komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
7

Sarah

Map data © OpenStreetMap-Mitwirkende
Über Sarah

Bergsüchtig und glücklich, wenn ich draußen bin. Splitboarden in der Mongolei, im Kaukasus (Georgien), Spitzbergen, Slowenien, Iran, Lappland, französische Alpen u.v.m. sind meine Lieblingsdestinationen. Ob Bergsteigen, wandern, Klettersteig gehen, MTB fahren, Fahrradtouren; ich liebe alles, was mich in die Natur bringt.
Ich möchte dich gerne für die Berge begeistern und deine nächste Tour für dich planen. Ich habe nicht nur landschaftliche sehr schöne Fotomotive inkludiert, sondern auch empfehlenswerte Hütten, Almen und andere Highlights.
Bleib gesund und komm immer wieder gut runter vom Berg!

www.sarah-fischer.de

Distanz

61,8 km

Zeit in Bewegung

21:27 Std

Eigene Collections
Letzte Aktivitäten
  1. hat eine Wanderung geplant.

    vor 22 Stunden

    Der faszinierende Große Kaukasus

    20:50
    61,1 km
    2,9 km/h
    2 990 m
    2 230 m
    , und 6 anderen gefällt das.
    1. 6. Januar 2022

      Dies ist die vollständige Route von meiner viertägigen Wanderung im Großkaukasus, Georgia. Mehr zu meiner Sammlung finden Sie hier: komoot.de/collection/1151481

      übersetzt vonOriginal anzeigen
  2. hat eine Wanderung geplant.

    vor 22 Stunden

    15:35
    51,2 km
    3,3 km/h
    1 590 m
    1 990 m
    1. 6. Januar 2022

      Dies ist die komplette Route des Kulturwegs Appenzellerland. Schaut euch meine Sammlung auf der Wanderung hier an: komoot.de/collection/1127602/kulturspur-appenzellerland-wandern-zwischen-bodensee-und-alpstein

      übersetzt vonOriginal anzeigen
  3. hat eine Wanderung geplant.

    vor 22 Stunden

    , und 18 anderen gefällt das.
    1. 1. Mai 2021

      Der vierte und letzte Tag beginnt mit einem sehr kurzen Stück auf einer Straße, die du schnell verlässt, in das Dorf Davberi abbiegst und hinter den letzten Höfen steil auf einem Wanderweg hinauf steigst.

      

      Entlang eines Bergrückens wanderst du mit dem umliegenden Bergpanorama im Blick bis ins Hochtal

  4. hat eine Wanderung geplant.

    vor 22 Stunden

    , und 13 anderen gefällt das.
    1. 1. Mai 2021

      Auf deiner zweiten Etappe verlässt du Zhabeshi  und gehst einen Schotterweg an saftigen Wiesen mit grasenden Kühen vorbei. Es geht hinauf durch lichten Wald, auf einen Bergrücken östlich des Ughviri-Passes.

      

      Der Weg führt ein Stück an einer Skipiste mit Lift entlang, dem Tetnuldi Skigebiet, das mitten

  5. hat eine Wanderung geplant.

    vor 22 Stunden

    , und 11 anderen gefällt das.
    1. 1. Mai 2021

      Mit der dritten Etappe überwindest du bis zu 1060 Höhenmeter. Hier ist es empfehlenswert, möglichst früh die Wanderung zu starten, da der Fluss, den du überqueren musst, am frühen Morgen weniger Schmelzwasser führt. Das Wasser ist sehr kalt und die Strömung stark und es ist ein kleines Abenteuer, zu

  6. hat eine Wanderung geplant.

    vor 22 Stunden

    , und 11 anderen gefällt das.
    1. 1. Mai 2021

      Majestätisch schneebedeckte Berggipfel prägen die Umgebung der Kleinstadt Mestia, die mit circa 2000 Einwohnern auf 1500 Metern Höhe liegt.

      

      Einige Unterkünfte sind in Häusern mit Wehrtürmen untergebracht (zum Beispiel das Gästehaus Ametapi) und somit kannst du schon am Anfang deiner Mehrtagestour ein

  7. hat eine Wanderung geplant.

    vor 22 Stunden

    , und 7 anderen gefällt das.
    1. 1. April 2021

      Vom Landsgemeindeplatz aus orientierst du dich zwischen Hotel Krone und Kirche talwärts Richtung Schopfacker, wo du am dortigen Friedhof fünf riesige, uralte Mammutbäume bestaunen kannst. Der größte ist über 40 Meter hoch.

      Eigentlich kommen die Bäume aus der Sierra Nevada in Kalifornien, aber durch eine

  8. hat eine Wanderung geplant.

    vor 22 Stunden

    , und 8 anderen gefällt das.
    1. 1. April 2021

      Heute erwartet dich eine abwechslungsreiche Etappe durch tiefe Tobel und über einen Teil des Eggen Höhenweg.

      

      Von deiner Unterkunft steigst du zunächst in das trichterförmige Tal, den Sittertobel, der auch die „Verzasca des Appenzellerlands“ genannt wird, ab. Vor allem die runden, glatt geschliffenen Felsen

  9. hat eine Wanderung geplant.

    vor 22 Stunden

    , und 11 anderen gefällt das.
    1. 22. März 2021

      Der Startpunkt deiner Wanderung ist am Bahnhof Degersheim im Kanton St. Gallen, wo du bereits die ersten gelben Wegzeichen und Aufkleber in hellgrün für die Route 22 der "Kulturspur Appenzellerland" findest. Aber schon wenige Kilometer hinter Degersheim erreichst du das charmante Appenzellerland.

      

      Los

  10. hat eine Wanderung geplant.

    vor 22 Stunden

    , und 13 anderen gefällt das.
    1. 4. März 2021

      Heute erwartet dich eine abwechslungsreiche und anstrengende, mit einer leichten Kletterei verbundene Wanderung unter anderem über einen Grat bis zur spektakulär gelegenen Lamsenjochhütte. Zahlreiche Motive lassen vor allem die Fotografenherzen höher schlagen.

      

      Dein Ausgangspunkt für diese Wanderung ist

  11. loading