Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Sächsische SchweizBad SchandauKuhstall
Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Sächsische SchweizBad SchandauKuhstall
Wander-Highlight
5224 von 5318 Wandernden empfehlen das
Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet
Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Nationalpark Sächsische Schweiz
Der Kuhstall ist ein 11 Meter hohes, 17 Meter breites, und 24 Meter tiefes Felsentor. Sein Name ist wahrscheinlich während des Dreißigjährigen Krieges entstanden, da in dem sehr breiten Felsentor die ansässigen Bewohner ihr Vieh vor den schwedischen Soldaten versteckt haben.
Durchquert man dieses Felsentor, gelangt man zu einem tollen Ausblickspunkt über die sächsische Felslandschaft. Durch eine Felsspalte erreicht man den Aufgang zur Himmelsleiter, einer sehr schmalen, steilen Treppe, die zu den Resten einer früheren Burganlage führt.
Der Kuhstall ist eine Hauptattraktion des berühmten Malerweges der Sächsischen Schweiz. August von Goethe besuchte diesen Felsen bereits im Juni 1819.
23. Januar 2022
Der Kuhstall ist ein 11 m hohes, 17 m breites und 24 m tiefes Felsentor. Vom Lichtenhainer Wasserfall benötigt man ca. 30 min zu Fuß zum Felsentor Kuhstall. Gleich daneben ist die Himmelsleiter (Treppe im Felsen), unbedingt empfehlenswert 😉.
18. September 2021
Wunderbarer Ausblick in die Felsenwelt, vor allem, wenn man den Aufstieg über die Himmelsleiter erklimmt! Der Name Kuhstall wird auf zwei mögliche Ursachen zurückgeführt: Zum einen versteckte die Bevölkerung der umliegenden Orte während des Dreißigjährigen Kriegs in dem sehr breiten Felsentor ihr Vieh vor marodierenden schwedischen Soldaten. Zum anderen wird vermutet, dass bereits die Bewohner der mittelalterlichen Burg, die zum Schluss zu einem Raubritternest verkommen war, dort das Vieh unterbrachten, das sie bei ihren Raubzügen erbeuteten.
3. November 2019
Meld dich kostenlos bei komoot an, um 141 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.