komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken

🇦🇹 Nationalpark Gesäuse - Haller Mauern - Eisenerzer Alpen

Entdecken

🇦🇹 Nationalpark Gesäuse - Haller Mauern - Eisenerzer Alpen

Brigitte Wimberger

🇦🇹 Nationalpark Gesäuse - Haller Mauern - Eisenerzer Alpen

Collection von Brigitte Wimberger

20 Touren

78:40 Std

262 km

21 240 m

Der Nationalpark Gesäuse ist einer von 7 Nationalparks Österreichs mit einer Größe von über 110 km².
Er wurde am 26. Oktober 2002 gegründet und erstreckt sich im österreichischen Bundesland Steiermark über die Gemeinden Admont, Johnsbach, Weng, Hieflau, Landl und St. Gallen.
Die beiden größten Flüsse im Gesäuse sind die Enns und Salza. Im Flusscharakter sind die beiden sehr unterschiedlich, bieten aber für Wassersportler so viele Facetten und vor allem ein tolles Naturerlebnis. Das Gesäuse ist der nordöstlichste Teil der Ennstaler Alpen, sein Kernstück ist das 16 km lange Durchbruchstal der Enns zwischen Admont und Hieflau durch die Ennstaler Alpen.
Der Name "Gesäuse" kommt von dem gewaltigen Rauschen und Tosen des Wassers, das von den steil aufragenden Felswänden widerhallt.
Es bieten sich viele Möglichkeiten zum Bergsteigen, Klettern, Wandern, Schneeschuhwandern, Skitourengehen, Rodeln, Langlaufen und Raften.
Hauptgipfel und höchster Berg der gesamten Ennstaler Alpen ist das 2369 m hohe Hochtor. Der Berg bricht nach allen Seiten mit steilen Wänden ab.
Folgende Gebirgsgruppen sind Teil der Ennstaler Alpen:
- Haller Mauern mit Gr.Pyhrgas (2244 m), Hexenturm,
Natterriegel, Mittagskogel.....
- Gesäuseberge mit Buchsteingruppe (2224 m), Reichensteingruppe (2251 m),
Hochtorgruppe (2369 m), Lugauer 2217 m.....
- Eisenerzer Alpen mit Eisenerzer Reichenstein 2165 m, Gößeck 2214 m,
Kaiserschild 2105 m.....

Auf der Karte

loading
loading

Touren

  1. Zeiritzkampel 2125, Hinkareck 1952 m und Speikkogel 1992 m

    03:52
    16,0 km
    4,1 km/h
    1 310 m
    1 290 m

    6.40 h Wanderzeit

    1.50 h Fotoshooting. Gipfelrast und Einkehrschwung bei Seekaralm.

    Über die liebliche Kammerlalm. (Familienbetrieb) sind wir auf die Zeiritzkampel

    Trittsicherheit und schwindelfrei sein wäre gefragt. Wir sind dann noch einen Teil des Weitwanderweges (Admont bis Eisenerzer Reichenstein

    von

    Anpassen
    Ansehen
  2. Ca. 985 hm

    5 Std. Wanderzeit

    

    € 7,00 Mautgebühr von Kaiserau zur Klinkerhütte,

    schöne Schotterstraße, das schaffen wir wieder mit unseren 4 neuen Autoreifen.😂

    von

  3. Entdecke Orte, die du lieben wirst!

    Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.

  4. 06:35
    20,5 km
    3,1 km/h
    1 120 m
    1 140 m

    Der Luchs Trail beginnt eigentlich bei der Klinkerhütte/Admonter Kaibling zur Mödlingerhütte.

    Unsere Tour beginnt im Johnsbachtal zur Mödlingerhütte.

    Gasthaus Donner Parkplatz - Mödlinger Hütte 1523 m - Spielkogel 1731 m - Wolfsbacherturm 1747 m - Andachtskogel 1764 m - Niederberg 1688 m - Wölger Alm

    von

  5. Hatte seit Sonntag große Probleme mit Komoot.

    Meine Tour wurde zwar aufgezeichnet und abgespeichert, aber ich konnte sie nicht bearbeiten. Am Computer war die Tour leider gar nicht zu sehen.

