komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
11
50

Andrea und Huskys 🐺

Map data © OpenStreetMap-Mitwirkende
Über Andrea und Huskys 🐺

Wandern und Schlittenhundesport.
Die Huskys sind immer dabei. 🐺❤️

Distanz

3 316 km

Zeit in Bewegung

732:25 Std

Eigene Collections
Letzte Aktivitäten
  1. und waren wandern.

    vor 2 Tagen

    Zwei Lost Places und eine Madonna

    02:17
    9,96 km
    4,4 km/h
    190 m
    170 m
    , und 61 anderen gefällt das.
    1. vor 2 Tagen

      Um Lost Places zu erkunden, muss man als Fichtelgebirgler nicht weit fahren. Heute haben wir in Marktredwitz gleich zwei Brachen angeschaut, die sich die Natur langsam zurückholt: Das Wackerstadion und das Unna-Heim liegen nicht weit voneinander entfernt. Beides sind Zeugnisse gescheiterter Pläne - und

  2. war wandern.

    28. Mai 2024

    , und 57 anderen gefällt das.
    1. Bis 1918 gehörte der Ort Königsberg zum Herzogtum Sachsen-Coburg und Gotha und war eine sächsische Exklave im Königreich Bayern. Die regelmäßige Verbindung zur Residenzstadt Coburg besorgten die Amtsboten.

      Es waren fast 50 Kilometer an nur einem Tag, die der Amtsbote zurücklegen musste. Über die Schulter

  3. war wandern.

    26. Mai 2024

    04:44
    20,6 km
    4,4 km/h
    340 m
    330 m
    , und 84 anderen gefällt das.
    1. Diese Wanderung mit der Markierung "Brauner Hut" war auf den ersten 12 Kilometern zwar landschaftlich ganz nett, aber eigentlich nichts Besonderes. Das änderte sich, als wir das Teufelsloch erreichten. Dort erwartete uns ein bemerkenswertes Naturerlebnis: Klare Bäche, bemooste Felsen, ein wunderschöner

  4. war wandern.

    23. Mai 2024

    02:19
    10,1 km
    4,3 km/h
    120 m
    110 m
    , und 77 anderen gefällt das.
    1. Vom Rehbachtal ging's nach Helmbrechts. Den Zwerglaweg wollte ich schon lange mal wieder anschauen. Da war ich schon ein paar Jahre nicht mehr, und ich war erstaunt, welch illustre Gesellschaft sich dort inzwischen eingefunden hat. Manche Figuren sind wirklich skurril, einige Wesen sogar gruselig. Aber

  5. war wandern.

    23. Mai 2024

    02:06
    8,44 km
    4,0 km/h
    170 m
    170 m
    , und 84 anderen gefällt das.
    1. Dieses Frankenwald-Steigla führt zumeist auf schmalen, naturbelassenen Pfaden, daneben plätschert der Bach. Vorbei geht es an einer Gaststätte mit freilaufenden Tieren, einer modernen Kapelle und einem "Lost Place". Ein Stück des Weges wurde allerdings durch Holzarbeiten ziemlich in Mitleidenschaft gezogen

  6. war wandern.

    20. Mai 2024

    02:23
    11,5 km
    4,8 km/h
    140 m
    140 m
    , und 73 anderen gefällt das.
  7. und waren wandern.

    18. Mai 2024

    03:17
    13,5 km
    4,1 km/h
    270 m
    270 m
    , und 64 anderen gefällt das.
    1. Von Dinkelsbühl ging's nach Ellwangen. Auch dort gab es ein Fest in der Altstadt: Der Methodius-Tag wurde gefeiert. Von 870 bis 873 soll der Slawenapostel im Ellwanger Kloster in Haft gesessen haben. In den 1980er-Jahren wurde ihm zu Ehren in einem der Stadttürme eine Gebetsstätte eingerichtet, die seitdem

  8. und waren wandern.

    18. Mai 2024

    01:00
    4,36 km
    4,3 km/h
    40 m
    40 m
    , und 54 anderen gefällt das.
    1. An diesem Wochenende gehörte Dinkelsbühl den Siebenbürger Sachsen, denn sie feierten in der schönsten Altstadt Deutschlands ihren 74. Heimattag und ihr 75. Verbandsjubiläum. Nur dort war es möglich, für den Großen Sachsentag in Hermannstadt (Sibiu) im August ein Festabzeichen zu kaufen. Damit kann

  9. war wandern.

    14. Mai 2024

    01:38
    6,49 km
    4,0 km/h
    230 m
    210 m
    , und 97 anderen gefällt das.
    1. Heimatrunde mit Hunden zum Kreuzfelsen, Rudolfstein, Drei-Brüder-Felsen und Felsenunterschlupf. ⛰️

      Immer wieder ein Erlebnis.🤗

  10. und waren wandern.

    11. Mai 2024

    02:35
    10,0 km
    3,9 km/h
    90 m
    110 m
    , und 57 anderen gefällt das.
    1. Ganz intensiv sind wir in die Geschichte von Rawetz (Marktredwitz) eingetaucht. Zuerst besuchten wir die Führung "Lebendige Stadtgeschichte", bei der Schauspieler in die Rollen von für die Kösseine-Stadt wichtige Personen schlüpften. So begegneten wir der österreichischen Kaiserin Maria Theresia, nach

  11. loading