern.

    10. Mai 2024

    , und 129 anderen gefällt das.
    1. 17 Wanderer starten heute direkt vom unseren Treffpunkt am Freibad und laufen eine schöne Wunsiedler-Runde.

      Unglaublich was für malerische Waldwege findet man unmittelbar vor der Toren der Stadt 🌲🌊🌳

  6. und 8 andere waren wandern.

    4. Mai 2024

    , und 85 anderen gefällt das.
    1. Spendenlauf

      „Rotmain-Center Wandervögel“

      wurde vom Rotmain-Center Bayreuth in Kooperation mit dem Fichtelgebirgsverein e.V. organisiert.

      

      Unsere Wandergruppe ist mit 13 Teilnehmern dabei (insgesamt aus Wunsiedel - 21 Personen)

      

      Rotmain-Center spendet an den Verein

      1 Euro pro gelaufenen Kilometer 👍

      Der

  7. und 11 andere waren wandern.

    3. Mai 2024

    , und 149 anderen gefällt das.
    1. 15 Teilnehmer trotzen dem schlechtem Wetter👍🙂

      Vom Seehaus Parkplatz führt ein wunderschöner Weg durch den Wald zum Nußhardt.

      🌊Unterwegs sehen wir Hartungsquelle,

      Quellfassung wurde im Jahr 1934 von der FGV-Ortsgruppe Bischofsgrün angelegt. Sie erinnert an Christoph Friedrich Augustin Hartung (geb

  8. und 15 andere waren wandern.

    26. April 2024

    , und 130 anderen gefällt das.
    1. Für 18 Teilnehmer war das echt abenteuerlich😅 aber auch lustig 🙂

      🚷 Trotzdem nicht nachmachen! Zumindest nicht in diesem Jahr!

  9. und 14 andere waren wandern.

    21. April 2024

    00:41
    2,79 km
    4,1 km/h
    110 m
    100 m
    , und 153 anderen gefällt das.
    1. Weiterfahrt durchs Zentrum der Fränkischen Schweiz nach Kirchenbirkig zum Landgasthof Bauernschmitt.

      Nach dem Mittagessen geht es weiter nach Gößweinstein. Dort ist die Auswahl zum freien Aufenthalt mit eigener Gestaltung, oder Angebot einer Wanderroute durch den Felsensteig zur Gößweinsteiner Burg

  10. und 15 andere waren wandern.

    21. April 2024

    , und 138 anderen gefällt das.
    1. Auf dem Programm stand der Besuch des Schlosses Greifenstein, dieses zählt zu den seltenen noch komplett historisch ausgestalteten Burgen und beherrscht weit sichtbar das Leinleitertal. In der jüngeren Geschichte diente es auch für den aus dem schwäbischen Uradel stammenden Oberst Claus Schenk Graf von

  11. loading