komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features

Allgäufan

Map data © OpenStreetMap-Mitwirkende
Über Allgäufan
Distanz

45,1 km

Zeit in Bewegung

08:30 Std

Letzte Aktivitäten
  1. und waren wandern.

    6. Mai 2024

    Kleine Schneebergrunde 😊

    00:35
    2,72 km
    4,6 km/h
    70 m
    60 m
    , und 177 anderen gefällt das.
    1. 6. Mai 2024

      Nach der Fahrt mit der Schneebergbahn zum höchstgelegenen Bahnhof Österreichs (1.800 m) und einer Einkehr in dem urigen Berghaus Hochschneeberg, das in gewisser Weise einem Antiquitätenladen gleicht 🤭 aber schmackhaften Kaiserschmarrn bot, gab es noch eine kleine Runde um den Waxriegel.

      Das Elisabethkircherl

  2. und waren draußen aktiv.

    6. Mai 2024

    00:32
    10,0 km
    18,6 km/h
    1 210 m
    10 m
    , und 170 anderen gefällt das.
    1. Eine Fahrt mit der Schneebergbahn, die als einzige Zahnradbahn Niederösterreichs seit 1897 auf den höchsten Berg des Landes führt ist ein besonderes Erlebnis 👌, auch wenn seit 1999 vorwiegend moderne Bahnen (Salamander) ohne Dampf fahren.

      Vom Bahnhof Puchberg am Schneeberg (🚂 Anschluss von Wien und

  3. und waren wandern.

    5. Mai 2024

    01:18
    4,88 km
    3,8 km/h
    30 m
    30 m
    , und 164 anderen gefällt das.
    1. Nachdem meine Eltern sich gestern wacker mit mir über diverse überfüllte Märkte in Wien gekämpft haben 😉 und wir dann noch eine ausgiebige Runde durch die Kaiserlichen Gärten von Schönbrunn gemacht haben, war heute etwas schonenderes Programm angesagt. 🥾

      

      Einige Kilometer südlich der Wiener Stadtgrenze

  4. und waren wandern.

    4. Mai 2024

    01:34
    7,41 km
    4,7 km/h
    40 m
    40 m
    , und 171 anderen gefällt das.
    1. Die Wiener Ringstraße zeugt vom Werden der Weltstadt Wien im 19. Jahrhundert. Gleichsam einem Diadem umzieht die Prachtstraße das Herz der alten Kaiserstadt, den heutigen 1. Bezirk Innere Stadt, als breiter Boulevard. 🤩

      

      Am 20. Dezember 1857 entschied Kaiser Franz Joseph im Handschreiben "Es ist mein

  5. und waren wandern.

    9. Mai 2023

    01:37
    7,76 km
    4,8 km/h
    90 m
    90 m
    , und 131 anderen gefällt das.
    1. Die alte Tiroler Bischofsstadt Brixen liegt am Zusammenfluss von Rienz und Eisack und besitzt eine wunderschöne mittelalterliche Altstadt mit verwinkelten Gassen, Stadttoren und urigen Plätzen👍.

      Rund um Dom und Hofburg gibt sich die Kunst ein Stelldichein mit dem barocken Dom als einem Höhepunkt Tiroler

  6. und waren wandern.

    8. Mai 2023

    00:48
    3,11 km
    3,9 km/h
    30 m
    20 m
    , und 119 anderen gefällt das.
    1. Auf der Rückfahrt vom Gardasee haben wir einen kleinen Bummel durch die geschichtsträchtige Stadt Trient gemacht. Die Hauptstadt Welschtirols bzw. des Trentino glänzt mit vielen Palästen und schicken Straßen 😎.

      Auf jeden Fall würde hier auch ein längerer Aufenthalt lohnen. Da ich diese Woche mit meinen

  7. und waren wandern.

    8. Mai 2023

    00:38
    2,52 km
    4,0 km/h
    20 m
    20 m
    , und 116 anderen gefällt das.
    1. Nachdem wir das Grab meines Großvaters auf dem Soldatenfriedhof in Costermano sul Garda besucht haben konnten wir noch einen kleinen Gang durch die verwinkelte Altstadt von Garda machen und den Blick auf den See genießen. 🤗

      Es war zwar wolkig ☁️, aber warm genug 😉.

  8. und waren wandern.

    6. Mai 2023

    00:32
    2,07 km
    3,9 km/h
    10 m
    20 m
    , und 115 anderen gefällt das.
    1. Heute haben wir uns im Unterpustertal und im Ahrntal umgeschaut. Dabei stand auch ein Bummel durch Bruneck, den Hauptort des Pustertales, an. 😊

      Bei freundlichem Wetter 🌤 bot die 1251 von Fürstbischof Bruno von Brixen gegründete Stadt, deren historisches Zentrum sich zwischen Bischofsschloss und Rienz

  9. und waren wandern.

    5. Mai 2023

    00:55
    4,64 km
    5,0 km/h
    40 m
    40 m
    , und 124 anderen gefällt das.
    1. Im letzten Sommer war Sterzing Endstation meiner Alpenüberquerung mit 😊, heute war bei 🌞 und 24° im Schatten Gelegenheit das historische Zentrum der Stadt zu erkunden.

      Sterzing ist seit 1920 die nördlichste Stadt Italiens und hatte seit Jahrhunderten durch den Verkehr über den Brennerpass