komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features

Saale-Unstrut

Map data © OpenStreetMap-Mitwirkende
Über Saale-Unstrut

Entlang der Flusslandschaften an Saale und Unstrut entdecken Sie Weingenuss und geschichtliche Traditionen und erleben aktive Erholung. Das Reisegebiet Saale-Unstrut umfasst die Gebiete des Saalekreises, des Burgenlandkreises sowie den Saale-Holzland-Kreis und Jena in Thüringen.
Hier können Sie ganz nach Lust und Laune zwischen Ruhe und Entspannung, Wellness, aktiver Erholung auf Schusters Rappen, Fahrradsatteln oder Saalewellen und kulturellen Erlebnissen wählen. Erkunden Sie idyllische Naturlandschaften, wandern Sie entlang von Weinbergen, entdecken Sie romantische Burgen und Schlösser oder lassen Sie sich treiben während eines Stadtbummels in Halle, Merseburg, Weißenfels oder Zeitz. Natürlich darf auch ein Besuch im Naumburger Dom nicht fehlen. Erleben Sie die Lichtstadt Jena sowie zahlreiche Angebote an kulturellen und traditionellen Festen zwischen Saale und Unstrut. Urlaub in der Region heißt Entdecken mit allen Sinnen.

www.saale-unstrut-tourismus.de

Distanz

36,4 km

Zeit in Bewegung

02:16 Std

Eigene Collections
Letzte Aktivitäten
  1. und haben eine Fahrradtour geplant.

    vor 2 Tagen

    Etappe 6: Von Nebra nach Naumburg – Unstrutradweg

    01:55
    33,4 km
    17,3 km/h
    120 m
    140 m
    , und 6 anderen gefällt das.
    1. 23. März 2023

      Heute steht die letzte Etappe des Unstrutradwegs an. Sie wird noch einmal besonders schön und wie immer angenehm flach. Los geht es in Nebra. Von hier fährst du nach Karsdorf, wo du am Kanuanlegeplatz eine Pause einlegen kannst. Hier hast du auch die Möglichkeit, ein Kanu auszuleihen und die Unstrut

  2. und haben eine Fahrradtour geplant.

    vor 2 Tagen

    , und 6 anderen gefällt das.
    1. 23. März 2023

      Direkt in Sömmerda heftest du dich wieder an die Unstrut. Der Radweg führt über acht Kilometer direkt am Ufer entlang. So hast du unterwegs immer wieder schöne Aussichten auf den Fluss, teilweise auch von Aussichtsplattformen aus. Weiter geht es über Wiesen und Felder an der Lossa entlang, bevor du wieder

  3. und haben eine Fahrradtour geplant.

    vor 2 Tagen

    , und 4 anderen gefällt das.
    1. 23. März 2023

      Die dritte Etappe führt dich aus Bad Langensalza hinaus Richtung Nägelstedt, wo du wieder auf die Unstrut triffst. Von hier radelst du durch ein wunderschönes Naturschutzgebiet nach Großvargula.

      

      Vorbei an weiten Feldern und saftig grünen Wiesen fährst du anschließend etwas abseits des Flusses weiter

  4. und haben eine Fahrradtour geplant.

    vor 2 Tagen

    , und 4 anderen gefällt das.
    1. 23. März 2023

      Vom Schwanenteich in Mühlhausen fährst du zum Auftakt der zweiten Etappe wieder an die Unstrut. Auf flachen Wegen folgst du ihrem Lauf. Dabei bist du teilweise direkt am Flussufer unterwegs.

      

      Danach geht es durch weite Wiesen und Felder über Thamsbrück weiter ins Etappenziel Bad Langensalza. In der charmanten

  5. und haben eine Fahrradtour geplant.

    vor 2 Tagen

    , und 3 anderen gefällt das.
    1. 23. März 2023

      Der Unstrutradweg beginnt direkt an der Quelle der Unstrut. Diese liegt etwas außerhalb von Kefferhausen. Der RadBus (Linie 6) der Eichsfeldwerke bringt dich von Dingelstädt direkt bis zur Quelle.

      

      Am Startpunkt des Radwegs schwingst du dich auf dein Rad und rollst gemütlich bergab. Die Route führt dich

  6. hat eine Fahrradtour geplant.

    vor 2 Tagen

    01:28
    24,9 km
    17,0 km/h
    170 m
    170 m
    , und 23 anderen gefällt das.
    1. 15. Februar 2022

      Der Geiseltalsee ist Deutschlands größter künstlicher See, der aus der Flutung eines Tagebaus entstanden ist. Die Tour startet am Bahnhof Müncheln, den du mit der Regionalbahn erreichst.

      

      Der Rundweg führt durch die renaturierte Landschaft und gibt wunderbare Blicke auf das Wasser frei. Du radelst etwa

  7. hat eine Fahrradtour geplant.

    vor 2 Tagen

    01:57
    33,8 km
    17,3 km/h
    140 m
    150 m
    , und 19 anderen gefällt das.
    1. 15. Februar 2022

      Der Unstrutradweg führt von der Quelle der namensgebenden Unstrut bis zu ihrer Mündung in die Saale durch eine abwechslungsreiche Landschaft. Auf diesem Teilstück radelst du das letzte Stück von etwa 37 Kilometern nach Naumburg. Den Startpunkt Nebra erreichst du mit der Regionalbahn 77. Auf der Strecke

  8. hat eine Fahrradtour geplant.

    vor 2 Tagen

    05:11
    73,8 km
    14,2 km/h
    510 m
    520 m
    , und 7 anderen gefällt das.
    1. 15. Februar 2022

      Auf dem Himmelscheibenradweg radelst du auf den Spuren der Himmelscheibe von ihrem Fundort bei Nebra bis zu ihrem Ausstellungsort im Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle (Saale). Zum Start- und Zielort gelangst du mit der Regionalbahn.

      

      Direkt zu Beginn kannst du das Besucherzentrum Arche Nebra besichtigen

  9. hat eine Fahrradtour geplant.

    vor 2 Tagen

    02:22
    39,4 km
    16,7 km/h
    240 m
    270 m
    , und 6 anderen gefällt das.
    1. 15. Februar 2022

      Der insgesamt 250 km lange Elsterradweg führt von der Quelle in Tschechien bis zur Mündung in die Saale – auf dieser Tour fährst du ein Teilstück in der Mitte zwischen Bad Köstritz und Profen, das mit der Regionalbahn sehr gut angebunden ist.

      

      Dich erwarten traumhaft geteerte Radwege durch die Elsterauen

  10. hat eine Fahrradtour geplant.

    vor 2 Tagen

    05:01
    78,7 km
    15,7 km/h
    580 m
    580 m
    , und 18 anderen gefällt das.
    1. 15. Februar 2022

      Diese Tour ist die Westroute der beiden Runden, die die Saale-Unstrut-Elster Rad-Acht ergeben. Die Rundroute führt dich von Naumburg (Saale) auf etwa 78 Kilometern durch die Landschaft der drei Flüsse.

      

      Auf der Strecke wartet ein längerer Anstieg, der mit grandiosen Weitblicken belohnt wird. Danach saust

  11. loading