komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken

"Sonnen"-Touren 2022

Entdecken

"Sonnen"-Touren 2022

"Sonnen"-Touren 2022

Collection von BarfußUlrich

38 Touren

109:03 Std

372 km

35 560 m

Auf der Karte

loading
loading

Touren

  1. Achselkopf-Achselbodenalm-Bärfallhütte

    03:01
    9,10 km
    3,0 km/h
    920 m
    920 m

    Erstaunlich: bis zum Achselkopf tatsächlich schneefrei. Daher barfuß super gut. Die 100 hm bis zur Alm waren im Schnee einfach. Auf der Alm dann wieder das Leben (und die Sonne) genossen: Ruhe, windstill, ....

    Im Abstieg haben mich 3 Gämsen sehr interessiert beobachtet.

    Das Bankerl an der Bärfallhütte

    von

    Anpassen
    Ansehen
  2. 02:18
    6,96 km
    3,0 km/h
    930 m
    910 m

    Und wieder einmal barfuß auf den Achselkopf bei winterlichen Bedingungen. Bis auf den letzten Aufschwung gibt es eine ausgetretene Spur.

    Sonne genossen und Vitamin D getankt.

    von

  3. Entdecke Orte, die du lieben wirst!

    Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.

  4. 02:14
    6,29 km
    2,8 km/h
    860 m
    860 m

    Auf Grund der Nässe war es barfuß doch frisch.

    Ansonsten ein wundervoller Herbstnachmittag. Viel Ruhe beim Sitzen am Achselkopf mit ausreichend Sonne am Bauch. 😉

    von

  5. 04:49
    13,6 km
    2,8 km/h
    1 370 m
    1 350 m

    Direkter Aufstieg unmittelbar am Westrücken (meist weglos oder nur minimalste Steigspuren).

    Aussichtsreicher Standplatz der Bergwachthütte.

    Einfaches Band durch die Nordwand.

    Lange Querung Richtung Haiminger Kreuz.

    Der Abstieg nach Süden zur Karreralm ist einfach außer ein paar heikle Rinnenquerungen.

    von

  6. 05:40
    16,1 km
    2,8 km/h
    1 740 m
    1 710 m

    Lange Tour im Spätherbst.

    Von Sadrach aus über Höttinger Bild, Höttinger Alm hinauf zum Hafelekar. Supertolle Morgenstimmung und viel Ruhe.

    Freitags Ende Oktober war am Klettersteig nicht viel los (8 Personen überholt).

    Der Klettersteig ist sehr leicht und hat lange Gehpassagen. Schwierigere Passagen sind

    von

  7. 01:10
    2,95 km
    2,5 km/h
    790 m
  8. 01:19
    10,8 km
    8,1 km/h
    740 m
    730 m

    Meine kurze Standardrunde

    von

  9. 01:46
    13,0 km
    7,4 km/h
    360 m
    300 m

    Meine Standardrunde erweitert um die Forststraße oberhalb

    von

  10. 04:02
    12,6 km
    3,1 km/h
    1 330 m
    1 300 m

    eher einsame (mit Ausnahme des Kögele), einfache Almwanderung.

    Der SO-Grat ist einfach zu gehen.

    Leider verlauft sich der Steig im letzten Drittel in den Latschen. (den oberen nehmen!)

    von

  11. 04:19
    14,8 km
    3,4 km/h
    1 310 m
    1 280 m

    Grundsätzlich sanfte Runde.

    Was gar nicht stimmt ist der direkte Weg durch die steile Rinne zum Gipfel. War mühsam aber machbar

    von

  12. 03:18
    10,4 km
    3,2 km/h
    930 m
    880 m

    Wieder einmal auf den Achselkopf und hinüber zur Bärfallhütte

    von

  13. 02:18
    7,06 km
    3,1 km/h
    920 m
    870 m

    Trainingstour

    übersetzt vonOriginal anzeigen

    von

  14. 03:17
    12,6 km
    3,8 km/h
    1 110 m
    1 050 m

    Recht kurze jedoch durchaus interessante Runde. Über den Proxenstand ist es sehr einsam jedoch wunderschön.

    Es macht Sinn erst nach dem Seilbahnbetriebsende am Kellerjoch zu - ist wesentlich ruhiger.

    von

  15. 02:35
    7,64 km
    3,0 km/h
    930 m
    850 m

    Wieder einmal zum Zurücklassen des Wochenstress auf den Achselkopf.

    Niemand sonst unterwegs.

    Die letzten 7 Minuten dafür im Regen

    von

  16. 02:28
    6,94 km
    2,8 km/h
    900 m
    880 m

    Supertolle Barfußtour auf einen aussichtsreichen Wiesengipfel.

    Wirklich steil ist gleich der 1. Rücken. Dann wird der Weg flacher.

    Überraschend ist das kleine Gipfelplateau mit windgeschützter Senke.

    Wirklich spannend ist nur die Querung der Lawinenrinne am Weg zur Gleischalm

    von

  17. 03:14
    10,3 km
    3,2 km/h
    1 310 m
    1 240 m

    Eigentlich wollte ich ja nur auf den Schröflkogl, da mein Knie beleidigt ist. Ich startete um ca. 14:35. Zuerst lange durch Wald stetig bergauf geht es schnell dahin. Es folgen Almwiesen und Eiben(?) Wälder. Interessante Mischung.

    Das Knie hält (einigermaßen) so lande ich doch noch am Bentelstein.

    Das

    von

  18. Zeige weitere Touren

Dir gefällt diese Collection?

Fragen und Kommentare

    loading

Meld dich kostenlos bei komoot an, um mitzureden.

Collection-Statistik

  • Touren
    38
  • Distanz
    372 km
  • Zeit
    109:03 Std
  • Höhenmeter
    35 560 m

Dir gefällt vielleicht auch

Durch den Mercantour-Nationalpark ans Meer – GR 52

Wander-Collection von Vincent Reboul

Oasen der Ruhe – Hügel-Sofas im Land der 1000 Hügel

Wander-Collection von Kraichgau-Stromberg: Land der 1000 Hügel

Seven Serpents 2022 – auf Gravel durch Slowenien, Kroatien und Italien

Mountainbike-Collection von guido gazzaniga

FURTHER Perseverance 2022

Mountainbike-Collection von Max Riese