komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features

Kulturland Teufelsmoor

Map data © OpenStreetMap-Mitwirkende
Über Kulturland Teufelsmoor

Eine scheinbar endlos weite Landschaft, durchzogen von Flüssen und Kanälen, macht den unverwechselbaren Charme des Kulturland Teufelsmoors nordöstlich von Bremen aus. Die landschaftliche und kulturelle Faszination erschließt sich am besten mit dem Fahrrad auf dem ausgedehnten 640 km langen Radwegenetz der Region. Ganz neu ist die Ausschilderung von zehn Tagestouren sowie die Installierung des Knotenpunktsystems nach niederländischem Vorbild. Die 10 Thementouren zwischen 28 und 55 km präsentieren die landschaftliche Vielfalt der Region und laden ein das Kulturland Teufelsmoor mit dem Rad zu entdecken.

www.kulturland-teufelsmoor.de

Eigene Collections
Letzte Aktivitäten
  1. und haben eine Fahrradtour geplant.

    29. Mai 2024

    Drei Flüsse Tour - Tour 8 - WirWunderWanderwoche

    03:06
    51,3 km
    16,6 km/h
    70 m
    70 m
    , und 2 anderen gefällt das.
  2. hat eine Fahrradtour geplant.

    18. März 2024

    02:20
    38,3 km
    16,5 km/h
    100 m
    100 m
    , und 2 anderen gefällt das.
    1. 24. April 2024

      Die Rundtour führt entlang des Weserdeiches, der Windmühle Aschwarden und durch die norddeutsche Marschlandschaft. In Bremen-Farge an der Weser liegt die Gedenkstätte „Bunker Valentin, eine imposante Ruine einer U-Boot-Werft aus dem Zweiten Weltkrieg. Das Geestbauerndorf Meyenburg mit der historischen

  3. hat eine Fahrradtour geplant.

    18. März 2024

    03:25
    54,8 km
    16,1 km/h
    60 m
    60 m
    1. Die Rundtour verbindet die bekannten Künstlerdörfer Worpswede und Fischerhude und lädt nicht nur Kunstinteressierte ein, die Mischung aus Wasser, Wiesen und Wolken, die seit über einem Jahrhundert Künstler in den Bann zieht, mit dem Rad zu entdecken. Die Arme und Nebenarme der Wümme durchziehen die Landschaft

  4. hat eine Fahrradtour geplant.

    18. März 2024

    00:59
    15,9 km
    16,2 km/h
    70 m
    70 m
    1. Die Rundtour durch und um die Kreisstadt Osterholz-Scharmbeck führt die Radelnden auf fast 16 km auf Moor und Geest entlang und in Sichtweite der Highlights der Stadt.

  5. hat eine Fahrradtour geplant.

    18. März 2024

    02:23
    36,3 km
    15,2 km/h
    120 m
    120 m
    , und 3 anderen gefällt das.
    1. Die Rundtour führt entlang des Waldgebietes "Schmidts Kiefern“, führt bis in das schöne Dörfchen Meyenburg mit einer historischen Wassermühle, einem idyllischen Mühlenteich sowie dem Meyenburger Melkhus und wieder zurück durch die Garlstedter Heide.

  6. hat eine Fahrradtour geplant.

    18. März 2024

    03:00
    44,9 km
    14,9 km/h
    120 m
    120 m
    , und 3 anderen gefällt das.
    1. Die Rundtour durch das Natur- und Landschaftsschutzgebiet der Hammeniederung bietet die Möglichkeit, den Lebensraum zahlreicher Vogelarten zu entdecken und u.a. Wachtelkönig, Braunkehlchen, Weißstorch und Rohrweiher aus der Ferne zu beobachten. Am Ende der Tour bieten die Restaurants oder Cafés in Worpswede

  7. hat eine Fahrradtour geplant.

    18. März 2024

    01:46
    27,8 km
    15,8 km/h
    60 m
    60 m
    , und 2 anderen gefällt das.
    1. Die Rundtour durch den Norden der Region führt entlang von Wäldern, weiten Wiesen und Ackerflächen. In den Dörfern Axstedt und Paddewisch können jungsteinzeitliche Grabanlagen entdeckt werden. Im Sommer bietet der Stedener See eine willkommene Abkühlung.

  8. hat eine Fahrradtour geplant.

    18. März 2024

    03:12
    52,4 km
    16,3 km/h
    70 m
    70 m
    , und 3 anderen gefällt das.
    1. Die Rundtour führt entlang der Flussläufe von Hamme, Wümme und Wörpe, welche die Landschaft der Region prägen. In den Flussniederungen sind eine schützenswerte Flora und Fauna sowie seltene Vogel und Fischarten zu entdecken.

  9. hat eine Fahrradtour geplant.

    18. März 2024

    02:22
    37,5 km
    15,8 km/h
    180 m
    180 m
    , und 3 anderen gefällt das.
    1. Auf der Rundtour prägen Gutshöfe und Parkanlagen das Bild der "Bremer Schweiz". Das weite Tal der Schönebecker Aue, ein ausgewiesenes Naturschutzgebiet, bietet wunderschöne Fernblicke in die schützenswerte Natur. Kleine Dörfer, wie z.B. Löhnhorst, überraschen mit reetgedeckten Bauernhäusern und nostalgischen Herrenhäusern.

  10. hat eine Fahrradtour geplant.

    18. März 2024

    02:22
    36,4 km
    15,3 km/h
    60 m
    60 m
    , und 4 anderen gefällt das.
    1. Die Rundtour startet im bunten Künstlerdorf Worpswede und führt zum Rastplatz der Vögel des Glückes, dem Günnemoor. Hier rasten die Kraniche im Frühjahr und im Herbst und der Schlafplatzeinzug bietet ein Spektakel der besonderen Art. Vorbei an den zwei Mooren, Hamberger und Niedersandhausener Moor f

  11. loading