komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
108

Zoe von Rambling Rocks

Map data © OpenStreetMap-Mitwirkende
Über Zoe von Rambling Rocks

Hallo da draußen!Ich bin Zoe – eine naturverrückte und passionierte Steineklopferin und -sammlerin. Kein Wunder, dass daher mein Augenmerk bei Wander- und Radtouren oft die Geologie ist. Doch auch die Welt der Tiere und Pflanzen hat einen Platz in meinem Wander- und Radfahrerherzen.Meist bin ich in Mecklenburg-Vorpommern unterwegs, aber ich überschreite gerne mal die Landesgrenze und bin in ganz Deutschland oder darüber hinaus am Wandern oder Radfahren und entdecke dabei die Schönheiten der Natur.Diese Schönheiten möchte ich dir als Komoot-Outdoor-Redakteurin in Form meiner Touren und Collections teilen. Begleite mich auf meinen Rad- und Wandertouren und entdeckt Ecken, die das Herz von Natur-Fans höher schlagen lassen. Privat blogge ich über die Themen „Natur, Wandern und Geologie“. Schau doch einfach mal vorbei. Ich freue mich auf Feedback jeglicher Art. Viel Spaß beim Stöbern und LesenMan sieht sich draußen! – Zoe

www.ramblingrocks.de

Distanz

7 297 km

Zeit in Bewegung

808:01 Std

Eigene Collections
Letzte Aktivitäten
  1. war Fahrrad fahren.

    26. Mai 2024

    Zwischen den Gewitterfronten radeln 😱⛈️🚵

    01:54
    37,6 km
    19,8 km/h
    260 m
    280 m
    , und 16 anderen gefällt das.
    1. 28. Mai 2024

      Man merke sich folgenden Radweg: Berlin-Kopenhagen.

      

      Der Abschnitt zwischen Schwaan und Bützow ist einfach wunderbar zu fahren. Ruhige Landstraßen und abschnittsweise gibt es sogar den Luxus auf einem wunderbar asphaltierten Radweg zu pedalieren. Einfach super. Ich bin begeistert.

      

      Nur das Wetter machte

  2. war wandern.

    25. Mai 2024

    , und 7 anderen gefällt das.
    1. Poel = Arbeit? Naja, fast immer.

      

      Aber heute war es tatsächlich wieder mal Arbeit, die mich auf meine liebste Ostseeinsel führte. Wetter war zu Anfang eher mau, wurde aber im Verlauf des noch jungen Nachmittages besser. Und der Strand war breiter als sonst, was aber wohl am Wind lang, denn der wehte das

  3. war Fahrrad fahren.

    23. Mai 2024

    , und 13 anderen gefällt das.
    1. Feierabendfahrt mit anschließenden Einkauf in der Altstadt von Schwerin.

      

      Wetter ist auch viel besser geworden und ich habe mir ein wenig mehr Zeit gelassen. Die Landschaft bei Plate ist recht flach und von verschiedenen Anhöhen kann man schön in die Weite blicken. Zudem fiel mir die "Frische" auf, als

  4. war Fahrrad fahren.

    23. Mai 2024

    00:28
    8,30 km
    17,6 km/h
    100 m
    120 m
    , und 6 anderen gefällt das.
    1. Ein Teil des Arbeitsweges mit dem Rad zurückgelegt. Teilweise sehr guter Asphalt, so dass das Rad einfach nur zu rollen braucht.

  5. war Fahrrad fahren.

    20. Mai 2024

    , und 22 anderen gefällt das.
    1. Regen? Muss nicht sein. Aber Radfahren - das muss sein! Doch Regen und Radfahren ist keine sooo tolle Kombination, jedenfalls nicht am heutigen Tag in der Landeshauptstadt.

      

      Es donnert über meinem Kopf und der Himmel nimmt die Farbe Grau an. Ich flüchte mit "Esel" in den nächsten Zug in Richtung Küste

  6. war wandern.

    18. Mai 2024

    , und 17 anderen gefällt das.
    1. Lass' dich nicht täuschen.

      

      Am heutigen Tag war unheimlich viel los im und am Schweriner Schloss. Doch ein Schweriner weiß, wo weniger Gewusel ist und mit ein wenig Geduld gelingen auch "leere" Fotos.

      

      Und entsteht die Fantasie, dass Schloss gehört einem ganz allein.😏

      

      Viel Spaß beim Nachwandern.

  7. war Fahrrad fahren.

    10. Mai 2024

    02:22
    42,8 km
    18,1 km/h
    440 m
    450 m
    , und 13 anderen gefällt das.
    1. Und wieder mal Bad Doberan. Die Stadt ist aber auch ein guter Ausgangsort um mit dem Rad weiter zur Ostseeküste zu fahren. Warum also ändern?

      

      Doch statt bei der letzten Tour, wo es für ich in Richtung Westen ging, fahre ich diesmal direkt an die Küste. Dem Küstenwald beim Ostseebad Nienhagen, auch bekannt

  8. war Fahrrad fahren.

    9. Mai 2024

    , und 13 anderen gefällt das.
    1. Irgendwie habe ich diese Runde in anderer Form bereits gemacht. Den Abschnitt um die Spitze von ... habe einst mal per Fuß absolviert und die Abschnitte auf dem Ostseeküstenradweg kannte ich von meiner Ostseeküstenradreise, die ich 2020 gemacht habe. Und dennoch waren da auch ein paar neue Wege und somit

  9. war Fahrrad fahren.

    8. Mai 2024

    , und 20 anderen gefällt das.
    1. Bei dieser Tour muss ich sagen, dass die erste Hälfte recht enttäuschend ist. Von Rehna bis nach Gadebusch radelt man auf einem recht guten Radweg, aber die laute Straße nebendran und der eher eingeschränkte Blick zum Radegasttal machten die ersten 50 % der gesamten Tour recht eintönig. Interessanter

  10. war Fahrrad fahren.

    7. Mai 2024

    , und 12 anderen gefällt das.
    1. Lecker gegessen und mit (gottseidank!) nicht so vollem Magen geht es vom Griechen in Richtung Heimatbude. Highlight der kleinen Tour war der schönen Sonnenuntergang am Zippendorfer Strand. Und ab ging schon mit dem Rad auf dem Franzosenweg zurück in die heimische Bude.

  11. loading