komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken

Nordschwarzwald

Entdecken

Nordschwarzwald

Matthias Brandt

Nordschwarzwald

Collection von Matthias Brandt

67 Touren

230:23 Std

1 118 km

37 760 m

Zum Nordschwarzwald gehören tiefe Wälder und grüne Wiesen, sonnige Höhen und mystische Täler, Wasserfälle und Bergseen, historische Ortskerne und Klöster und Burgen.

Auf der Karte

loading
loading

Touren

  1. Schwarzwald: Bad Griesbach - Teufelskanzel Steig - Glaswaldsee und weiter

    04:31
    19,4 km
    4,3 km/h
    600 m
    600 m

    Die Tour haben Petra und ich unabhängig von einander bei Patrick Göser entdeckt und auch jeder für sich verlängert. Petra hatte dann die gute Idee uns auf halber Strecke zu treffen um diese Tour gemeinsam zu wandern. Danke Petra für Deine tolle Idee, die Wandereinladung und tolle Tourenplanung. Es war

    von

    Anpassen
    Ansehen
  2. 03:40
    16,6 km
    4,5 km/h
    560 m
    570 m

    Wegen des traumhaft schönen sonnigen Wetters entschieden wir uns spontan für eine Wanderung durch und um Baden-Baden. Entschuldigung Marcus, dass ich mich nicht bei Dir gemeldet habe. Habe aber schon gesehen, dass Du auch unterwegs warst. Gestartet sind wir in dem Stadtteil Lichtental vom dortigen Wanderparkplatz

    von

  3. Entdecke Orte, die du lieben wirst!

    Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.

  4. Eine Wanderung auf den Höhen des Nordschwarzwalds auf Feld- und Forstwegen mit schönen Ausblicken.

    von

  5. 02:36
    12,9 km
    5,0 km/h
    620 m
    540 m

    Diesmal waren wir auf historischen Wegen und Pfaden in der Nähe von Neuenbürg unterwegs. Die Kelten besiedelten bereits im 5./4. Jh. v. Chr., also vor über 2500 Jahren, die Region um Neuenbürg an der Enz. Während der keltischen Eisenzeit befand sich auf dem Schlossberg eine befestigte Siedlung. Beim

    von

  6. 05:15
    18,0 km
    3,4 km/h
    410 m
    410 m

    Die Tour haben wir bereits am Sonntag gemacht. Geplant war bei dieser Runde, dass wir in Neusatz auf dem Wanderparkplatz gegenüber dem Friedhof starten. Als wir in Pforzheim losfuhren war es leicht bewölkt und der Regenradar zeigte an, dass es keine weiteren Niederschläge geben wird. Als wir in Neusatz

    von

  7. Dies ist eine Runde, die wir so schön gar nicht erwartet hatten. Sie führte über zahlreiche wurzelige Pfade und durch das zurzeit romantische Kaltenbachtal. Gestartet sind wir am Parkplatz vom Fußballplatz von Enzklösterle. Dies lag aber daran, dass wir den Wanderparkplatz Bärlochkar nicht auf Anhieb

    von

  8. Diesmal gab es eine Waldrunde. Gestartet sind wir auf dem Wanderparkplatz in Dobel und liefen von dort zunächst zum Lothar-Kreuz. Dort bogen wir ab und wanderten bergab auf einem Forstweg. Im Waldschatten waren noch letzte Schneereste zu sehen. Nach knapp einem Kilometer stießen wir auf den Albtal-Abenteuertrack

    von

  9. Pforzheim war heute grau und ohne Schnee (wie so oft), also ging es in die Höhe. Wir starteten in Enzklösterle in der Ortsmitte gleich neben der dortigen Tourist-Information. Dort befindet sich ein Parkplatz, der nahezu leer war. Vomo Parkplatz aus ging es nun ständig bergauf, zunächst durch den Ort

    von

  10. 03:28
    15,6 km
    4,5 km/h
    580 m
    610 m

    Auf Einladung von Patrick Göser haben wir uns heute in Lautenbach bei Gernsbach zu einer gemeinsamen Wanderung mit gleichzeitigem Kennenlernen getroffen. Wir haben uns auf Anhieb gleich sehr gut verstanden. Vor lauter Schwätzen haben wir dann auch schon zu Beginn einen Abzweig verpasst und haben damit

    von

  11. Gestartet sind wir in der Nähe vom neuen Rathaus in Gernsbach, direkt neben der Bahnstrecke der Murgtalbahn. Es befindet sich dort auch eine Haltestelle und ein kostenloser Parkplatz. Von dort ging es auf 1,5 km zunächst durch den Ort, was jetzt nicht so überwältigend war, eine Alternative gibt es aber

