komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features

Schwarzwald und Alb

Map data © OpenStreetMap-Mitwirkende
Über Schwarzwald und Alb

Weite Blicke, stille Natur, Wasser - Das WanderParadies erstreckt sich über eine Region die vielfältiger kaum sein könnte. Hier küsst die Alb den Schwarzwald. Hier treffen Schwarzwald und Schwäbische Alb auf die Ursprünge von Donau und Neckar.

www.rad-wanderparadies.de

Eigene Collections
Letzte Aktivitäten
  1. und haben eine Fahrradtour geplant.

    vor 5 Tagen

    RadParadiestour - Auf den Fohrenbühl

    01:59
    27,2 km
    13,6 km/h
    540 m
    540 m
    1. vor 5 Tagen

      Von Lauterbach aus führt die Tour über das malerische Sulzbachtal und Moosenmättle hinauf zur Passhöhe Fohrenbühl. Über Falken und Eichbach geht es hinab nach Tennenbronn, bevor nach einem weiteren Anstieg eine rasante Abfahrt zum Ausgangspunkt zurückführt.

  2. und 2 andere haben eine Wanderung geplant.

    31. Mai 2024

    , und 20 anderen gefällt das.
    1. 8. März 2022

      Der Premiumwanderweg durch das Naturschutzgebiet Rohrhardsberg bietet alles, was den Schwarzwald ausmacht. Und noch vieles mehr! Von saftigen Weiden über Wiesen über Wälder und Moore, einem Wasserfall und immer wieder tolle Ausblicke. Kuckucksuhren in allen Formen und Farben zieren die Wälder und sorgen

  3. und 2 andere haben eine Fahrradtour geplant.

    17. April 2024

    03:48
    60,5 km
    15,9 km/h
    440 m
    440 m
    , und gefällt das.
    1. 17. April 2024

      Der Name der Quellenland-Runde im Schwarzwald erschließt sich gleich zu Beginn der Tour. Zunächst wird mehrfach der Donauquellfluss Brigach gequert ehe man in Wolterdingen erstmals auf den zweiten und längeren Donauquellfluss, die Breg, trifft. Beide Flüsschen vereinen sich in Donaueschingen zur Donau

  4. und 2 andere haben eine Fahrradtour geplant.

    16. April 2024

    gefällt das.
    1. 16. April 2024

      Von der Zähringerstadt Bräunlingen mit ihrer historischen Altstadt geht es zunächst flach, dann ansteigend bis zum Kirnbergsee und nach Unterbränd. Danach folgt ein langgezogener Anstieg durch den Wald bis nach Eisenbach-Höchst. Auf dem Weg nach Titisee warten atemberaubende Panoramaausblicke in den

  5. und 2 andere haben eine Fahrradtour geplant.

    16. April 2024

    und gefällt das.
    1. 16. April 2024

      Der DreiWelten-Radweg folgt auf der dritten Etappe ab Donaueschingen dem ehemaligen Römerweg auf seiner hügeligen Strecke bis nach Villingen-Zollhaus. Für die alte Zähringerstadt Villingen sollte man unbedingt Zeit mitbringen. Auch im weiteren Verlauf der Etappe geht es hügelig weiter, die Mühen werden

  6. und haben eine Fahrradtour geplant.

    22. März 2024

    1. 22. März 2024

      Von Epfendorf aus führt die Tour aus dem Neckartal hinauf nach Dietingen und im Albvorland mit weiten Ausblicken durch die malerischen Orte Gößlingen und Rotenzimmern. In Dietingen lohnt sich ein Absticher in die Welt der Kristalle.

  7. und 2 andere haben eine Fahrradtour geplant.

    22. März 2024

    gefällt das.
    1. 22. März 2024

      Die Tour führt vom Ostrand des Schwarzwalds in die Landschaft der oberen Gäue. Von Aichhalden geht es über Waldmössingen und Seedorf nach Dunningen und über Eschbronn und Schramberg-Sulgen mit nur geringen Steigungen wieder zurück nach Aichhalden.

  8. und haben eine Fahrradtour geplant.

    15. März 2024

    1. 15. März 2024

      Von Villingendorf aus führt die Tour mit überschaubaren, doch stetigen Steigungen und Abfahrten durch die Landschaft der oberen Gäue und an den Ostrand des Schwarzwalds. Immer wieder bieten sich schöne Ausblicke auf die Schwarzwaldhügel und auch zur naheliegenden Schwäbischen Alb.

  9. und haben eine Fahrradtour geplant.

    15. März 2024

    1. 15. März 2024

      Ausgehend von Oberndorf führt diese Tour hinauf nach Hochmössingen, entlang der historischen Römerstraße Richtung Beffendorf, vorbei an der keltischen Viereckschanze bei Oberaichhof und über Bösingen, Herrenzimmern und Talhausen wieder ins Neckartal nach Oberndorf.

  10. und haben eine Fahrradtour geplant.

    15. März 2024

    1. 15. März 2024

      Nur wenige Steigungen sind auf der Strecke rund um Waldmössingen, die immer wieder historische Römerstraßen und Denkmäler streift, zu bewältigen. Vom Römerkastell aus radeln wir nach Hochmössingen, Fluorn, Winzeln und Rötenberg und über den „Brandsteig“ wieder zurück zum Start.

      

      Unser Tipp: Abstecher zum Kloster Heiligenbronn.

  11. loading