komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken

Es wird durchgeblüht – Wanderziele für Pflanzenfreunde in Berlin und Brandenburg (und auch etwas weiter weg)

Entdecken

Es wird durchgeblüht – Wanderziele für Pflanzenfreunde in Berlin und Brandenburg (und auch etwas weiter weg)

Steffen | WanderFEELING

Es wird durchgeblüht – Wanderziele für Pflanzenfreunde in Berlin und Brandenburg (und auch etwas weiter weg)

Collection von Steffen | WanderFEELING

25 Touren

64:19 Std

344 km

2 420 m

Fast das ganze Jahr über kann man bei Wanderungen auch besonders schöne Pflanzen in voller Blüte erleben – man muss nur wissen, wann und wo 😉 Einige meiner Lieblingsziele habe ich für andere Pflanzenfreunde hier zusammen mit einem kleinen Blütenkalender aufgeführt. Weitere Touren werden natürlich von Zeit zu Zeit hinzukommen.Leider gibt es hier keine Möglichkeit, Bilder zu den jeweiligen Pflanzen einzufügen. Daher verweise ich dafür gerne auf meinen Blogartikel:
wanderfeeling.de/tipps-und-tricks/es-wird-duchgeblueht-wanderziele-fuer-pflanzenfreunde
---📅 MÄRZ
🌷 Märzenbecher
👍🏼 Leipziger Auwald (Sachsen)
---📅 MITTE MÄRZ – MITTE APRIL
🌷 Buschwindröschen und Bärlauch (= Wunderlauch)
👍🏼 Bredower Forst (Brandenburg)
👍🏼 Sacrower Königswald (Brandenburg)
---📅 MITTE APRIL – ENDE APRIL
🌷 Adonisröschen
👍🏼 Oderhänge Mallnow (Brandenburg)
---📅 MITTE APRIL – ENDE APRIL
🌷 Schachblumen
👍🏼 Untere Seeveniederung (Niedersachsen)
---📅 MITTE APRIL – ENDE APRIL
🌷 Sumpfdotterblumen
👍🏼 Schwärzetal bei Eberswalde (Brandenburg)
---📅 MITTE APRIL – ENDE APRIL
🌷 Zierkirschen
👍🏼 Mauerweg an der Bornholmer Straße (Berlin)
👍🏼 TV-Asahi-Kirschblütenallee Teltow (Brandenburg)
---📅 MITTE APRIL – MITTE MAI
🌷 Tulpen
👍🏼 Britzer Garten (Berlin)
---📅 MAI
🌷 Rhododendren
👍🏼 Berliner Tiergarten
👍🏼 Stahnsdorfer Friedhof (Brandenburg)
👍🏼 Ohlsdorfer Parkfriedhof (Hamburg)
👍🏼 Loki-Schmidt-Garten (Hamburg)
---📅 JUNI
🌷 Rosen
👍🏼 Britzer Garten (Berlin)
👍🏼 Ostdeutscher Rosengarten Forst (Brandenburg)
👍🏼 Europa-Rosarium Sangerhausen (Sachsen-Anhalt)
---📅 AUGUST
🌷 Heidekraut
👍🏼 Döberitzer Heide (Brandenburg)
👍🏼 Fischbeker Heide (Hamburg)
👍🏼 Büsenbachtal (Niedersachsen)
👍🏼 Misselhorner Heide (Niedersachsen)
👍🏼 Wilseder Berg (Niedersachsen)
---📅 SEPTEMBER – OKTOBER
🌷 Dahlien
👍🏼 Britzer Garten (Berlin)
👍🏼 Dahliengarten im Altonaer Volkspark (Hamburg)
---📅 ENDE OKTOBER – ANFANG NOVEMBER
🌷 Herbstfärbung der Buchen
👍🏼 UNESCO-Welterbe Buchenwald Grumsin (Brandenburg)
👍🏼 UNESCO-Welterbe Buchenwald Serrahn (Mecklenburg-Vorpommern)
👍🏼 UNESCO-Welterbe Buchenwald Jasmund (Mecklenburg-Vorpommern)

