komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken

Lofoten - Zwischen Fijorden, Inseln und Steilklippen

Entdecken

Lofoten - Zwischen Fijorden, Inseln und Steilklippen

Linda

Lofoten - Zwischen Fijorden, Inseln und Steilklippen

Collection von Linda

26 Touren

40:20 Std

155 km

10 440 m

Die Lofoten sind ein wahres Wanderparadies: 80 traumhafte Inseln mit hohen Bergen, schroffen Felsen, weißen Sandstränden, kristallblauen Seen und Fjorden, idyllischen Fischerhütten und - je nach Jahreszeit - Polarlichtern oder einer Sonne, die nie untergeht.
Abgesehen von den Haupttouristenspots (wie z.B. dem Reinebringen) kann man die faszinierende Natur zudem meist in völliger Stille genießen.
Die Landschaft ist echt beeindruckend und jeder, der das erste Mal auf einem Gipfel in den Lofoten steht, ist glaube ich erstmal sprachlos!
Besonders gelegen kommt hier das norwegische Jedermanns-Recht, dass Zelten an diesen wunderschönen Spots ermöglicht. Morgens an einsamen Stränden oder Gipfeln aufzuwachen bringt einem die Lofoten einfach nochmal so viel näher!
Um die besten Stellen zu finden empfehlen wir hier die Seite nordlandsatlas.maps.arcgis.com/apps/webappviewer/index.html?id=fab455cbf6e8441894efd4ccc99a0b8f
welche alle Ausnahmezonen eingezeichnet hat und somit ideal für die Wahl des Zeltplatzes ist.
Anmerkung: Viele Berge auf den Lofoten gelten allgemein als Terrain für erfahrenere Wanderer, da die Trails zwar meist kurz, aber mitunter extrem steil und abschüssig sind. Die Höhenmeter alleine sagen in dieser Region leider wenig aus.
Wir haben in der Collection aber Berge unterschiedlichen Schwierigkeitsgrads gesammelt, sodass hier für jedes Erfahrungslevel schöne Wanderungen zu finden sind.

Auf der Karte

loading
loading

Touren

  1. Wanderung Reinebringen

    01:17
    4,79 km
    3,8 km/h
    550 m
    540 m

    Etwa 1600 Treppenstufen erwarten euch auf dem Weg nach oben zum Reinebringen. Diese wurden von Sherpas verlegt und ermöglichen einen sicheren und leichten Aufstieg für alle. Die nötige Kondition braucht man natürlich trotzdem ;-)

    Oben wartet der wohl schönste Ausblick der Lofoten auf euch. Die Bergketten

    von

    Anpassen
    Ansehen
  2. 01:11
    3,75 km
    3,2 km/h
    430 m
    430 m

    Der Offersoykammen zählt zu einem der Touri-Highlights der Lofoten. Von oben habt ihr wirklich eine der Besten Aussichten der Region!

    Der Weg ist relativ einfach (auch für fitte Ältere und Kinder geeignet), ihr benötigt aber natürlich gute Kondition und vergesst bei Sonne nicht ausreichend Trinken und

    von

  3. Entdecke Orte, die du lieben wirst!

    Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.

  4. 01:34
    6,31 km
    4,0 km/h
    390 m
    390 m

    Angekommen am Parkplatz kann man sich schwer entscheiden, ob man nun lieber am wunderschönen Sandstrand den Tag verbringt oder doch lieber eine Bergtour wagt. Wer sich für zweiteres entscheidet wird es nicht bereuen, denn der Mannen zählt in unsern Augen zu einer der schönsten Touren der Lofoten.