    Hat mir etwas Sorgen bereitet, aber das Problem hat sich nach 5 Tagen von selbst gelöst, ohne dass ich etwas ver

    von

  6. 04:09
    12,3 km
    3,0 km/h
    1 060 m
    1 100 m

    5 1/4 Std. Wanderzeit

    3 Std. bergauf 1060 hm von Rottenmann Feuerwehrzentrale (Auto) zum Dürrenschöberl

    Herrlich Rundumblick

    2 1/4 Std. bergab 1100 hm nach Seltzthal Bahnhof (Auto)

    von

  7. 04:25
    14,0 km
    3,2 km/h
    1 150 m
    1 150 m

    Haller Mauern

    Wanderzeit 6 3/4 Stunden

    Buchauer Sattel

    Grabneralm in 90 min

    Admonter Hütte 1723 m weitere 45 min

    Natterriegel 2065 m

    Mittagskogel 2041 m

    3 1/2-stündiger Aufstieg bis zum Natternriegel

    knapp 1200 hm

    

    Danke Robert R. , dass du diese Tour mit mir gewandert bist an deinem freien Tag, sonst hätte ich

    von

  8. 03:16
    12,3 km
    3,7 km/h
    950 m
    950 m

    987 hm, ca. 5 Std. Wanderzeit

    Dieses Traumwetter nützen wir, um auf den Grabnerstein 1848 m (Haller Mauern) mit Schneeschuhen zu wandern - mit Rosa und Christa in Begleitung.

    Vom Buchauersattel geht es um 9 Uhr los und an der Grabneralm vorbei. Hier entscheiden wir, dass wir nicht zur Admonter Hütte

    von

  9. 02:48
    10,3 km
    3,7 km/h
    950 m
    940 m

    1033 hm

    Es begleiten uns Schali (Komoot), Rosa und Robert (Komoot)

    Vom letzten Parkplatz des Johnsbachtales wandern wir zur

    Grössinger Alm 1340 m

    und über langen Anstieg des Sautroges zum

    Leobner Törl 1739 m

    Leobner 2044 m

    Ostwind war zum Glück dann mässig am Gipfel - hatten Glück, in der Mulde konnten wir

    von

  10. 03:28
    13,3 km
    3,8 km/h
    1 090 m
    1 090 m

    Wir fahren heute mit Rosa nach Eisenerz in das Langlaufgebiet bis zum Gasthaus Pichlerhof.

    Am Parkplatz treffen wir auf unseren Komoot-Wanderfreund Robert aus Wien.

    Gemeinsam wandern wir über die Hochalm zum Stadelstein 2070 m.

    Gipfelpause am Stadelstein mit traumhaften Rundumblick.

    Weiter wandern wir zum

    von

  11. Mit Robert und Maria wandern wir im Nationalpark Gesäuse - Eisenerzer Alpen.

    Parkplatz ist ganz am Ende des Johnsbach Tales.

    Über die Grössingeralm 1340 m geht es hoch über den Sautrog zum Leobner Törl 1739 m. Hier blüht zur Zeit sehr viel Almrausch (Rhododendrongewächs).

    Beim Heiligen Brunnen füllen

    von

  12. 04:12
    12,9 km
    3,1 km/h
    1 350 m
    1 330 m

    Mit Rosa wandern wir heute im Nationalpark Gesäuse.

    Ein paar Kilometer abseits von Großreifling befindet sich der Parkplatz, nur ein kurzes Stück davon am Schluss ist Schotterstraße.

    Ein kurzer Abschnitt des Wanderweges verläuft auf der Forststraße und dann sehr viel im lichten Buchenwald bergauf bis

    von

  13. 03:19
    9,92 km
    3,0 km/h
    920 m
    900 m

    Heute geht unsere Wanderung los vom Parkplatz Präbichlhof, schon sehr voll der Parkplatz, finden noch eine Parklücke. Bei der Abzweigung vom Präbichl gibt es auch viel Parkfläche, jedoch längerer Anstieg.

    Der Anstiegsweg ist anfangs sehr feucht bis zum Rösselhals. Beim Aufstieg schon herrlicher Ausblick

    von

  14. 04:27
    12,8 km
    2,9 km/h
    1 170 m
    1 180 m

    Heute wandern wir in den Haller Mauern

    Buchauer Sattel (P)

    Grabner Alm

    Admonter Haus 1723 m

    Mittagskogel 2041 m

    Natterriegel 2065 m

    

    Kurze Rast beim Admonter Haus, bevor es zum Gipfelanstieg weiter geht.

