komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
3

Oranienstadt Dillenburg

Map data © OpenStreetMap-Mitwirkende
Über Oranienstadt Dillenburg

Dillenburg ist die Wiege des niederländischen Königshauses.
Wilhelm I. von Oranien erblickte hier 1533 das Licht der Welt. Ihm zu Ehren wurde der Wilhelmsturm, das Wahrzeichen unserer Oranienstadt, errichtet. Hier erleben Sie eine knapp 680-jährige Geschichte und Tradition. Lassen Sie sich von unserer malerischen Fachwerkstadt mit ihren Sehenswürdigkeiten und einer Vielzahl an Aktivitäten verzaubern. Entdecken Sie unsere Schlossberganlage oder lassen Sie sich durch die verwinkelten Gassen unserer Altstadt führen.
Sportlich Aktive können mit gleich drei Premiumwanderwegen, zertifizierten Rundwanderwegen und zahlreichen Radwegen unsere abwechslungsreiche Natur erkunden. Auch das hessische Landgestüt, der Wildpark, unsere Schwimmbäder, die Kneipp-Anlage mit Kleingradierwerk, der Besucherstollen und die großzügige 18-Loch-Golfanlage werden Sie begeistern.

www.dillenburg.de/

Distanz

70,6 km

Zeit in Bewegung

00:00 Std

Eigene Collections
Letzte Aktivitäten
  1. hat eine Wanderung geplant.

    vor 5 Tagen

    Oranierpfad Dillenburg

    07:48
    27,4 km
    3,5 km/h
    630 m
    630 m
    , und 3 anderen gefällt das.
    1. 9. Februar 2023

      Der Oranierpfad umrundet die Stadt Dillenburg weiträumig und bietet eine schöne Gelegenheit, Dillenburg einmal aus anderen Perspektiven, abseits des Stadtgeschehens, kennenzulernen. Er verbindet historische Stätten und Sehenswürdigkeiten mit sanftmütigen Landschaften. Herrliche Aussichten wechseln mit

  2. hat eine Wanderung geplant.

    27. April 2023

    20:30
    72,7 km
    3,5 km/h
    1 530 m
    1 530 m
    1. Entdecke die wunderschöne Westerwaldschleife des Rothaarsteigs die durch die die reizvolle Landschaft des Hessischen Westerwaldes führt.

      

      Schöne Ausblicke, herrliche Rastplätze und eine abwechslungsreiche Wegführung sorgen für ein besonderes Erlebnis. Die Tour kann auch in mehreren Etappen erwandert werden

  3. hat eine Wanderung geplant.

    27. April 2023

    1. Entdecke die wunderschöne Westerwaldschleife des Rothaarsteigs die durch die die reizvolle Landschaft des Hessischen Westerwaldes führt.

      

      Schöne Ausblicke, herrliche Rastplätze und eine abwechslungsreiche Wegführung sorgen für ein besonderes Erlebnis. Die Tour kann auch in mehreren Etappen erwandert werden

  4. hat eine Wanderung geplant.

    21. Februar 2023

    03:15
    11,6 km
    3,6 km/h
    240 m
    240 m
    1. 21. Februar 2023

      Ein toller Lehrpfad für die ganze Familie, Astrofans und Naturbegeisterte! Dieses Gemeinschaftsprojekt wurde gemeinsam mit dem Astronomie-Kurs der Holderbergschule umgesetzt.

      Vor Ort werden die unvorstellbaren Ausmaße unseres Sonnensystems maßstabsgetreu veranschaulicht.

  5. hat eine Wanderung geplant.

    21. Februar 2023

    03:46
    13,0 km
    3,4 km/h
    340 m
    340 m
    1. 21. Februar 2023

      Ein spannendes Erlebnis für Groß & Klein! . Der attraktive Naturlehrpfad lädt zum Forschen und Entdecken!

  6. hat eine Wanderung geplant.

    17. Februar 2023

    , und 4 anderen gefällt das.
    1. 17. Februar 2023

      Erwandere regionale Wirtschaftsgeschichte. Das Erscheinungsbild des Waldes ist durch die Haubergswirtschaft geprägt. Bei dieser Tour erlebt man herrliche Aussichten in das Ebersbach-, Rossbach- und Dietzhölztal und kann sehen das nachhaltige Holzwirtschaft Zukunft hat.

  7. hat eine Wanderung geplant.

    17. Februar 2023

    02:30
    8,55 km
    3,4 km/h
    240 m
    240 m
    1. 17. Februar 2023

      Dieser schöne Rundweg führt durch das ehemalige Silberbergbaugebiet. Vom Hammerweiher (Stausee), der für die damalige Erzwäsche gebaut wurde, führt der Weg Richtung Philippsbuche. Dort hat man einen schönen Blick über das Dietzhölztal. Weiter geht es in Richtung Heiligen Berg mit Überresten der Burg

  8. hat eine Wanderung geplant.

    17. Februar 2023

    01:11
    4,17 km
    3,5 km/h
    90 m
    90 m
    1. 17. Februar 2023

      Wunderschön am Rothaarsteig gelegen, wurde der erste CO2-Waldlehrpfad 2013 mit einer Länge von einem Kilometer eingeweiht. 18 häufig interaktive Schautafeln und mehrere Demonstrationsobjekte erläutern anschaulich die Zusammenhänge zwischen Klimawandel, CO2 (Kohlendioxid), Wald- und Holznutzung und zeigen

  9. hat eine Wanderung geplant.

    17. Februar 2023

    , und 4 anderen gefällt das.
    1. 17. Februar 2023

      Eine wunderschöne Wanderung mit tollen Fernsichten und einer wundervollen Landschaft. Den Namen verdankt diese Tour den Einwohnern Eibachs, die der Geschichte nach Landbesitzungen erhielten, die ihnen nicht zustanden.

      

      Im Naturschutzgebiet Kanzelstein ist eine historische Form von Weidewirtschaft sichtbar

  10. hat eine Wanderung geplant.

    16. Februar 2023

    , und 2 anderen gefällt das.
    1. 17. Februar 2023

      Die Wiesen und Weiden rund um Nanzenbach bieten den Wandernden herrliche Aussichten. Überreste und Spuren am Weg erzählen von der einstmals reichen Geschichte des Bergbaus. Die Extratour verdankt seinen Namen dem 589 Meter hohe Berg, der 1971 bei der Gründung der Nachbargemeinde Eschenburg Pate stand.

  11. loading