Wander-Collection von SimonWicart
21
Tage
3-9 Std
/ Tag
486 km
9.200 m
9.050 m
Unsere Träume von Abenteuern in weiten Landschaften entspringen oft den Geschichten von großen Entdeckern, die die Welt von Pol zu Pol, zwischen Meeren und Gletschern, durch Wälder und Berge bereisen. Sie erzählen gerne von ihren Reisen und dem großen Gefühl der Freiheit.
Anfang 2022 hörte ich zum ersten Mal vom Kungsleden, einer Route, die sich durch die weiten nordischen Landschaften Schwedens schlängelt. Rund um den Polarkreis (66. Breitengrad) erstreckt sich ein geschütztes und urspründliches Gebiet, in dem die Freiheit allgegenwärtig ist. Mein Interesse war sofort geweckt, denn auch ich wollte zu denjenigen gehören, die Geschichten von der Freiheit erzählen.
Der Kungsleden – Weg der Könige – ist ein 470 Kilometer langer Weg zwischen Abisko (68. Breitengrad) und Hemavan (65. Breitengrad). Angesichts der majestätischen Landschaften, durch die er führt, hat er sich seinen Namen redlich verdient. Diese Fernwanderweg verspricht eine Landschaft aus wilden Birkenwäldern, ungestümen Wasserläufen, riesigen, miteinander verbundenen Seen und flacher Tundra – ein wahrer Traum.
Ich habe diese Wanderung im Sommer unternommen. Der offizielle Startpunkt liegt in Abisko. Dorthin kommst du mit einem Nachtzug von Stockholm. Du kannst dir einen normalen Sitz buchen, aber ich würde dir einen Schlafwagen empfehlen. Für den Rückweg von Hemavan nimmst du einen Bus nach Umeå, von wo du zurück nach Stockholm kommst.
Von Abisko brauchst du mindestens drei Wochen, um die 470 Kilometer des Kungsleden zu wandern. Der bei den Schweden beliebte Weg ist in zwei Teile gegliedert. Auf dem nördlichen, etwa 140 Kilometer langen Abschnitt zwischen Abisko und Saltoluokta ist ziemlich viel los. Im Durchschnitt gibt es alle 15 Kilometer eine Hütte mit mehreren Verpflegungsmöglichkeiten. Der südliche Teil führt von Saltoluokta etwa 330 Kilometer nach Hemavan. Dieser wird deutlich weniger begangen, es gibt weniger bewirtete Unterkünfte und die Versorgungsmöglichkeiten sind rar.
Wandern am Polarkreis ist eine Aktivität für den Sommer. In den anderen Jahreszeiten ist das Wetter zu unbeständig und die kaum aufgehende Sonne würde ein vollkommen anderes Erlebnis versprechen. Einige Abschnitte des Kungsleden sind allerdings durchaus als Skiwanderung machbar.
In diesen Breitengraden gehört warme und wasserfeste Kleidung in den Rucksack. Auch Mitte August ist es nicht ungewöhnlich, dass es mehrere Tage am Stück regnet und sich der Boden in einen Sumpf verwandelt. In höheren Lagen kann es in manchen Nächten schon mal Minusgrade haben.
Der Sommer ist außerdem die Zeit der Mücken. Sie sind zwar nicht gefährlich, aber ihre Blutgier kann einen in den Wahnsinn treiben. Dagegen hilft Kleidung, die die Haut bedeckt, und ein Moskitonetz, das du über deinen Hut ziehen kannst.
Entlang des Kungsleden gibt es zahlreiche Unterkünfte. Sowohl bewirtete als auch unbewirtete Hütten stehen regelmäßig am Wegesrand, vor allem auf dem nördlichen Abschnitt. Nach dem Jedermannsrecht darfst du aber auch überall zelten und biwakieren, wenn du dein Camp weit genug von der nächsten Siedlung aufschlägst und dich in der Natur rücksichtsvoll verhältst.
Decke dich am besten immer, wenn du die Möglichkeit dazu hast, mit viel Proviant ein. Auf den ersten Blick scheint die Route nicht so schwer zu sein wie zum Beispiel eine alpine Wanderung. Lass dich aber nicht täuschen: Das Gelände kann zusammen mit dem Wetter für ein sehr herausforderndes Abenteuer sorgen.
Für Kartenliebhaber bietet der schwedische Verlag Fjällkarten welche im Maßstab 1:100.000 an, die für diese Route ausreichend genau sind. Für den gesamten Kungsleden brauchst du die Nummern BD6, BD8, BD10, BD14 und BD16.