    Das Admonter Haus hat heute den letzten Tag für diese Saison geöffnet.

    Um 14 Uhr beim Abstieg ist es bei der

    von

  15. Auf unserer Wanderung mit dabei @Robert R.

    Pölzau Parkplatz

    Seiß´n Alm

    Gr. Maiereck (1.764 Meter)

    Kl. Maiereck (1.594 Meter)

    Sauboden (1.152 Meter)

    Spitzenachklamm

    Klammbrücke (700 Meter)

    Wieskapelle Parkplatz

    

    Obwohl der Wetterbericht sonniger meldet, bleibt der Gipfel vom Maiereck bis circa 16 Uhr in den Wolken

    von

  16. 04:21
    14,1 km
    3,2 km/h
    1 360 m
    1 350 m

    Heute wandern wir wieder im Nationalpark Kalkalpen-Eisenerzer Alpen, mit seiner höchsten Erhebung, dem Gößeck.

    

    Wanderparkplatz beim Zeller für 1 Euro

    Bechlgraben: Würde ich nur hinauf wandern und nicht herunter wegen Geröllhalden, anderen macht es jedoch Spaß über die Geröllhalden herabzugleiten.

    Gößeck

    von

  17. 04:01
    14,8 km
    3,7 km/h
    1 030 m
    1 030 m

    Heute sind wir wieder mit @Robert R. unterwegs im Nationalpark Kalkalpen/Haller Mauern. Von der neu eingeführten Parkplatzgebühr der Steiermärkischen Landesforste mit 6 Euro bekommen 1 Euro die Vereine für die Erhaltung der Wege. Als Aufstiegsweg wählen wir den ruhigen alten Grabneralmsteig.

    

    Vorbei an

    von

  18. Heute sind wir wieder im Nationalpark Ennstaler Alpen mit Ausgangspunkt Radmer/Hasel.

    Seekaralm 1591 m mit 2mal Einkehr

    Antonikreuz 1892 m

    Hinkareck 1952 m

    Speikkogel 1992 m

    Lahnaleitenspitz 2027 m

    jede Menge Almrauschblüte

    von

  19. 03:01
    9,41 km
    3,1 km/h
    610 m
    620 m

    Heute wandern wir mit @Rosa wieder im Nationalpark Kalkalpen-Gesäuse zur Haindlkarhütte. Fantastische Felsformationen umgeben uns in dieser verborgenen Bergwelt unterhalb der Hochtorgruppe des Gesäuses.

    Die Haindlkarhütte ist von Anfang Mai bis Mitte September geöffnet

    

    Es gibt mehrere Parkplatzmöglichkeiten

    von

  20. Traumhafte herbstliche Verfärbung in den Eisenerzer Alpen und wir werden zum Teil begleitet vom Röhren der Hirsche in ihrer Brunftzeit 🤩😍👌

    Seekaralm (1.591 Meter)

    Lahnaleitenspitze (2.027 Meter)

    Abstieg Richtung Leobner Törl

    Gscheideggkogel (1.788 Meter)

    Neuburgalm (1.400 Meter)

    Abstieg zum Radmer/Hasel

    von

  21. Zeige weitere Touren

Dir gefällt diese Collection?

Fragen und Kommentare

    loading

Meld dich kostenlos bei komoot an, um mitzureden.

Collection-Statistik

  • Touren
    20
  • Distanz
    262 km
  • Zeit
    78:40 Std
  • Höhenmeter
    21 240 m

Dir gefällt vielleicht auch

Das Tor zur Alpujarra – Fünf magische Wanderungen ab Lanjarón

Wander-Collection von Amalia Santiago

Die Pionierroute – Radeln zwischen Moor und Torf

Fahrrad-Collection von Sebastian Gliem

Super-Klettersteige – vom Morgengrauen bis zur Dämmerung

Wander-Collection von komoot

Wein-Eskapaden – Mit dem Fahrrad durch die Berge des Jura

Collection von Explore France