komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
2

SusanneS

Map data © OpenStreetMap-Mitwirkende
Über SusanneS
Distanz

4 690 km

Zeit in Bewegung

902:54 Std

Letzte Aktivitäten
  1. war wandern.

    vor 4 Tagen

    Wildbach-Tour Simonswald

    02:50
    13,3 km
    4,7 km/h
    560 m
    550 m
    , und 46 anderen gefällt das.
    1. vor 3 Tagen

      Eher kurze, dafür knackige Tour - vorallem im Abstieg. Die Wilde Gutach hat ordentlich viel Wasser - was zu einem ständigen Rauschen im 👂 geführt hat und Unterhaltung in der Zeit gestoppt hat. Dafür konnten wir das tolle Szenario des Wassers, der bemosten Felsen und den tollen Pfad genießen. An dem

  2. war draußen aktiv.

    1. Juni 2024

    00:45
    3,63 km
    4,8 km/h
    100 m
    90 m
    , und 31 anderen gefällt das.
    1. 2. Juni 2024

      Besuch der Burg Rötteln bei Lörrach mit Freunden meines Bruders und kleiner Spaziergang durch sehr matschigen Wald. Wir hatten so Glück mit dem Wetter🌝

  3. und waren wandern.

    26. Mai 2024

    02:59
    13,5 km
    4,5 km/h
    590 m
    600 m
    , und 38 anderen gefällt das.
    1. 27. Mai 2024

      Wunderschöne Tour rund um Sasbachwalden. Gleich nach dem Start ging es die Wilde Sasbach hoch. Über Brücken, über große Steine und zt durch Wasser ging es stets am Sasbach entlang aufwärts - gleich einem Dschungelpfad bis zur Sasbach Quelle. Überall plätscherte und zwitscherte es. Ein fantastisches Naturschauspiel

  4. war wandern.

    25. Mai 2024

    05:21
    27,6 km
    5,2 km/h
    490 m
    480 m
    , und 32 anderen gefällt das.
    1. 27. Mai 2024

      So, jetzt bin ich den letzten und längsten Themenweg am Kaiserstuhl gewandert. Die meisten Abschnitte bin ich bei anderen Wanderungen bereits gegangen. Heute hatte der Klatschmohn den Kaiserstuhl in rote Farbe getaucht. Schade dass ich den Wiedehopf weder gehört noch gesehen hatte. Dafür den sehr scheuen

  5. war wandern.

    19. Mai 2024

    03:24
    18,3 km
    5,4 km/h
    800 m
    790 m
    , und 35 anderen gefällt das.
    1. 20. Mai 2024

      Eine bekannte Wanderung von Yach aus, über die Siebenfelsen. Wie die 7 Felsen aufeinander gekommen sind, weiß man nicht. Es gibt nur viele verschiedene Geschichten darüber. Ich finde, das ist ein magischer Ort. Dann stets hoch zum Gasthaus Schwedenschanze, wo wir eingekehrt sind. Weiter zum Braunhörnle

  6. war wandern.

    18. Mai 2024

    03:33
    18,3 km
    5,2 km/h
    540 m
    520 m
    , und 32 anderen gefällt das.
    1. 20. Mai 2024

      Ich wusste gar nicht mehr, dass es in meiner Heimat so wunderschön ist. Gestartet am Bahnhof in Zell i. W. Ein kurzes Stück durch den Ort - auch an meiner alten Schule vorbei - gleich in den Wald zum Träne Bänkle. Dann ein kurzes Stück auf Asphalt und rechts auf einen ziemlich zugewachsenen Feldweg

  7. war wandern.

    14. Mai 2024

    03:49
    18,2 km
    4,8 km/h
    940 m
    240 m
    , und 32 anderen gefällt das.
    1. 15. Mai 2024

      Unterhalb Badenweiler gestartet und durch den wunderschön angelegten Park der Sinne hoch zum Schloßplatz. Dort die Straße entlang bis zum eigentlichen Einstieg der Tour. Weiter über Sophienruhe und immer der blauen Raute nach. Die Absperrung umgangen und wieder weiter der blauen Raute nach bis zum Hochblauen

  8. war wandern.

    12. Mai 2024

    03:24
    17,9 km
    5,3 km/h
    510 m
    480 m
    , und 32 anderen gefällt das.
    1. 15. Mai 2024

      Sehr schöne Wanderung mit Meet5. Vom Seibelseckle über einen wunderschönen nicht enden wollenden Pfad in die entgegengesetzte Richtung von der Hornisgrinde ging es los. Dann endete der Pfad doch irgendwann und in einer Kehre ging es dann einen breiten aber schönen Waldweg wieder Richtung Hornisgrinde

  9. war wandern.

    11. Mai 2024

    05:05
    24,1 km
    4,7 km/h
    1 240 m
    780 m
    , und 29 anderen gefällt das.
    1. 13. Mai 2024

      Sehr anstrengende, aber wunderschöne Streckenwanderung. Von Todtnau hoch durch den Zauberwald auf schmalen Pfaden zur Bergstation Hasenhorn. Dort oben war der Buchenwald nicht grün, sondern braun. Die jungen Blätter waren alle erfroren. Hoffentlich treiben sie nochmal aus. Dann zum Hasenhorn Turm mit

  10. und 2 andere waren wandern.

    9. Mai 2024

    02:56
    15,7 km
    5,4 km/h
    670 m
    670 m
    , und 21 anderen gefällt das.
    1. 13. Mai 2024

      Bis hoch zum Gluckelestein war der Weg etwas verwirrend, da viele Pfade ohne Zeichen hoch führen. Immer wieder auf tollen Pfaden zum Hohen Horn Turm mit super Aussicht. Dann weiter über Fritscheneck zum Brandeckturm. Auch mit toller Aussicht. Und da war richtig viel los. Hauptsächlich grölende junge

  11. loading