komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
21

Wanderweibchen 🤘 (Yvonne)

Map data © OpenStreetMap-Mitwirkende
Über Wanderweibchen 🤘 (Yvonne)

Das Glück passt in meinen Rucksack. Schnapp dir deine virtuellen Wanderschuhe und folge mir, dann zeig' ich's dir!
🥴 Leidenschaftliche Langstreckenwanderin aus Dresden
🤤 Total verfressen
😱 Zieht seltsame Begebenheiten magisch an

Distanz

5 553 km

Zeit in Bewegung

1094:50 Std

Eigene Collections
Letzte Aktivitäten
  1. war Fahrrad fahren.

    vor 3 Tagen

    🚴[Radeln] Und heute mal nach Meißen 🍇

    03:40
    72,7 km
    19,8 km/h
    210 m
    230 m
    , und 20 anderen gefällt das.
    1. vor 3 Tagen

      Nach laaaanger Zeit endlich mal wieder eine gemütliche Fahrradtour mit nunmehr Ex-Nachbar und Festivalkumpel Fabi nach Meißen. Herrliches Wetter 🌞, viele Fliegen 🪰und gutes Essen 🥗, auch wenn es unser traditionelles alkoholfreies Weizen im Meißner Restaurant, in welchem wir zum Mittagessen aufschlugen

  2. war Fahrrad fahren.

    vor 5 Tagen

    , und 26 anderen gefällt das.
    1. Zum ersten Mal in meinem Leben hab ich ein richtig cooles Fahrrad 🚴. Das Jobrad-Angebot meines Arbeitgebers sei Dank 🙃.

      

      Heute gab es nach Feierabend darum mal ein erstes längeres Ründchen, das bis zum Mörderberg bei Rathen auch ganz fluffig lief. Nachdem ich meine Lunge wieder vom Asphalt gekratzt und

  3. und 2 andere waren draußen aktiv.

    25. Mai 2024

    04:29
    21,8 km
    4,9 km/h
    30 m
    40 m
    , und 24 anderen gefällt das.
  4. und waren wandern.

    8. Mai 2024

    02:08
    10,3 km
    4,8 km/h
    220 m
    140 m
    , und 35 anderen gefällt das.
    1. Gut gelaunt ging es mit meinen Kollegen zu unserem ersten Firmenwandertag (organisiert von Laufszene-Events, die auch den Firmenlauf und Adventurewalk veranstalten) auf 10 km durch die Dresdner Heide.

      

      War eine tolle, gut markierte Streckenführung über muckelige Pfade abseits der Hauptwege. Die anderen

  5. war wandern.

    4. Mai 2024

    , und 84 anderen gefällt das.
    1. Das war er also, mein 1. Hunderter 💯🎉🥳💃

      

      Schon den ganzen Freitag war ich aufgeregt und heiß drauf, dieses verrückte Abenteuer mit zu rocken🤘. Unsere 5 Tage Harzer Hexenstieg zuvor waren das perfekte Training gewesen. Ohne schweres Gepäck wandert es sich ganz leicht 😊.

      

      Kulinarisch hatte

  6. hat eine Wanderung geplant.

    3. Mai 2024

    27:03
    106 km
    3,9 km/h
    400 m
    400 m
  7. und 5 andere waren wandern.

    1. Mai 2024

    03:46
    14,2 km
    3,8 km/h
    210 m
    340 m
    , und 38 anderen gefällt das.
    1. 1. Mai 2024

      Der letzte Tag der Wanderung auf dem Hexenstieg begann mit der Sammlung der restlichen Reisetruppe im Nachbarort. Die Gruppe setzte ihre Reise durch das steilwandige Bodetal fort, das beeindruckende Aussichten und naturbelassene Pfade bot. Eine letzte gemeinsame Rast wurde im Gasthaus Königsruhe eingelegt

  8. und 2 andere waren wandern.

    30. April 2024

    06:44
    25,0 km
    3,7 km/h
    380 m
    560 m
    , und 25 anderen gefällt das.
    1. 1. Mai 2024

      Der Tag begann mit einem gemeinsamen Tischgebet und führte über weitere Schotterwege zurück auf den Hexenstieg. Entlang des Bodetals und der Talsperre Wendefurth, wo eine Party mit Akkordeonmusik stattfand, boten sich weitere schöne Momente. Der Tag war geprägt von lokaler Kultur, inklusive eines Festes

  9. und 5 andere waren wandern.

    29. April 2024

    07:47
    26,7 km
    3,4 km/h
    450 m
    580 m
    , und 27 anderen gefällt das.
    1. 1. Mai 2024

      Der dritte Tag startete mit einem schönen Spaziergang durch Schierke und führte die Wandergruppe zu mehreren eindrucksvollen Klippen. Die Reise wurde bereichert durch einen Besuch im Hohne Hof, wo leckere Waffeln, Kuchen und Kaffee serviert wurden. Besonders bemerkenswert war auch die über 600 Jahre

  10. und 5 andere waren wandern.

    28. April 2024

    , und 30 anderen gefällt das.
    1. 1. Mai 2024

      Am zweiten Tag des Abenteuers auf dem Hexenstieg folgte die Gruppe alten Bewässerungsgräben bis zum Torfhaus, wo sich der erste atemberaubende Blick auf den Brocken bot. Der Weg setzte sich fort über ein riesiges Hochmoor und entlang des historischen Kolonenwegs. Die Temperaturen fielen mit zunehmender

  11. loading