Denk bei deiner Planung daran, dass Schweden ein teures Land ist und rund um den Polarkreis ist das mehr als wahr. Wenn du mit leichtem Gepäck reisen und in Hütten übernachten möchtest, brauchst du einen großen Geldbeutel. Manchmal kostet eine Nacht 100 Euro. Wenn du deinen Proviant in den Hütten kaufst, musst du dafür mindestens 20 Euro pro Tag einplanen.
Viel Spaß!
Bereit, loszulegen? Öffne die vollständige Tour und erstelle daraus deine ganz persönliche Version dieses Abenteuers.
Zuletzt aktualisiert: 24. November 2024
Oder übernimm die vorgeschlagenen Tagesetappen aus dieser Collection direkt in den Mehrtagesplaner und plan so deine eigene Version dieses Abenteuers.
Von Abisko aus starten Sie auf die erste Etappe einer der schönsten Wanderrouten Schwedens, dem Kungsleden. Nachdem Sie sich an der Abisko Turiststation der STF (Svenska Turistföreningen – ein schwedischer Tourismusförderungsverein) mit Proviant eingedeckt haben, empfehle ich Ihnen, Ihre Schuhe zu schn…
von SimonWicart
Während dieser zweiten Etappe beginnen Sie, die breiten Spuren zu verlassen, die manchmal von 4x4-Fahrzeugen befahren werden, um kurvenreiche Pfade zu entdecken, die mehr in Kontakt mit der großartigen schwedischen Natur sind.
Nach einem Aufstieg entlang der Ribakbákti erfreut eine lange falsche flache…
von SimonWicart
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Diese dritte Etappe ist eine der höchsten auf dem nördlichen Kungsleden. Von Alesjaure aus beginnt ein langer und angenehmer Aufstieg zum Tjäktja-Pass, der auf 1.120 Metern über dem Meeresspiegel seinen Höhepunkt erreicht. Zögern Sie bei schlechtem Wetter nicht, sich in der dort errichteten Hütte für…
von SimonWicart
Auf dieser vierten Etappe lade ich Sie ein, eines der malerischsten Täler des Kungsleden zu entdecken. Unter den Obdachlosen sind sich die Meinungen oft einig. Das Tjäktja-Tal erhebt sich. Es ist eine Ode an die Schönheit, wenn nicht an die Natur. Zögern Sie nicht, im Herzen des Tals ein paar Stopps…
von SimonWicart
Diese fünfte Etappe ist die erste, die eine Überfahrt mit der Fähre erfordert. Nachdem Sie die stürmischen Ufer des Kaitumjåkka umgangen haben, erreichen Sie schnell die Schutzhütte von Teusajaure. Fragen Sie dort die Wachen nach der Fähre, die den gleichnamigen See überquert. Falls die Zeiten mal nicht…
von SimonWicart
Diese sechste Etappe ist die längste Ihrer Wanderung auf dem Kungsleden und die letzte auf dem „nördlichen“ Teil Ihres Abenteuers.
Die Straße zur Saltoluokta-Hütte, Ihrer Etappe für den Abend, ist asphaltiert. Wenn Sie wie ich kein Transportmittel nehmen möchten, können Sie entlang der verschiedenen Seen…
von SimonWicart
Diese siebte Etappe markiert den Beginn des „südlichen“ Teils des Kungsleden, der abgelegener und weniger frequentiert ist. Daher rate ich Ihnen, sich mit Lebensmitteln einzudecken, bevor Sie Saltoluokta verlassen, da in den kommenden Tagen Chalets mit Lebensmitteln seltener werden (das nächste ist am…
von SimonWicart
Zu Beginn dieser achten Etappe steigen Sie in ein Boot, um den großen See Gåbddåjávrre zu überqueren. Ich empfehle Ihnen, zu Fuß weiterzugehen und die offizielle Kungsleden-Route zu verlassen, um einen der schönsten Aussichtspunkte im Norden des Landes zu genießen. Von den 1.179 Metern des Skierffe-Gipfels…
von SimonWicart
Diese neunte Etappe lädt Sie ein, den Sarek-Nationalpark zu betreten. Besonders bewaldet sind die Kilometer, die Sie dort überblicken, außergewöhnlich reich. Verlassen Sie vor allem nicht die Wege, sonst stecken Sie in den Mooren fest, die im Park zahlreich sind.
Am Ende der Etappe schlage ich vor, dass…
von SimonWicart
Zu Beginn dieser zehnten Etappe streifst du weiter im Herzen des Waldes. Gehen Sie wie am Vortag nicht zu weit abseits der ausgetretenen Pfade, wenn Sie nicht im Sumpf stecken bleiben wollen.
