komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
1
33

Patrick | AmLiebstenDraußen 🌲🏔🥾🚲

Map data © OpenStreetMap-Mitwirkende
Über Patrick | AmLiebstenDraußen 🌲🏔🥾🚲

Beheimatet im Saale-Holzland-Kreis aber europaweit unterwegs, egal ob zu Fuß oder mit Bike, ob flach oder steil, Schnee oder Sonnenschein, Hauptsache Draußen. 🌲🌳🦫🐿🦨🦌🦡🏔⛺️🥾🚲🧘🏻‍♂️❄️🌧☀️

Distanz

1 544 km

Zeit in Bewegung

219:40 Std

Eigene Collections
Letzte Aktivitäten
  1. war bergwandern.

    22. Mai 2024

    Kernberge

    02:34
    13,5 km
    5,3 km/h
    270 m
    310 m
    , und 49 anderen gefällt das.
    1. 23. Mai 2024

      Dem Wetter zum trotz ging es in die Kernberge.

      Aber auch Regen hat einen besonderen Reiz, zumal man meist nahezu alleine unterwegs ist.

  2. war draußen aktiv.

    13. April 2024

    00:51
    4,67 km
    5,5 km/h
    20 m
    20 m
    , und 59 anderen gefällt das.
    1. Na ja, was soll ich sagen. In meinem "Alter" kann man sich zwar sicher auch entspanntere Hobbies suchen, aber wenn der Nachwuchs in der Gemeinde fehlt, muss mer halt ran. Somit komm ich nun dieses und die beiden kommenden Wochenenden in den Genuss der Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger. Heute im Zuge

  3. war wandern.

    5. April 2024

    01:27
    6,32 km
    4,4 km/h
    80 m
    80 m
    , und 76 anderen gefällt das.
    1. Da dem Sohnemann die Holzbohlenwege so gut gefallen haben, ging es heute an die Torfhausmoor Umrundung. Endlich war das Wetter uns mal wohl gesonnen, und wir hatten bis auf paar kurze Tropfen, freundliches Wetter. Die Aussicht reichte rüber bis zum Brockengipfel. Auf dem Weg gibt es immer mal wieder

  4. war wandern.

    4. April 2024

    00:59
    4,47 km
    4,6 km/h
    20 m
    20 m
    , und 62 anderen gefällt das.
    1. Klassische Rundtour um den Oderteich der Oberharzer Waserwirtschaft. Besonders am östlichen Ufer verläuft der Weg häufig auf Holzbohlen über den Sumpf. Ein wirklich schönes Erlebnis, gerade für Kinder.

  5. war wandern.

    3. April 2024

    02:07
    7,70 km
    3,6 km/h
    550 m
    , und 89 anderen gefällt das.
    1. Da ist er, der wahrscheinlich spannendste Weg zum Brockengipfel. Anfangs noch recht human im Anstieg, geht es spätestens ab dem Eckerloch recht steil über Stock und Stein, was für Kinder scheinbar das Grösste ist. In einem Affenzahn kraxelte unser Sohnemann den ganzen Pfad hoch bis zur Brockenstrasse

  6. war wandern.

    2. April 2024

    00:32
    1,73 km
    3,2 km/h
    30 m
    30 m
    , und 60 anderen gefällt das.
    1. Ein Ausflug an die Rappbodetalsperre lohnt immer. Wir waren auf der Hängebrücke und dem Aussichtsturm und es hat uns sehr gefallen. Aufgrund des Windes hat die Brücke teilweise recht gut gewackelt, was den Nervenkitzel noch erhöht hat.

      Anschliessend waren wir noch an der "Fettluke" essen was ich sehr

  7. war wandern.

    2. April 2024

    01:30
    5,07 km
    3,4 km/h
    170 m
    150 m
    , und 70 anderen gefällt das.
    1. Der Teufelsmauerstieg ist ein schöner Kammweg mit toller Aussicht. Der Weg ist technisch nicht sonderlich anspruchsvoll, überall gibt es in den Fels gehauene Stufen sowie Geländer, über etwas Trittsicherheit sollte man dennoch verfügen.

      Der Weg macht gerade mit Kindern echt Spass, eine schöne Kraxelei.

  8. war wandern.

    9. März 2024

    00:52
    4,13 km
    4,8 km/h
    10 m
    10 m
    , und 57 anderen gefällt das.
    1. Nachdem wir einen schönen Abend im Kartoffelhaus und der Mephisto Bar hatten, ging es dann heute an ein bisschen bummeln durch die Innenstadt.

  9. war wandern.

    2. März 2024

    01:50
    8,16 km
    4,4 km/h
    150 m
    130 m
    , und 109 anderen gefällt das.
    1. Perfekt mit Kind!

      

      Der Titel lässt es schon erahnen, die Tour war sehr schön, insbesondere mit Kindern. In regelmässigen Abständen gibt es was interessantes zu entdecken, mal die Skischanzen, mal das Viadukt. Hier mal eine Burg, da mal ein Wildgatter, hier ein Schloß, da ein Turm der bestiegen werden m

  10. war Fahrrad fahren.

    18. Februar 2024

    02:02
    32,6 km
    16,0 km/h
    70 m
    60 m
    , und 123 anderen gefällt das.
    1. Gestartet am Bahnhof Bad Dürrenberg verlief die Tour zu Beginn nicht ganz wie erwartet. Aufgrund des hohen Wasserstands der Saale war der parallel verlaufende Radweg überschwemmt. Somit blieb mir nur die Landstrasse Richtung Wüsteneutzsch.

      

      Der ursprünglich geplante Kanal von hier bis zur Weissen Elster

  11. loading