komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
39

Inspirationsschmiede

Map data © OpenStreetMap-Mitwirkende
Über Inspirationsschmiede

Liebe Wander- und Lesefreunde, ich bin Jule – eine typische Fußgängerin; außerdem harzverliebt, freiheitsliebend, naturverbunden, tierfreundlich, hier und da. Das Besondere an meinen Wanderungen und Reisen ist, dass ich An- und Abfahrt ohne Auto bewältige. Bisher haben mich Bus & Bahn überall hingebracht. Ich liebe die Mittelgebirge und bin eine Schönwetterwanderin. Ich habe nichts gegen Regen, aber bei nassen Füßen hört bei mir der Spaß auf. Ich habe ein Faible für Minimalismus und laufe meistens mit einem 30-Liter-Rucksack (max. 5 kg) auf dem Rücken. Meine Touren erzählen kleine Geschichten mit teils doch aufregenden Erlebnissen. Du musst also nicht zwingend Wanderer sein, auch als Lesefreund wirst du bestens unterhalten. 😉 Da ich weiß, dass komoot von vielen Wanderern genutzt wird, die in ihrer Sehfähigkeit eingeschränkt sind, haben alle Fotos Bildunterschriften, die gleichzeitig die Alternativtexte sind.Lass dich gern von meinen Touren inspirieren und gehe dennoch deinen eigenen Weg. Fernwanderwege und Regionen findet ihr in meinen Collections. Viel Spaß beim Stöbern, Schmökern und Nachwandern! P.S.: Ein Leben ohne komoot? Unvorstellbar! Ich würde nie wieder zurück nach Hause finden. 😂Weitere Inspirationen gibts unter instagram.com/inspirationsschmiede.

Distanz

4 132 km

Zeit in Bewegung

867:53 Std

Eigene Collections
Letzte Aktivitäten
  1. war wandern.

    vor einem Tag

    Panoramaweg Schwarzatal E02: Unterweißbach – Katzhütte 🌲🐶🤯🤕

    04:04
    17,2 km
    4,2 km/h
    580 m
    510 m
    , und 54 anderen gefällt das.
    1. vor einem Tag

      Ich bin heute an der Kräuterhütte in der Nähe des Fröbelturms von einem Hund angefallen worden, der nicht angeleint war. Glücklicherweise wurde ich nicht gebissen, doch der Schock sitzt tief. Daher gibt es heute keinen Wanderbericht.

  2. war wandern.

    vor 2 Tagen

    , und 68 anderen gefällt das.
    1. Ich starte an der Schwarzamündung bei Rudolstadt-Schwarza und fühle mich bald verfolgt. Ein älterer Herr mit einem Hund, der fast größer ist als er selbst, schleicht des Weges. Kann er das Tier halten, wenn ich ihn überhole? Er kann. Als ich vorbei bin und Minuten später zurückblicke, trifft mich fast

  3. war wandern.

    vor 4 Tagen

    , und 51 anderen gefällt das.
    1. Die Wanderung beginnt mit einer sehr interessanten Führung im Frohnauer Hammer. Und jetzt haltet euch fest: Ich bin der einzige Gast und darf ohne Auflagen eintreten.😅

      Zum Museum gehören drei Häuser mit mehreren Ausstellungen und sogar eine Klöppelstube. Ein Rundgang dauert circa 50 Minuten. 

      

      Ich betrete

  4. war wandern.

    vor 4 Tagen

    , und 36 anderen gefällt das.
    1. 👩🏻‍🚒Es folgt ein Unter-Tage-Bericht im Markus-Röhling-Stolln Annaberg-Buchholz. Zur anschließenden Wanderung lasse ich ein paar Fotos sprechen.

      

      Und täglich grüßt das Murmeltier. Ich stehe erneut vor dem Besucherbergwerk Markus-Röhling-Stolln, das UNESCO-Weltkulturerbe ist. Nachdem der "Bergwerkstürsteher

  5. war wandern.

    vor 5 Tagen

    , und 71 anderen gefällt das.
    1. Ich bin nach Annaberg-Buchholz gereist, und zwar extra für einen Besuch auf der Annaberger Kät, dem größten Volksfest im Erzgebirge. Ganz verliebt war ich, als ich vor zwei Jahren in dem Ausstellungraum der Manufaktur der Träume stand und wie ein kleines Kind die Knöpfe bediente, die die historischen

  6. war wandern.

    vor 6 Tagen

    , und 79 anderen gefällt das.
    1. Muskelkater. Und mein Tag beginnt mit einem knackigen Anstieg zum Kannelberg.🙈 Ohne Gamaschen geht es allerdings nicht, das Gras ist noch immer nass. Am Kalksteinwerk Geomin wird rege gearbeitet. Dass hier seit 20 Jahren nichts mehr ist, stimmt nicht. Oben überquere ich die Straße und wundere mich

  7. war wandern.

    vor 7 Tagen

    , und 92 anderen gefällt das.
    1. Erstes Ziel ist heute die Biathlon-Sparkassenarena. Auf dem Weg dorthin kommen mir junge Sportler auf Rollerski entgegen, die gerade trainieren. Cool, das habe ich noch nie gesehen. Musste erstmal googeln, wie die Dinger an deren Füßen heißen.😅 

      Laut Stempelpass befindet sich der Stempelkasten an der

  8. war wandern.

    3. Juni 2024

    , und 110 anderen gefällt das.
    1. Punkt 9 Uhr bin ich in der Tourist-Info, um mir den Wanderpass für die Altenberger Wandernadel zu kaufen. Gestern habe ich einfach auf weißes Papier gestempelt. Von hier geht es weiter auf meiner Route in Richtung Wandernadel. Ab heute erklimme ich nebenbei die 14 x 8000er Berge gleich mit. Allerdings

  9. war wandern.

    2. Juni 2024

    , und 85 anderen gefällt das.
    1. Endlich wieder im Wald, und zwar im Erzgebirge.🙂 

      

      Ich steige am Bahnhof Lauenstein (Sachsen) aus und steuere das Schloss Lauenstein an. Dort befindet sich meine erste Stempelstelle. Ich habe nämlich ein neues Wanderprojekt, die Altenberger Wandernadel. Jede Stempelstelle steht für eine bestimmte Punktzahl

  10. war wandern.

    11. Mai 2024

    , und 95 anderen gefällt das.
    1. Am Nachmittag habe ich spontan das Bedürfnis nach ein bisschen Natur und Bewegung. So folge ich endlich dem Wandertipp von , suche mir bei die Route heraus und fahre mit ebendieser zum S-Bahnhof Hoppegarten. Hier entdecke ich zu meiner Überraschung am Ausgang Richtung Trabrennbahn

  11. loading