komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
21

Jenny_geht_wandern

Map data © OpenStreetMap-Mitwirkende
Über Jenny_geht_wandern

Ich gehe gerne Wandern und genieße die Natur.

instagram.com/wandern_natural_girl?utm_medium=copy_link

Distanz

2 949 km

Zeit in Bewegung

605:11 Std

Letzte Aktivitäten
  1. war wandern.

    25. Mai 2024

    Hollenmarsch 42km

    08:13
    41,7 km
    5,1 km/h
    1 060 m
    1 050 m
    , und 58 anderen gefällt das.
    1. 25. Mai 2024

      Somit war es das letzte Wanderevent für das erste Halbjahr. Geplante Gesamtzeit war mit 11 Std und die Zeit in Bewegung 9 Std angesetzt, dies wurde beides unterboten.

      Die Wege waren sehr matschig und schlammig. Ich war wirklich erst nach 20km im Schwung bzw hatte meinen Rhythmus gefunden. Teile der Strecke

  2. war wandern.

    19. Mai 2024

    02:13
    9,91 km
    4,5 km/h
    280 m
    270 m
    , und 41 anderen gefällt das.
    1. 19. Mai 2024

      Kulinarische Wanderung somit auch die Golddorfroute abgewandert. Diese Wanderung stand unter dem Zeichen Essen und Trinken. Es gab 10 Stationen, wo man was essen und trinken konnte und sich dabei mit netten Menschen unterhalten. Ich konnte am Anfang noch die Bevandert Mädels treffen.

      Das Wetter war am

  3. war wandern.

    18. Mai 2024

    03:18
    15,1 km
    4,6 km/h
    470 m
    450 m
    , und 43 anderen gefällt das.
    1. 18. Mai 2024

      Ich habe mich einer geführten Wanderung von Reinhard Becker angeschlossen. Kostenaufwand 6Euro. Vom Parkplatz gegenüber der Kläranlage Willingen ging es ein wenig an der Strasse entlang und direkt in den Wald. An der alten Eiche wurde noch was erklärt. Über kleine Pfade ging es zum Briloner Kammweg hoch

  4. war wandern.

    9. Mai 2024

    02:13
    11,2 km
    5,0 km/h
    240 m
    240 m
    , und 27 anderen gefällt das.
    1. Vom Jüppkenpark in Berge ging es über Calle zurück über den Hunstein und am Hennesee und nach Meschede rein. Es war bestes Wanderwetter. Somit wurden 22km mit 500 Höhenmeter erwandert.

  5. war wandern.

    9. Mai 2024

    02:15
    11,0 km
    4,9 km/h
    270 m
    250 m
    , und 26 anderen gefällt das.
    1. Von Meschede ging es nach Calle. In Calle wurde in Grewen Mühle Mittagspause eingelegt. Es gab leckeres vom Grill und kühle Getränke. Dann ging es weiter nach Berge in den Jüppkenpark. Da fand ein Fest statt mit Live Band und nette Gespräche.

  6. war wandern.

    29. April 2024

    00:35
    2,04 km
    3,5 km/h
    30 m
    40 m
    , und 26 anderen gefällt das.
    1. 29. April 2024

      Meine Regeneration war heute eine Runde durch den Tierpark Olderdissen. Es ist ein kleiner Rundweg und die Gehege sind gut ausgeschildert. Fütterungszeiten stehen an den jeweilen Gehegen. Der Hermannsweg führt durch den Tierpark. Ein Tagesticket auf dem kostenpflichtigen Parkplatz kostet 2€. Anschließend kann man gut einkehren.

  7. war wandern.

    28. April 2024

    05:56
    30,6 km
    5,2 km/h
    510 m
    710 m
    , und 68 anderen gefällt das.
    1. 28. April 2024

      Ich bin den 52. Hermannslauf gewandert. Ziel war in 6 Std. Ich habe es geschafft, war sogar unter 6 Std. Die Atmosphäre war genial auf der ganzen Strecke. Der Traum wurde erfüllt, eine Teilnahme am Hermannslauf. Wetter war morgens gut und ab Mittags wurde es schwül. Die Verpflegungspunkte waren echt

  8. war wandern.

    13. April 2024

    06:50
    33,9 km
    5,0 km/h
    740 m
    840 m
    , und 52 anderen gefällt das.
    1. 13. April 2024

      Die Spendenwanderung 2.0. ging am Anfang durch den Nationalpark und bis nach Rurberg. Von Rurberg ging über einige Höhenmeter nach Strauch hoch. Von Strauch ging es nach Lammersdorf an der Kalltalsperre vorbei. Dann ging es über Schotterwege und es begann der Eifelsteig bis zur Wanderstation. An der

  9. war wandern.

    10. April 2024

    , und 38 anderen gefällt das.
    1. 10. April 2024

      Vom Parkplatz ging es oberhalb des Rursee entlang und ich bin dem Wanderzeichen T2 gefolgt. Nach 6km ging es rechts hoch über schöne Serpentinen. Im Nationalpark ist es gut ausgeschildert, wenn es zu einer trockenen gefährliche Stelle kommt, wo der Borkenkäfer und die Trockenheit sehr gut zu sehen ist

  10. war wandern.

    9. April 2024

    , und 35 anderen gefällt das.
    1. 9. April 2024

      Habe auf dem kostenpflichtigen Parkplatz geparkt und bin durch den Kurpark und an der Rur entlang. Das Schild Staubecken Heimbach folgte ich. Ich kam an einem Wasserkraft her, was von der RWE betrieben wird. Kam an der Ferienanlage Eifeler Tor vorbei und bis zur Staumauer Rursee war es nicht mehr weit

  11. loading