    Der

    von

  5. 02:32
    9,16 km
    3,6 km/h
    680 m
    690 m

    Wer auf den Lofoten campen will, ist am Kvalvika Beach genau richtig. Der Weg zum Strand ist zwar mit Zelt am Rücken echt weit und anstrengend, die Lage fern ab von allen anderen Touristen mit Wohnmobilen etc. am traumhaften Sandstrand dafür alle Mühen wert. Hier morgens aufzuwachen und aus dem Zelt

    von

  6. 01:52
    7,17 km
    3,9 km/h
    510 m
    500 m

    Eine Sonne, die niemals untergeht - der Mittsommer in den Lofoten (26.5.-17.7. ) ist für uns als Mitteleuropäer nochmal eine ganz besondere Erfahrung gewesen! Um dieses Naturphänomen in vollen Zügen zu erleben ging es für uns mitten in der Nacht auf den Berg, um von hier oben die goldenen Nachtstunden

    von

  7. 01:08
    3,74 km
    3,3 km/h
    530 m
    530 m

    Der Weg zum Festvågtinden ist gleich zu Beginn etwas schwierig zu finden, sodass auch wir erstmal auf der falschen Spur waren. Eigentlich muss man gleich am Start über etwas größere Felsen klettern, um zum Hauptweg zu gelangen. Wer zunächst den Trampelpfad folgt, so wie wir, der steht irgendwann in einer

    von

  8. 01:26
    6,89 km
    4,8 km/h
    340 m
    350 m

    Diese Wanderung bietet alles, was die Natur zu bieten hat: Meer, Inseln, Berge, Seen und einfach eine atemberaubende Aussicht soweit das Auge reicht!

    Der "Hausberg" von Svolaer ist zunächst relativ einfach, lediglich die letzten 10 oder 20 Meter sind eine mit Seil gesicherte Kletterpassage.

    Parken ist

    von

  9. 01:12
    4,95 km
    4,1 km/h
    440 m
    440 m

    Da der Hestraeva nichtmal auf Komoot markiert war, haben wir von der Tour, die wir eigentlich nur ganz spontan als Zwischenstopp gemacht haben, nicht wirklich viel erwartet. Umso begeisterter waren wir dann von dem schönen Wanderweg und der grandiosen Aussicht!

    Wie viele der Lofoten-Berge ist auch dieser

    von

  10. 03:00
    10,8 km
    3,6 km/h
    910 m
    910 m

    Der Himmeltindan ist der höchste Berg, den wir in den Lofoten bestiegen sind. Dementsprechend viel haben wir uns von der Aussicht erhofft - und wurden (abgesehen von Nebelwolken, die kurzzeitig die Sicht versperrten) auch nicht enttäuscht!

    Die Wanderung ist sandig kiesig und dadurch teils rutschig, ansonsten

    von

  11. 02:23
    10,5 km
    4,4 km/h
    550 m
    530 m

    Der Saupstadtinden gehört zu den eher unbekannten Gipfeln in den Lofoten, bietet aber eine unglaubliche Aussicht. Hier oben, fernab von den andern Touristen, kann man die Natur von ihren schönsten Seiten bestaunen.

    Der Weg beginnt ganz einfach über Wiesen, wird oben raus aber extrem steil und durch lockeren

    von

  12. 01:45
    8,06 km
    4,6 km/h
    370 m
    370 m

    Diese Tour ist für Jedermann! Die Steigung ist wirklich sehr moderat (nicht nur für die Lofoten) und der Wanderweg total einfach. Dieser führt entlang kleiner Pfade durch Weidewiesen mit Schafen und ist nicht so steinig wie die meisten Berge hier.

    Die Aussicht ist trotzdem echt wunderschön und abwechslungsreich

    von

  13. 01:42
    5,19 km
    3,1 km/h
    660 m
    660 m

    "Bilder sagen mehr als Tausend Worte" - oft kann man die Einzigartigkeit der Natur einfach nicht in Worte fassen!

    Der Ausblick vom Moltinden ist jedenfalls einer dieser einzigartigen Orte der Natur.

    Allerdings sollten nur gut Geübte die Tour machen, allen andern empfehlen wir bloß bis zum Nubben zu wandern

    von

  14. 01:44
    6,19 km
    3,6 km/h
    370 m
    390 m

    Auf den Spuren des deutschen Kaisers Wilhem des Zweiten ging es für uns auf dessen "Lieblingsgipfel". Hier erinnern 2 Gedenkschilder sowie ein Steinmännchen, sogenannte 'varden', an den hoheitlichen Besuch in den Jahren 1889 und 1903. Seitdem wird das Bergplateau des Digermulkollen auch Keiservarden

    von

  15. 01:39
    4,86 km
    2,9 km/h
    470 m
    450 m

    Am Gipfel des Gylltinden hat man eine herrliche Aussicht über die Bergketten der Lofoten in Stille der Natur - während man auf den Reinebringen blicken kann, an dem sich alle Touristen tummeln.

