komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features

Frank Meyer hat diesen Ort mit komoot entdeckt!

Entdeck auch du mehr von der Welt da draußen!

Frank Meyer
Touren

Von Pinnow aus durchs Felchowseegebiet zu den Flemsdorfer Seen und über den Märkischen Landweg nach Schwedt (RB-Pinnow - RE-Schwedt)

Frank Meyer
Touren

Von Pinnow aus durchs Felchowseegebiet zu den Flemsdorfer Seen und über den Märkischen Landweg nach Schwedt (RB-Pinnow - RE-Schwedt)

Von Pinnow aus durchs Felchowseegebiet zu den Flemsdorfer Seen und über den Märkischen Landweg nach Schwedt (RB-Pinnow - RE-Schwedt)

05:01
24,3 km
4,8 km/h
70 m
110 m
  • Eine Kopie dieser Tour speichern

Tourenverlauf

Start
5 m
773 m
2,05 km
... Du schon wieder?
3,18 km
4,12 km
5,57 km
6,37 km
7,41 km
8,14 km
9,69 km
10,4 km
11,5 km
12,3 km
13,2 km
13,9 km
14,7 km
15,8 km
17,0 km
17,8 km
18,3 km
19,3 km
21,5 km
22,4 km
22,9 km
23,6 km
24,3 km
Ziel

Karte

loading

Meld dich an, um Details zur Tour zu sehen

Schau dir zentimetergenaue Infos zu Wegtypen, Wegbeschaffenheit und Höhenprofil an – und erfahr schon bevor du rausgehst was dich erwartet.

war wandern.

21. August 2021

Kommentare

  • 21. August 2021

    ... und schon bin ich mitten im nächsten Projekt, diesmal geht es um die Titularstädte und Amtssitze ohne Stadtrecht in Brandenburg. Dazu bin ich heute von Pinnow - dem Sitz des Amtes Oder-Welse in der Uckermark - aus nach Schwedt gewandert. Dabei hatte ich anfangs den regulär markierten Wanderweg (gelber

  • 22. August 2021

    Deine Fotos sind wieder beispielhaft schön und zeigen eine oft naturbelassene Landschaft. Respekt, wie Du das nur immer raus knobelst👍🏻 Danke für das Erlebnis 🤩

    Grüße

  • 22. August 2021

    Vielen Dank, Hugo! In dem Fall war es ehrlich gesagt wieder etwas Glückssache, so eine recht problemlose Strecke zusammenzufügen, die ich zumindest zur Hälfte vorher schon kannte. In diesem Jahr hatte ich aber auch schon einige Male Pech oder sehr viel Anteil auf stärker befahrenen Neben- und Landstraßen.

  • 22. August 2021

    Klasse Tour! Dafür, dass Du an viele Seen nicht richtig rangekommen bist, hast Du aber viele schöne See-Fotos mitgebracht.

    In Deiner Collection sind ja schon wieder die meisten Orte als besucht gekennzeichnet, da wirst Du wohl nicht mehr lange bis zum Ende brauchen...

  • 22. August 2021

    Vielen Dank, Burkhard! Ja, viele der Amtssitze hatte ich unabhängig von dem Projekt vorher schon mal besucht. Bei anderen finde ich so endlich mal einen Grund, dort zu wandern. Alle Strecken sind bereits grob geplant, es sollte also zügig weitergehen ...

  • 22. August 2021

    Da kann man mal sehen wie schön Brandenburg ist. Mit H. Rosenthal zu sagen: "Das war Spitze". Grüße Ingolf Pötsch

  • 23. August 2021

    Vielen Dank, Ingolf!

  • 23. August 2021

    Was für eine interessante Tour! Die Fotos sind wieder super. Dass man von vielen Seen im Sommer kaum etwas zu sehen bekommt, habe ich auch schon oft erlebt. Die sind dann so zugewachsen, dass jeder Blick versperrt ist. Das ist schade, denn gerade in der warmen Jahreszeit sehen die Gewässer meist am sch

  • 23. August 2021

    Vielen Dank, Heiner! Ich bin auch schon sehr gespannt und habe einige Amtssitz-Touren, die ich - abgesehen vom Bahnstreik - lieber heute als morgen schon wandern würde. Natürlich hoffe ich, dass die Strecken ebenso gut funktionieren werden.

    

    Nur ums interessante Freyenstein wird es ganz sicher wieder

  • 23. August 2021

    Leider gibt es in Brandenburg noch einige Gegenden, die wandertechnisch kaum erschlossen sind. Da wird es Zeit, etwas dagegen zu unternehmen 😁

    Von Freyenstein kann man ja in der Nähe der Dosse wandern, aber ich habe gesehen, da sind dann auch viele Nebenstraßen, die man benutzen muss ... viel Asphalt.

  • 23. August 2021

    Dein Projekt hört sich ja spannend an, wie kommst du allerdings auf diese etwas außergewöhnliche Idee.

    Sattes grün und tolles blau in den Fotos zeugen von einer tollen Tour

  • 23. August 2021

    Vielen Dank, Lemmi! Alle längeren markierten Wanderwege in Brandenburg bin ich bereits gewandert und die Natur-Kultur-Kombination inklusive der mehr oder weniger ausgedehnten Durchquerung von größeren Ortschaften finde ich einfach spannend. Am Ende geht es mir auch darum, für mich eine reelle Langzeitmotivation

Meld dich kostenlos bei komoot an, um an der Unterhaltung teilzunehmen und 12 weitere Kommentare zu sehen.

Dir gefällt vielleicht auch

Sehnsuchtsort Uckermark – der Märkische Landweg

Wander-Collection von Anette

Uckermärker Landrunde – 9 Etappen weite Landschaft & stille Natur

Wander-Collection von komoot

Flüsse, Seen, unendliche Weite – auf dem Velo durch Brandenburg

Fahrrad-Collection von Reiseland Brandenburg

Hofläden in Brandenburg

Fahrrad-Collection von komoot

Entdecke den Osten Deutschlands – Wandern mit bionicdry

Wander-Collection von bionicdry

Strände und Berge im Norden Deutschlands – Trail-Running mit deuter

Lauf-Collection von deuter

Rund um Chorin und Fürstenberg (Havel) – Radtouren mit dem DB Radverleih

Fahrrad-Collection von DB Radverleih

Wochenendtouren mit Bahn & Fahrrad im Nordosten Deutschlands

Fahrrad-Collection von Bahn und Fahrrad

Die Glaziale Serie der Uckermark – Bikepacking nördlich von Berlin

Fahrrad-Collection von Katharina Siegel

Wälder, Wiesen, Weite im Osten – Outdoor-Initiative #rausundlos

Wander-Collection von Die Techniker

Blütenpracht – Mit der S-Bahn hinaus in den Frühling

Wander-Collection von S-Bahn Berlin