Auf der Karte

loading
loading

Touren

  1. Frühlingswanderung durch den Bredower Forst zu Buschwindröschen und Bärlauch (RE Finkenkrug – RE Brieselang)

    02:04
    11,5 km
    5,6 km/h
    30 m
    30 m

    Am Rand des ruhigen Falkenseer Ortsteils Finkenkrug beginnt der Bredower Forst, dessen südlicher Teil unter Naturschutz steht. Der älteste Naturlehrpfad Deutschlands, inzwischen fast hundert Jahre alt, führt mich für eine Weile durch den luftigen Laubwald mit Eichen und Buchen. Übermäßig informativ ist

    von

    Anpassen
    Ansehen
  2. Jetzt im Frühling müsste der Königswald bei Potsdam eigentlich Bärlauchwald heißen, zumindest hier am Havelufer zwischen Kladow und Sacrow. Es ist allerdings nicht der echte Bärlauch, der links und rechts von meinen Füßen den Waldboden in Mengen bedeckt, sondern der kleinere kaukasische Wunderlauch mit

    von

  3. Entdecke Orte, die du lieben wirst!

    Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.

  4. Leider bietet die NEB den Saisonhalt Schönfließ Dorf zur Adonisröschenblüte nicht mehr an, so dass es diesmal per Bus nach Podelzig geht. Von der Dorfkirche ist nach den Verwüstungen des Zweiten Weltkriegs und der Vernachlässigung in den folgenden Jahrzehnten nur eine Ruine geblieben. Freundlicher wird

    von

  5. Die betriebsamen Straßen von Eberswalde kann ich zum Glück bald hinter mir lassen, um in die wilde Natur an der Schwärze einzutauchen. An der Brücke, die anfangs über den Bachlauf zur anderen Uferseite führt, ist zuvor jedoch ein Balanceakt auf breiten Rindenstreifen erforderlich, um nicht im morastigen

    von

  6. Wer Ende April die Kirschblütenallee auf dem ehemaligen Grenzstreifen zwischen Lichterfelde und Teltow halbwegs menschenleer erleben möchte, sollte schon zeitig aufstehen. Ganz geht mein Plan nicht auf, denn selbst sonntags um halb acht sind schon etliche Besucher unter den blühenden Bäumen unterwegs

    von

  7. Als Wanderer muss man schon etwas aufpassen, wenn man an der Kirschallee neben der Bösebrücke unbeschadet die rosafarbenen Blüten betrachten möchte. Autos gibt es auf dem Mauerweg zwar keine, dafür aber umso mehr Radfahrer und Jogger, die für die Kirschblüte verständlicherweise nur selten ein Auge haben

    von

  8. Mit einer Länge von zehn Kilometern ist der Grüne Hauptweg 10, auch als Britz-Buckower-Weg bekannt, einer der kürzesten unter den zwanzig Grünen Hauptwegen Berlins. Nach einem anfänglichem Gemisch aus Parkanlagen, Wohnstraßen, Grünzügen und Gewerbegebieten wird es südlich des Teltowkanals richtig gr

    von

  9. Nach dem ich in den vergangenen Tagen bereits zur Rhododendronzeit im Tiergarten und im Britzer Garten unterwegs war, ging es nun zum Südwestkirchhof Stahnsdorf. Hier bringen die vielen violetten Blüten etwas Farbe in das vorherrschende Grün. Anders als im Tiergarten oder im Britzer Garten sind die zumeist

    von

  10. Zum Glück gibt es an den Eingängen des Friedhofs Ohlsdorf einen Faltplan zum Mitnehmen, denn ohne gedruckte oder digitale Karte würde man hier wohl nie wieder herausfinden. Kein Wunder, schließlich ist die Ohlsdorfer Anlage mit einer Fläche von fast vierhundert Fußballfeldern der größte Parkfriedhof

    von

  11. Am Eingang des Loki-Schmidt-Gartens, wie der Botanische Garten von Hamburg seit einigen Jahren offiziell heißt, fühle ich mich inmitten kleiner Bambushaine sofort in eine andere Welt versetzt. Überall blüht es farbenfroh und üppig, mal sind es einheimische Orchideen an einem Seeufer, mal hängende Trauben

    von

  12. Auf dem Wildrosenpfad nördlich von Sangerhausen merke ich an den zu bewältigenden Höhenmetern doch deutlich, dass die Stadt bereits im südlichen Harzvorland liegt. Dafür bieten sich von schattigen Wegen an Waldrändern und Pfaden über lichte Anhöhen, auf denen natürlich auch die namensgebenden Wildrosen