    von

  12. Nach unserer Urlaubsrückkehr Ende August waren unsere Wochenenden im ganzen September mit anderen Terminen belegt, wir hatten tatsächlich keine Zeit zum wandern. Diesen Sonntag konnten wir eine kürzere mittelschwere Runde einschieben. Die Tour verlief auf einfach zu gehenden Wegen und Pfaden. Nur eine

    von

  13. Diese Tour ist für uns eine der schönsten Runden im Nordschwarzwald! Vier unterschiedliche Täler, eine imposante Klosterruine, Wege mit alpinen Anforderungen (bei nassen Wetter unbedingt Stöcke mitnehmen) und breite einfach zu gehende Waldwege wechseln sich immer wieder ab. Es wird nie langweilig. Diese

    von

  14. Für diese Tour gibt es mal keine Beschreibung.

    von

  15. 01:59
    8,99 km
    4,5 km/h
    260 m
    250 m

    Das Monbachtal, ein Seitental vom Nagoldtal, ist ein touristischer Hotspot. Es ist gut mit dem Fahrrad, der Bahn, mit dem Bus und dem Auto zu erreichen. Gleich zu Beginn des Tals gibt es ein Café, einen Imbiss, eine Minigolfanlage und einen schönen Park. Auch ist das Tal von Beginn an, ohne weiten Fu

    von

  16. In Hirsau im Nagoldtal war zeitweise eines der bedeutendsten Klöster Deutschlands. Zum Zeitpunkt seiner Errichtung im späten 11. Jahrhundert war das Kloster St. Peter und Paul das baulich größte Kloster im deutschsprachigen Raum. Im Jahre 1536 wurde im Zuge der Reformation der Benediktiner-Konvent aufgel

    von

  17. Die Seitentäler vom Nagoldtal, die zwischen Nagold und Pforzheim liegen, beeindrucken durch ihre Wildheit und der vermittelten Unberührtheit (was natürlich nicht stimmt). Die Seitentäler sind das Monbachtal, welches gerade im Wochenende sehr überlaufen ist; die Wolfsschlucht, die Fuchsklinge und das

    von

  18. Vor 250 bis 300 Jahren benötigten die Einwohner im Murgtal mehr Raum für ihre Landwirtschaft. Das Tal zwischen Gernsbach und Forbach ist eng und bot keine Weidefläche für das Vieh. Entlang der Bachläufe die zur Murg hinflossen rodeten die Dorfbewohner den Wald und legten Wiesengrundstücke an. Die Wiesen

    von

  19. 03:49
    17,4 km
    4,6 km/h
    660 m
    640 m

    Gestern eine Runde mit zwei Burgruinen, heute noch eine Burg dazu. Von Varnhalt bei Baden-Baden ging es auf vielen schmalen Pfaden, zunächst durch die Weinberge und dann durch den Wald hinauf zu Yburg. Von dort ging es weiter bis zum Yburg Wasserbehälter und auf den darauf folgenden Pfaden, mit immer

    von

  20. 05:38
    24,1 km
    4,3 km/h
    970 m
    950 m

    Eine ausgesprochen schöne, aber auch sehr fordernde Runde mit zahlreichen (und teilweise sehr steilen) An- und Abstiegen, vielen schönen schmalen weichen Pfaden, teilweise entlang an kleinen Bächen, immer wieder schöne Ausblicke und zahlreichen ausgesprochen reizvollen Highlights, u. a. zwei tolle Burgruinen

    von

  21. 05:32
    25,8 km
    4,7 km/h
    890 m
    980 m

    Nachdem wir vor einem Monat die 1. Etappe vom ALBTAL.Abentreuer.Track (komoot.de/tour/327010218) gewandert waren, haben wir heute die 2. Etappe absolviert. Obwohl wir von der Beschreibung schon vorgewarnt waren, dass diese nicht so abenteuerlich sein soll wie die 1. Etappe, war diese Tour eher eine Entt

    von

  22. Zeige weitere Touren

Dir gefällt diese Collection?

Fragen und Kommentare

    loading

Meld dich kostenlos bei komoot an, um mitzureden.

Collection-Statistik

  • Touren
    67
  • Distanz
    1 118 km
  • Zeit
    230:23 Std
  • Höhenmeter
    37 760 m

Dir gefällt vielleicht auch

Benediktweg – Auf den Spuren von Papst em. Benedikt XVI.

Fahrrad-Collection von Tourismusregion Inn-Salzach

Transcordilleras 2022 – Bikepacking-Rennen durch die kolumbianischen Anden

Mountainbike-Collection von Laurens ten Dam

Im Windschatten der Legenden

Rennrad-Collection von komoot

Entdecke die schönsten Trails in der Destination Lenk-Simmental

Mountainbike-Collection von Lenk-Simmental Tourismus