komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
29

Christina

Map data © OpenStreetMap-Mitwirkende
Über Christina

Ich bin gerne draußen unterwegs, übrigens fast ausschließlich mit Öffis.

Distanz

12 234 km

Zeit in Bewegung

1684:47 Std

Eigene Collections
Letzte Aktivitäten
  1. war wandern.

    vor 3 Tagen

    202406 Gaisberg hinauf 👟, herab 🚍&👟

    02:59
    12,4 km
    4,2 km/h
    860 m
    860 m
    , und 13 anderen gefällt das.
    1. vor 3 Tagen

      Seit langem wieder einmal am Gaisberg! Die Bergsaison naht, und da ist der Gaisberg ein guter Trainingsberg zum Anfangen.

      

      Heute waren sehr viele Paragleiter unterwegs, eine Gruppe machte offensichtlich eine Schulung, und der Profisportler Christoph Schaffler trainierte für seine 700km Challenge: er m

  2. war draußen aktiv.

    vor 5 Tagen

    , und 11 anderen gefällt das.
    1. vor 5 Tagen

      Die Wiener Flaktürme sind sechs große Türme aus Stahlbeton, die von 1942 bis 1945 als Luftschutzanlagen und Feuerleitanlagen erbaut wurden.

      

      Neben militärischen Leitstellen waren dort Lazarette und Fabrikationseinrichtungen untergebracht. Sie dienten auch als Luftschutzraum für die Menschen der Umgebung

  3. war wandern.

    vor 6 Tagen

    03:22
    18,1 km
    5,4 km/h
    160 m
    180 m
    , und 12 anderen gefällt das.
    1. vor 6 Tagen

      "Das Haus" von Ilse Helbich, das ich im letzten Jahr gelesen habe, führte mich heute nach Schönberg am Kamp. Helbich war schon über 60, als sie die Alte Post im Zentrum von Schönberg am Kamp kaufte. Die Geschichte dieses Hauses und die mühselige Renovierung beschreibt sie so anschaulich in dem Buch

  4. war wandern.

    26. Mai 2024

    , und 17 anderen gefällt das.
    1. 26. Mai 2024

      Heute machten wir einen gemütlichen Spaziergang den Almkanal und Leopoldskroner Weiher entlang, zum Geburtstagsessen in das italienische Restaurant Cavalli und dann noch auf ein Eis in die Getreidegasse. Das Museumswochenende fand heute am Land statt, und nicht mehr in der Stadt, weshalb uns das Domquartier

  5. war Fahrrad fahren.

    19. Mai 2024

    , und 19 anderen gefällt das.
    1. 19. Mai 2024

      Nach einem üppigen Frühstück mit Lachs, Ei und Müsli wurde ich heute von St. Florian nach Linz begleitet, über den Donauradweg, vorbei an zwei Steyregger Brücken und mehreren Donaubrücken. Wir radelten bis zur neuen Brücke im Westen, die noch im Bau ist und schauten nach, ob man schon sieht, wie Radler

  6. war Fahrrad fahren.

    18. Mai 2024

    , und 17 anderen gefällt das.
    1. 18. Mai 2024

      Kiwi Haiho - was für mich wie ein Schlachtruf am Ballermann klingt, ist ganz banal die Abkürzung für den Kirchenwirt Haidershofen, wo wir köstlich speisten. Er liegt traumhaft schön an der Enns, die dort wie ein See ausschaut, und noch dazu steht daneben eine gotische Kirche mit einem 1000 Jahre alten

  7. war Fahrrad fahren.

    14. Mai 2024

    , und 11 anderen gefällt das.
    1. 14. Mai 2024

      Alle Jahre wieder - heuer sehr spät - besuche ich auf einer Radtour die Filialkirche zu den Heiligen Primus und Felizian, auch Buchbergkirche genannt. Sie liegt so malerisch vor der Kulisse des Hagen- und Tennengebirges, dass ich mich gar nicht sattsehen kann.

      

      Zunächst fuhren wir von Schwarzach bis zur

  8. war wandern.

    10. Mai 2024

    , und 14 anderen gefällt das.
    1. 10. Mai 2024

      In der Nacht habe ich schlecht und viel zu wenig geschlafen. Ich beschließe, bewusst langsam zu gehen und aufzuhören, wenn ich zu müde bin. Es geht überraschend gut, im Gegenteil, ich habe das Gefühl, mit dieser Geschwindigkeit könnte ich noch lange weitergehen. In Niederwaldkirchen werde ich aber abgeholt

  9. war wandern.

    9. Mai 2024

    , und 13 anderen gefällt das.
    1. 9. Mai 2024

      Der Granitpilgern-Wanderweg führt auf einer Gesamtlänge von rund 95 Kilometern durch die südöstliche Region des Bezirkes Rohrbach im oberen Mühlviertel. Die Beschilderung verläuft im Uhrzeigersinn. Aus verkehrstechnischen Gründen starte ich bei der Bahnstation Haslach an der Mühl gegen den Uhrzeigersinn

  10. war wandern.

    5. Mai 2024

    , und 14 anderen gefällt das.
    1. 5. Mai 2024

      Die 34 Kilometer lange Wien oder Wienfluss entspringt im westlichen Wienerwald bei Rekawinkel und mündet bei der Urania in den Donaukanal. Ich folgte dem Wienfluss heute etwa 10 Kilometer auf meinem Weg von Hütteldorf in die Stadt Wien - ziemlich alles auf Radwegen - und bewunderte die schönen Prachtbauten

  11. loading