    von

  13. Fast 300 Fabriken gab es zur Blütezeit der Textilindustrie in Forst, von denen heute jedoch keine mehr in Betrieb ist. Stattdessen begegnen mir auf dem Pfad der Industriekultur durch die Lausitzer Stadt verlassene Fabrikgebäude, verfallene Fabrikantenvillen und unbewohnte Mietshäuser. Manchmal sieht

    von

  14. Zu diesmal sehr früher Stunde habe ich mich auf den Weg zur Döberitzer Heide gemacht. Nach dem Regen des gestrigen Abends dampft die offene Graslandschaft in der Morgensonne, sehr mystisch und stimmungsvoll. Im Nebel sind einzelne Bäume auf der offenen Fläche teilweise nur schemenhaft zu erkennen. Am

    von

  15. Vom U-Bahnhof Blaschkoallee sind es nur ein paar Schritte bis zur Hufeisensiedlung. Die von Bruno Taut geplante Großsiedlung aus den 1920er Jahren ist als eine von mehreren "Siedlungen der Berliner Moderne" Teil der UNESCO-Welterbeliste. Um das hufeisenförmige Hauptgebäude mit dem Hufeisenteich im Zentrum

    von

  16. Dank des Welterbebuses, der von April bis Oktober stündlich ab Angermünde nach Altkünkendorf fährt, ist ein Besuch des UNESCO-Weltnaturerbes »Buchenwald Grumsin« kein Problem. Heute soll es einmal rund um die Kernzone gehen, die als Totalreservat selbst nicht betreten werden darf. Sehr schön ist der

    von

  17. So lieblich wie versprochen ist es im Büsenbachtal in der Nordheide sogar in Wirklichkeit: Weite Heideflächen, die sanft ansteigen und momentan in voller Blüte stehen, werden unterbrochen von vereinzelten Wacholderbüschen, Kiefern und kleinen Seen, die der eher unscheinbare Büsenbach gebildet hat. Bereits

    von

  18. Mit dem für jedermann kostenlosen Heide-Shuttle geht es heute mitten hinein in das Herz der Lüneburger Heide. Die Heideschleife Wilseder Berge in der Nordheide ist einer von mehreren Rundwanderwegen, die den Heidschnuckenweg zwischen Hamburg und Celle ergänzen und durch besonders sehenswerte Bereiche

    von

  19. Blühendes Heidekraut mit S-Bahn-Anschluss? Das gibt es natürlich nur in Hamburg! Das Heideblüten-Barometer hat mit 100 Prozent seinen maximalen Ausschlag erreicht, die beste Gelegenheit also, zusammen mit Wanderfreundin @Victo🪷Ria die schöne Fischbeker Heide am Hamburger Stadtrand zu erkunden. Mehr

    von

  20. Wow, was für ein Anblick! Vor mir breitet sich eine Heidelandschaft wie aus dem Bilderbuch aus: violett blühende Besenheide, vereinzelt einige Kiefern und Wacholderbüsche, im Hintergrund dunkle Kiefernwälder – nur die Heidschnucken fehlen noch. Inmitten der Heide summen unzählige Bienen, die sich am

    von

  21. [Wanderung vom 22.8.2023]

    

    Auf dem Grünzug zwischen dem S-Bahnhof Stellingen und dem Altonaer Volkspark dürfte es voll werden, wenn im Volksparkstadion ein Fußballspiel oder eine Veranstaltung ansteht – heute jedoch sind nur vergleichsweise wenige Radfahrer und Fußgänger unterwegs. Kurz darauf tauche ich

    von

  22. Zeige weitere Touren

Dir gefällt diese Collection?

Fragen und Kommentare

    loading

Meld dich kostenlos bei komoot an, um mitzureden.

Collection-Statistik

  • Touren
    25
  • Distanz
    344 km
  • Zeit
    64:19 Std
  • Höhenmeter
    2 420 m

Dir gefällt vielleicht auch

Sachsen bewegt – mit dem Rad ins Glück

Fahrrad-Collection von Sachsen Tourismus

Wanderhimmel Baiersbronn – entdecke den Seensteig

Wander-Collection von Schwarzwald Tourismus

Der ursprüngliche Jakobsweg – Camino Primitivo

Wander-Collection von Claudia Aguilar González

5 MTB-Touren mit Badeseen rund um die Zugspitze

Mountainbike-Collection von komoot