Wenn das Wetter und die Moskitos Sie einladen, baden Sie unterwegs im Stuor Dáhtà. Es ist ein hübscher See, der…
von SimonWicart
Bevor es mit dem Boot an das Südufer des Sakkatsees geht, rate ich dir, in Kvikkjokk ausreichend Lebensmittel einzukaufen, da du vor dem Dorf Jäkkvik, deinem Ziel der 15. Etappe, keinen großen Lebensmittelladen findest.
Mit dem Boot hinter sich machen Sie sich auf den Weg, um in einem unergründlichen…
von SimonWicart
Von den Ufern des Tsielekjåhkå aus beginnen Sie einen langsamen Aufstieg, um ein hübsches Plateau zu erreichen. Unterwegs bleibt das chlorophyllreiche Panorama sehr friedlich. Zögern Sie nicht, die Pausen am Fuße der Berge oder in den Mulden der Seen zu vervielfachen, auf die Sie stoßen, um zu kontemplieren…
von SimonWicart
Mit knapp über 30 Kilometern ist diese dreizehnte Etappe die längste deiner Reise. Zwischen dichten Wäldern und offener Tundra ist die Vielfalt der Landschaft atemberaubend. Andererseits kann der Aufwand schnell ermüdend werden. Lassen Sie es ruhig angehen und zögern Sie nicht, mehrere Pausen einzulegen…
von SimonWicart
Nachdem Sie das Boot verlassen haben, mit dem Sie den majestätischen See Riebnes überquert haben, beginnen Sie einen steilen Abhang, bevor Sie ein großes Plateau mit einer reichen Flora erreichen.
Auf der restlichen Strecke nimmst du teilweise besonders nasse und anspruchsvolle Seewege. Sparen Sie wie…
von SimonWicart
Auf dieser fünfzehnten Etappe durchqueren Sie den großen Nationalpark Pieljekaise. Der Park, ein großer Wald aus majestätischen Birken, verdankt seinen Namen seinem höchsten Gipfel, dem Pieljekaise, der auf 1.138 Metern über dem Meeresspiegel gipfelt.
Wenn Sie den Park hinter sich haben, schlage ich vor…
von SimonWicart
Auf dieser sechzehnten Etappe geht es zunächst durch die unergründlichen Wälder des Yraft-Reservats. Am Ende des letzteren kann das Värdshus Bäverholmen als Zwischenstopp dienen und Ihnen vor allem einen guten Kaffee oder eine warme Mahlzeit anbieten.
Auf dem Rest der Strecke gehen Sie auf größerem und…
von SimonWicart
Diese 17. Etappe ist eine der längsten deiner Wanderung auf dem Kungsleden. Auf einer Länge von fast 27 Kilometern verlassen Sie die Seen rund um das Biwak Sjnultje Rastskydd, bevor Sie in das Naturschutzgebiet Vindelfjällen eintreten. Diese riesige Grünfläche ist derzeit als größtes Naturschutzgebiet…
von SimonWicart
Auf dieser 18. Etappe wechselst du zwischen Birkenwäldern und kahlen Bergen. In der Mitte der Etappe stößt man auf eine kleine Schutzhütte, in der man sich ausruhen kann, und warum nicht den Herd anwerfen, während man eine Kleinigkeit zu essen hat.
Am Ende der Etappe schlage ich vor, dass Sie sich in…
von SimonWicart
Bevor Sie Ammarnäs verlassen, vergessen Sie nicht, Ihren Rucksack mit Essen zu füllen. Die nächsten Geschäfte auf Ihrer Reiseroute befinden sich in Hemavan, der letzten Station Ihres Abenteuers.
Auf Pfaden, die sich zwischen Kämmen, Seen und Flüssen schlängeln, können Sie sich unterwegs in der vom STF…
von SimonWicart
Mit 29 Kilometern auf dem Tacho ist diese 20. Etappe eine der längsten deiner Streifzüge auf dem Kungsleden. Am Beginn von Serve geht es auf einem geraden Weg weiter, der zwischen 700 und 900 Metern von kleinen Graten durchzogen ist.
Wenn Sie die Schutzhütte Tärnasjö erreichen, machen Sie eine Pause f…
von SimonWicart
Wander-Collection von COUCHFLUCHT
Wander-Collection von Renée
Mountainbike-Collection von Scotty C
Rennrad-Collection von Erlebnisregion Hann. Münden
Fragen und Kommentare
Meld dich kostenlos bei komoot an, um mitzureden.