    Der Weg ist trotz mehreren trockenen Tagen in Folge sehr matschig, bei schlechterem Wetter sollte man die Tour

    von

  16. 01:54
    6,48 km
    3,4 km/h
    480 m
    470 m

    Wasserfall-Lover aufgepasst - Auf dieser Tour passiert ihr zahlreiche Wasserfälle, bis es dann nach oben auf den Gipfel geht, von welchem man eine super Sicht auf Å i Lofoten hat.

    Der Weg ist stellenweise mit ein paar Seilen gesichert, sodass auch Abschnitte, an welchen es auf der Seite steil bergab

    von

  17. 01:14
    3,24 km
    2,6 km/h
    440 m
    420 m

    Jede Wanderung auf den Lofoten ist Besonders!

    Auch mit dieser Tour könnt ihr nichts falsch machen. Der Weg ist zwar oben raus sehr steil und bei Nässe eher weniger geeignet, die Aussicht aber ein Traum!

    Die Wanderung beginnt auf einer Schaf-Weide und verläuft zunächst moderat bergauf bis man eine Hütte

    von

  18. 01:36
    5,89 km
    3,7 km/h
    400 m
    400 m

    Während der Mannen und Himmelstinden zu den sehr bekannten Gipfeln bei Haukland-Beach gehören, könnt ihr hier den Strand von oben in völliger Einsamkeit bestaunen. Der Holandsmaelen gehört nämlich zu den eher unbekannten Bergen und wir trafen auf der ganzen Tour keine Menschenseele, obwohl der Weg sehr

    von

  19. 01:27
    5,79 km
    4,0 km/h
    360 m
    340 m

    Auch hier gibt's nochmal eine schöne Lofoten-View zu eher einfachen Bedingungen.

    Der Weg beginnt als breiter Kiesweg direkt von der Hauptstraße weg. Dort parkt man kostenfrei, allerdings gibt's nur wenige Plätze (s.h. Startpunkt). Man erreicht dann eine Kreuzung und zweigt nach rechts, ab da wird es

    von

  20. 01:06
    4,50 km
    4,1 km/h
    260 m
    240 m

    In den Lofoten gibt es einfach unzählige Möglichkeiten. Auch diese Wanderung hatten wir vorerst gar nicht geplant, sondern dann im Vorbeifahren wetterbedingt einfach "mitgenommen" - Lohnen tut sie sich aber auf jeden Fall!

    Zudem ist der Weg relativ einfach und nicht extrem steil, es gibt keine exponierten

    von

  21. 02:23
    9,64 km
    4,0 km/h
    410 m
    400 m

    Wanderung durch ein wunderschönes Wandergebiet, welches zahlreiche Wege und Möglichkeiten bietet.

    Die Wege waren relativ einfach ohne gefährliche exponierte Stellen, gehen aber - wie üblich bei Bergen - stellenweise steil bergauf (Für Lofoten allerdings noch moderat ;-)).

    Als Ziel haben wir den Steindalstinden

    von

  22. Zeige weitere Touren

Dir gefällt diese Collection?

Kommentare

    loading

Meld dich kostenlos bei komoot an, um mitzureden.

Collection-Statistik

  • Touren
    26
  • Distanz
    155 km
  • Zeit
    40:20 Std
  • Höhenmeter
    10 440 m

Dir gefällt vielleicht auch

Die schönsten Gravel-Touren in Flims Laax Falera

Fahrrad-Collection von Flims Laax Falera

Schlösser, Museen und mehr – Kultur pur im MDV

Wander-Collection von MDV - Mitteldeutscher Verkehrsverbund

Winterwanderwege in Serfaus-Fiss-Ladis

Wander-Collection von Tourismusverband Serfaus-Fiss-Ladis

Touren, Trails & Panorama – Mountainbiken im Murtal

Mountainbike-Collection von Steiermark – Das Grüne Herz Österreichs