komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken

Kärnten

Entdecken

Kärnten

Stephan

Kärnten

Collection von Stephan

22 Touren

63:27 Std

752 km

7 980 m

Kärnten bietet - nicht schon allein wegen seines generell angenehm warmen Klimas - ideale Voraussetzungen für einen erlebnisreichen und aktiven Urlaub in der Natur. Besonders die Region zwischen dem Ossiacher See und den Karwanken lässt bezüglich Freizeit- und Urlabsgestaltung absolut keine Wünsche offen: ausreichend Radwege jeglichen Schwierigkeitsgrades für fordernde Mountainbike- oder gemütliche Genusstouren, in den Karawanken Hochgebirgstouren für ambitionierte Wanderer, in den Tälern und den kleinen Höhenzügen Wanderspaß für alle auf einfacher zu gehenden Wegen, eine sehr abwechslungsreiche und sehr vielfältige Natur, viele Badeseen jeglicher Größe und nicht zuletzt ein vielgestaltiges Kulturleben; was aber besonders wichtig ist: abseits der Zentren Ruhe und Erholung. Kurzum: in dieser Region Kärntens ist für jeden Urlaubstyp das passende dabei.

Auf der Karte

loading
loading

Touren & Highlights

  1. Maria Elend - Kapelle und zurück

    01:30
    3,72 km
    2,5 km/h
    280 m
    270 m
    Anpassen
    Ansehen
  2. Entdecke Orte, die du lieben wirst!

    Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.

  3. 00:41
    2,51 km
    3,7 km/h
    30 m
    10 m

    Nach einer absolut besch...Anreise noch eine nette kleine Abendrunde nach dem Abendessen durch und um Sattendorf zum Einstieg in Teil 1 des diesjährigen Sommerurlaubs 😌😎🌞👍

    von

  4. Bootsverleih "Gabi"

    Wander-Highlight

    Netter kleiner Bootsverleih gleich neben dem Strandbad. Alle Boote (sind nicht viele 🙂😊) heißen Gabi mit einer Ziffer dahinter und sind Elektroboote, die man mieten kann - sehr originell...👍😎🌞😀

    Tipp von Stephan

  5. Strandbad Sattendorf

    Wander-Highlight

    Hier gibt es ein kleines, aber feines Strandbad, das zum Relaxen und zur Erfrischung im Ossiacher See einlädt. Zum Strandbad gehört auch eine kleine Gaststätte, von dessen Terrasse man einen wunderschönen Blick auf den Ossiacher See und das gegenüberliegende Ufer genießen kann - sehr, sehr schöner Ort...

    Tipp von Stephan

  6. Zum Einstieg in den Radlurlaub eine sehr schöne Runde um den Ossiacher See am Vormittag auf sehr leicht zu fahrenden Wegen, meist Asphalt oder sehr feiner Schotter, also für jeden Radltyp geeignet👍🌞😎 . Am Nordufer verläuft der Radweg parallel zur Eisenbahnlinie, zweigt dann am hinteren Seeende rechts

    von

  7. Nach einer kurzen Mittagspause gings zunächst durch das Ossiacher Moor und dann am Drauradweg entlang nach Villach mit seiner schönen Altstadt und mit allem, was so eine Stadt ausmacht. Nach einem ausführlichen Besuch diverser kulinarischer Stationen führte dann der Weg über den Radweg an der Gail entlang

    von

  8. Kirche "St. Ruprecht"

    Fahrrad-Highlight

    In der nordöstlichen Ecke des Ortes St. Ruprecht - einem Stadteil von Villach - steht die gleichnamige Kirche. Um das Jahr 860 schenkte König Ludwig der Deutsche dem damaligen Erzbischof von Salzburg mehrere Gehöfte, die an dieser Stelle standen. In der Schenkungsurkunde wird auch eine hier befindliche Kirche das erste Mal schriftlich erwähnt. 1195 wird erstmals ein Pfarrer erwähnt und 1616 erscheint der schriftliche Hinweis, dass die Kirche bzw. die Pfarre zum Laibacher Domkapitel gehört. Schließlich wird 1773 der Name "St. Ruprecht im Moos" erstmals erwähnt.
    In der Folgezeit erschienen mehrere schriftliche Erwähnungen der Pfarrei bis schließlich 1956 der Pfarrsitz nach Maria Landskron verlegt wurde und diese Kirche zur Fillialkirche "herabgestuft" wurde. 1980, 2002 und 2022 erfolgten umfangreiche Sanierungsmaßnahmen, bei denen vor allem der Innenraum wieder instand gesetzt wurde. An der Außenseite des Langhauses sind mehrere alte Inschriften bzw. Epitaphien zu sehen. Insgesamt - v.a. wegen der Geschichte - ein beeindruckender Ort.

