komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
2

Naturpark Unteres Saaletal

Map data © OpenStreetMap-Mitwirkende
Über Naturpark Unteres Saaletal

Naturparke sind großräumige Gebiete, die auf Grund ihrer landschaftlichen Gegebenheiten für die Entwicklung einer umweltgerechten Landnutzung besonders geeignet sind. Neben dem Erhalt der charakteristischen Landschaftsstruktur kommt deshalb der Förderung naturverträglicher Formen von Erholung und Tourismus eine große Bedeutung zu. Hierzu zählt nicht zuletzt die Anlage von Lehrpfaden, die im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit und Umweltbildung Teil der Naturparkarbeit ist.

naturpark.unteres-saaletal.de/

Eigene Collections
Letzte Aktivitäten
  1. hat eine Wanderung geplant.

    vor 2 Tagen

    Wanderung entlang des „historischen Lehrpfades Sputinesburg“

    00:13
    811 m
    3,7 km/h
    0 m
    30 m
    1. 19. Juni 2023

      Entlang des Weges werden Informationen zur Sputinesburg, einem archäologischen Kulturdenkmal, sowie zu dem früheren Steinbruch vermittelt. Wer den Aufstieg zur Schifffahrtssäule wagt wird mit weiteren Informationen zur ehemaligen Burganlage, sowie mit einem wunderschönen Blick in das Untere Saaletal belohnt.

  2. hat eine Wanderung geplant.

    vor 2 Tagen

    , und 7 anderen gefällt das.
    1. Entlang des 2012 entstandenen Lehrpfades informieren Schautafeln über die interessante Entwicklung der durch spezifische Dorfstrukturen, historischen Bergbau und vielfältige agrare Landnutzung geprägten Kulturlandschaft.

      

      Die Bündelung mehrerer regionaler und überregionaler Wanderrouten im Gebiet ermöglichen einen guten Zugang.

  3. hat eine Wanderung geplant.

    vor 2 Tagen

    , und 12 anderen gefällt das.
    1. Eine kleine Rund 4 km lange Runde im Auwald bei Plötzkau. Sie startet am 2018 eingerichtete Wanderparkplatz. Besucher können so bequem mit dem Auto zum Parkplatz fahren und anschließend den Auwald erkunden. Die Tour führt entlang des 2010 eingerichteten, rund 2 km langen Naturlehrpfades.

      

      Auf drei gro

  4. hat eine Wanderung geplant.

    vor 2 Tagen

    , und 9 anderen gefällt das.
    1. Der 2017 eingeweihte Naturlehrpfad erschließt dem Besucher einen besonders charakteristischen Landschaftsraum des Naturparks Unteres Saaletal. Auf dem 2,5 km langen Rundweg, der gut für Familien geeignet ist, kann die einzigartige Porphyrlandschaft im Raum Wettin/Gimritz erkundet werden.

      

      Zahlreiche Schautafeln

  5. hat eine Wanderung geplant.

    vor 2 Tagen

    , und 7 anderen gefällt das.
    1. Der 2013 eingerichtete Geopfad Wettin erschließt als Rundweg das Gebiet nordwestlich der Stadt Wettin. Er ist 9 km lang, weist nur mäßiges Gefälle auf und führt zumeist über befestigte und unbefestigte Feldwege. Zu Fuß benötigt man ca. 3 Stunden, wenn man sich Zeit lässt. Unterwegs werden auf zehn Tafeln

  6. hat eine Wanderung geplant.

    vor 2 Tagen

    01:13
    3,45 km
    2,8 km/h
    10 m
    10 m
    , und 8 anderen gefällt das.
    1. Die Wanderung führt durch das NSG Sprohne und das FFH-Gebiet Nienburger Auwald-Mosaik. Der seit 2011 existierende Lehrpfad stellt die für den nördlichen Teil des Naturparks charakteristische Vegetationsform des Auwaldes vor. Im Zusammenhang mit dem Standort Nienburg und dem benachbarten Grimschleben

  7. hat eine Wanderung geplant.

    8. Januar 2024

    1. 20. September 2023

      Die Wanderung beginnt in Zaschwitz und führt durch das Flächennaturdenkmal "Kühlbachschlucht bei Zörnitz". Auch den ehemaligen Kalischacht "Johannashall", der nach Durchquerung des Ortes Zörnitz erreicht wird, passiert man auf seiner Wanderung.

  8. hat eine Fahrradtour geplant.

    13. Dezember 2023

    1. Der Naturpark " Unteres Saaletal" umfasst das Gebiet links und rechts der Saale zwischen Halle und Bernburg. Hier hat der Flusslauf abwechslungsreiche Landschaftsformen mit zahlreichen geologischen Besonderheiten gebildet, die eine interessante Vielfalt der Tier- und Pflanzenwelt hervorbrachten.

      

      Die thematische

  9. hat eine Fahrradtour geplant.

    13. Dezember 2023

    1. 20. September 2023

      Die Route führt entlang des Saaleradweges und des Naturpark-Radwanderweges bis Salzmünde, durch das Salzatal und in Richtung Osten durch die Dölauer Heide.

  10. hat eine Fahrradtour geplant.

    13. Dezember 2023

  11. loading