komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features

Petra D.

Map data © OpenStreetMap-Mitwirkende
Über Petra D.

Steinbock mit Hummeln 🐝 🐝 im Arsch on Tour- Wandere gern im Gebirge
- Radfahren, entweder mit Teddy 🐕
oder auf Entdeckungsreise
Mag die Berge, die eine gewisse Freiheit geben und dazu oft eine grandiose Aussicht
(egal wieviel km oder hm, da kommt‘s nicht drauf an!)
📍 Für ALLE: ich nehme hier bei Komoot an keinem Punktewettbewerb teil!
Wenn ich vielleicht mal paar Meter zu viel unterwegs bin, so einfach nur, weil ich gern unterwegs bin und es vielleicht auch grad sehr gut passt!

Distanz

10 745 km

Zeit in Bewegung

1239:48 Std

Letzte Aktivitäten
  1. und waren Fahrrad fahren.

    5. Mai 2024

    Alpsee - Obersdorf

    04:32
    80,9 km
    17,8 km/h
    490 m
    500 m
    , und 65 anderen gefällt das.
    1. 5. Mai 2024

      Vielen Dank für's mitnehmen auf Deinen beiden tollen Touren - auch wenn ich nicht für E -Bike qualifiziert bin 😂😂

      

      Bild 16: Loretto Kapelle:

      

      Kapelle Maria Loretto

      1657 Grundsteinlegung

      1673 erste Kreuzprozession aus dem Lechtal (Bild in Kapelle)

      1741 Hochaltar neu

      1804 Regierung befiehlt Abbruch, Gemeinde

  2. und waren Fahrrad fahren.

    4. Mai 2024

    03:52
    65,4 km
    16,9 km/h
    730 m
    740 m
    , und 68 anderen gefällt das.
    1. Das prächtige Wetter hat die nahrhafte Steigung hoch zur Bergkäserei Diepolz zum Vergnügen gemacht. ... wenigsten für mich mit dem E-Bike ... Petra musste ziemlich in die Pedale treten ... diese Käserei bietet sehr feine Produkte an. Zur Mittagsrast waren wir in Isny ein sehr schönes Allgäuer-Städtle

  3. war wandern.

    2. Mai 2024

    , und 57 anderen gefällt das.
    1. 2. Mai 2024

      Schöne  und sehr abwechslungsreiche Wanderung mit vielen Aussichtspunkten.

      Immer wieder entlang uriger Waldpfade.

      Der Weg folgt teilweise auch den Premiumwegen "Hohenurachsteig und "Wasserfallsteig".

      Es geht zu den drei Hannerfelsen, zum Eppenzillfelsen, zur Burgruine Hohenurach, zum Uracher Wasserfall

  4. war wandern.

    1. Mai 2024

    03:05
    15,0 km
    4,9 km/h
    380 m
    400 m
    , und 53 anderen gefällt das.
    1. 1. Mai 2024

      Mir fiel letztens die Tour von auf! (27.4.24)

      Armin, als wir heute Nachmittag darüber sprachen, wusste ich noch nicht das ich sie laufe!!!

      

      Aber so früh von Martin's Tour zurück, wusste ich nicht was mit so viel Abend anfangen 🤔

      

      Wir kürzten Armin’s Tour etwas ab und stiegen einen schmalen

  5. und 3 andere waren wandern.

    1. Mai 2024

    , und 112 anderen gefällt das.
    1. Martin 1966 hat zu dieser schönen Wanderrunde geladen. Mitgebucht hat er dieses herrliche Wetter zum ersten Mai !

      Vielen Dank lieber Martin, das hast Du super gemacht!

      🌞🏔🏔🏞🏔

      

      12 gut gelaunte Wandersleut und 3 tapfere Hunde sind der Einladung gefolgt und hatten einen herrlichen Tag. Die kurzen Päuschen

  6. und waren wandern.

    28. April 2024

    , und 101 anderen gefällt das.
    1. 28. April 2024

      ⏱ 05:31 ↔ 24,3 km Ø 4,4 km/h ↑ 615 m ↓ 615 m

      

      Danke für deine Einladung. Es war eine schöne Runde.

  7. war wandern.

    14. April 2024

    03:22
    12,3 km
    3,6 km/h
    700 m
    680 m
    , und 49 anderen gefällt das.
    1. 14. April 2024

      Ab Rossfall (dort gibt es auch Parkmöglichkeiten) geht’s einen knackigen Anstieg hinauf.

      Die Belohnung sind Ausblicke auf Alpstein, Churfirsten, Glarner Alpen und Bodensee. Mit Felswänden, Alpweiden, kleineren Hütten und Wäldern ist auch die Landschaft abwechslungsreich. Und im Tal fliesst die Urnäsch.

  8. war wandern.

    13. April 2024

    04:15
    15,9 km
    3,7 km/h
    910 m
    910 m
    , und 49 anderen gefällt das.
    1. 13. April 2024

      Wundervolles Bergpanorama! Und der Säntis zum greifen nahe!

  9. war wandern.

    7. April 2024

    06:01
    22,6 km
    3,8 km/h
    1 000 m
    1 000 m
    , und 43 anderen gefällt das.
    1. 7. April 2024

      Spital-Regenegg - Gschwändstock Ost und West - Furggelenstock - Brünnelistock

      

      

      Start, ein kostenloser Startparkplatz mit WC.

      

      Der Aufstieg schön durch den Wald, obwohl man trotzdem ins Schwitzen kommt.

      Wanderweg welcher auf einen Schotter - Fahrweg trifft.

      Ab Spital schmale Pfade durch den Wald - und Schneefelder

  10. war wandern.

    6. April 2024

    04:04
    13,6 km
    3,3 km/h
    790 m
    790 m
    , und 37 anderen gefällt das.
    1. 7. April 2024

      Während der ganzen Tour gibt es traumhafte Aussichten in alle Himmelsrichtungen.

      

      Der Aufstieg zum Grosser Aubrig ist um einiges anstrengender und anspruchsvoller als jener vom Chli Aubig.

      

      Geschichte zum Danke-Steinchen:

      Wir 🐕 sind 2018 von Vorderthal aufgestiegen.

      Beim Abstieg an der Alpe Ahoreli bemerkt

  11. loading