    Tipp von Stephan

  9. Wer sich unter dem Begriff "Traum- und Genusstour" nichts vorstellen kann, sollte diese Tour unbedingt einmal fahren - sie war einfach nur sensationell, traumhaft, überragend und vor allem sehr, sehr abwechslungsreich und landschaftlich ein einziger Genuss 😇🤗😊😎🌞👍. Am Anfang und am Ende am Ossiacher

    von

  10. Wunderschöne Panoramastrecke

    Fahrrad-Highlight (Abschnitt)

    Auf diesem Abschnitt kann man ein wunderschönes Panorama in hügeliger Landschaft auf traumhaft gelegene Dörfchen und die umliegenden Berge genießen - einfach nur schön. Außerdem haben die Dörfer auf und neben der Strecke die ein oder andere schöne Besonderheit auf Lager - eine traumhafte Strecke...😇😍😉😌🤗

    Tipp von Stephan

  11. In diesem Gebäude, das direkt an der Straße durch den Ortsteil Tiffen steht, sind als eine "Zweigstelle" (Expositur) der Volksschule Bodensdorf 2 Grundschulklassen (eine erste und eine zweite Klasse) untergebracht und werden hier in einem Schulgebäude aus dem Jahre 1853 unterrichtet. Links neben dem Gebäude befindet sich der Pausenhof, der außerhalb der Unterrichtszeiten ein öffentlicher Spielplatz ist, mit einigen Spielgeräten und viel Platz zum Toben auf weichem Untergrund - ein idyllischer Ort...

    Tipp von Stephan

  12. Heute - wieder bei perfektem Wetter - eine Tour mit einer ganz anderen Charakteristik als gestern. Stand gestern das Naturerlebnis im Vordergrund, waren es heute die Kultur und die Geschichte. Die Route folgte zum allergrößten Teil dem "Schlösserradweg", einem Themenradweg, der ab Villach zu bekannten

    von

  13. Dieses kleine Kirchlein, das direkt an der Straße in einem schönen großen Park unter Bäumen steht, ist eine der ältesten Fillialkirchen im Raum Villach. Die erste urkundliche Erwähnung datiert auf das Jahr 1195 als Tochterkirche der Pfarrei "St. Ruprecht im Moos". Heute ist dieses Kirchlein eine sog. Eigenkirche des Benediktinerklosters Ossiach.
    An der Außenseite der Kirche sind - teilweise in kleinen Nischen - römerzeitliche Steinfiguren und geformte Marmorsteine, die von romanischen Grabbauten stammen, zu sehen. Im Inneren der Kirche befinden sich diverse Wandmalereien auch aus älterer Zeit. Heute gehört die Kirche zur Pfarrei Maria Landskron.
    Ein sehr schöner und v.a. ruhiger Ort mit einem großen Park drumherum - sehr schön...

    Tipp von Stephan

  14. Was soll man sagen...🤷‍♂️🤷‍♂️🤷‍♂️: traumhaft, wunderschön, sensationell und äußerst abwechslungsreich und interessant...😎😁🤗🌞😉😌😇🥰 das ist Genussradeln in Reinform...😁😁🙂😄😀😍

    von

  15. Sieht man vom Abschnitt zwischen Pörtschach und Velden am Wörtherseeradweg mal ab (Tourismus pur und viel Radverkehr) 😱🥶🤷‍♂️, war das mal wieder eine Genusstour aus dem Lehrbuch auf gut ausgebauten Wegen mit generell wenig Verkehr (einzige Ausnahme: ca. 2km kurz vor Moosburg auf der Bundesstraße

    von

  16. Auf einem Hügel thront hier die Pfarrkirche St. Georg weithin sichtbar über dem Drautal in 733 Metern Seehöhe. An dieser Stelle befand sich bereits zur Römerzeit ein Tempel zu Ehren keltischer Gottheiten. Die Kirche selbst geht auf das Jahr 1285 zurück als eine Adelskirche des Grafen von Sternberg. 1499 wird dann schriftlich auf eine Pfarre an dieser Stelle verwiesen. Das Kirchengebäude erhielt sein heutiges Aussehen im Laufe des 15. Jahrhunderts, wobei aber die romanischen Bauelemente und Ausschmückungen im Innenraum original erhalten geblieben sind. Im Laufe der Jahrzehnte erfolgten immer wieder Restaurierungen, so wurde 1997 ein großes Fresko einer Sonnenuhr aus dem 15. Jahrhundert entdeckt und frei gelegt. Aktuell wird das Kirchendach mit Holzschindeln neu eingedeckt. Überwältigend ist der Blick vom Kirch- bzw. Friedhof ins Drautal und auf die Karawanken - überragend 👍👌😊. Weitere Information zu diesem Highlight unter der Adresse kath-kirche-kaernten.at/pfarren/detail/C3159/aktuell oder auch in der Wikipedia.

    Tipp von Stephan

  17. Schlangenlinien

    Fahrrad-Highlight (Abschnitt)

    Auf diesem Wegabschnitt mit der etwas eigenwilligen schlangenlinienförmigen Wegführung hat man auf der einen Straßenseite immer wieder kurze schöne Ausblicke auf den Mitterteich und Mühlteich, zum anderen eine kurze "Abkühlungsmöglichkeit" durch die schattige Streckenführung im Wald - ein sehr schöner Streckenabschnitt.

    Tipp von Stephan

  18. Weitere Touren & Highlights

Dir gefällt diese Collection?

Fragen und Kommentare

    loading

Meld dich kostenlos bei komoot an, um mitzureden.

Collection-Statistik

  • Touren
    22
  • Highlights
    15
  • Distanz
    752 km
  • Zeit
    63:27 Std
  • Höhenmeter
    7 980 m

Dir gefällt vielleicht auch

Wandern entlang der Sprachgrenze – Freiburger Voralpenweg

Wander-Collection von Tamara (unterwegs)

Mini-Radreiseregion Schafflund

Fahrrad-Collection von Binnenland SH

Reise durch eine andere Welt – Trans Bardenas Reales

Mountainbike-Collection von Yulman

Genuss auf zwei Rädern – E-Bike-Touren durch Dresden Elbland

Fahrrad-Collection von Dresden Elbland