komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
  • Shop
  • Jetzt anmelden
Jetzt anmelden

Andrea hat diesen Ort mit komoot entdeckt!

Entdeck auch du mehr von der Welt da draußen!

Andrea
Abgeschlossene Touren

SA-AN/ OPR Havelberg - Havel - Jäglitz - Waldfrieden - Königsfließ mit Wasserfall - Breddin Bhf

Andrea
Abgeschlossene Touren

SA-AN/ OPR Havelberg - Havel - Jäglitz - Waldfrieden - Königsfließ mit Wasserfall - Breddin Bhf

SA-AN/ OPR Havelberg - Havel - Jäglitz - Waldfrieden - Königsfließ mit Wasserfall - Breddin Bhf

05:15
25,0 km
4,8 km/h
190 m
170 m
  • Speichern

Gesamtübersicht

Start
76 m
Stadtkanal Dom Havelberg
Havelberg
Marktplatz ;-)
Kirche St. Laurentius
Havel
Havel Haus der Flüsse
2,06 km
2,48 km
Bischofsberg Dom
Polizei Havelberg
5,61 km
Havel
Havel/Aderlanke
6,86 km
Wilder schöner Pfad
7,88 km
8,67 km
9,35 km
10,3 km
Glücklich machender Weg
11,0 km
Naturschutzgebiet Untere Havel Sachsen-Anhalt
11,8 km
13,8 km
Beobachtungsturm
14,2 km
Jäglitz
14,9 km
Drei Kilometer Betonplattenweg neben der Jäglitz
17,4 km
anschließend 2 Kilometer Straße (kaum Verkehr)
18,5 km
hier mal auf das Kleingedruckte achten (Vereinsname)
Verwirrend. Der Ort heißt wie der Bestattungswald. Oder andersrum
Rittergut Todtenkopf
19,2 km
Anhalt-Känguru Dreierlei
21,7 km
Irgendwer guckt immer 2.0
Wasserfall Breddin
Weg am Königsfließ
Oben der Weg , unten schlängelt sich das Königsfließ
23,0 km
rechts ist Weg
24,0 km
Folge der Rehspur
24,8 km
Gitterweg über das Fließ
25,0 km
HO Textilien Breddin
Am Bahnhof Breddin
25,0 km
Ziel

Karte

Loading
Wegbeschaffenheit

Bergwanderweg:

<3,28 km

Wanderweg:

4,62 km

Weg:

5,51 km

Straße:

2,16 km

Naturbelassen:

895 m

Loser Untergrund:

1,20 km

Befestigter Weg:

3,18 km

Asphalt:

6,77 km

Meld dich an, um Details zur Tour zu sehen

Schau dir zentimetergenaue Infos zu Wegtypen, Wegbeschaffenheit und Höhenprofil an – und erfahr schon bevor du rausgehst was dich erwartet.

Tourenprofil

Meld dich an, um Details zur Tour zu sehen

Höchster Punkt:

250 m

Niedrigster Punkt:

10 m

war wandern.

19. Juli 2021

  • Speichern

Kommentare

  • 19. Juli 2021

    Känguru, Todtenkopf und unendliche Weiten - so könnte diese Wanderung auch heißen.

    Die Tour beginnt in Havelberg. Ein sehr schöner Ort mit Fluß, Dom, Altstadt und einem Bäcker, der sich auf Baumkuchen spezialisiert hat. Die Stadt kann man nur mit dem Bus erreichen (ca. 10 Min von Glöwen), einen Bahnhof

  • 19. Juli 2021

    Eine wirklich wundervolle Wanderung, würde ich auch sofort gehen wollen… und eine Vielzahl toller Bilder hast Du gemacht, die trutzige Kirche (#13) und das Schlusstrio #78-#80. Am stärksten triggert mich aber gleich das erste Bild an, ein Traum, klassisch schön…🔝📷🤩👍👏👏

  • 19. Juli 2021

    Klasse Text, Bilder, die Lust aufs Nachwandern machen und du selbst hattest auch einen wundervollen Tag. Passt! 👍🏻

  • 19. Juli 2021

    Lieben Dank, Burkhard! Ich glaube, in den Orten würdest du noch viel mehr entdecken.

  • 19. Juli 2021

    Die Bilder sind top, beim Kuchen bleibt noch Luft nach oben. Dafür außergewöhnliche Begegnungen mit Marc Uwes bestem Freund. Nicht schlecht! Das mit dem Kater bleibt unter uns. Wie versprochen.

  • 19. Juli 2021

    Silvia, herzlichen Dank. An dem Beobachtungsturm sind im Herbst viele Kraniche zu sehen, stand auf der Infotafel. Vielleicht wäre das ein Ort für dich/euch um Vogelfotos zu machen in Verbindung mit einem Besuch der sehenswerten Stadt Havelberg.

  • 19. Juli 2021

    Der Kuchen war nur aus Verlegenheit ;-) und vielen Dank für das Schweigegelübde.

  • 19. Juli 2021

    Du wirst es kaum glauben, aber Havelberg habe ich schon seit längerem im Fokus und bisher lediglich immer wieder verschoben, einzig, weil ich die Anfahrt nicht ganz so einfach fand.

    

    Danke für den Tipp mit den Kranichen. Ich freue mich schon jetzt - der Vögel wegen - auf den Herbst und hoffe, dass ich

  • 19. Juli 2021

    Ich hatte auch gedacht, die Anfahrt ist irgendwie umständlich. Die Bahn fährt jede Stunde nach Glöwen (ohne Umstieg) und der Bus fuhr wenige Minuten nach der Ankunft direkt ans Ufer der Havel - vor die Touristinformation.

    An deine Bilder dieser besonderen Tour an der Oder kann ich mich gut erinnern. Das

  • 20. Juli 2021

    Eine sehr schöne Streckenzusammenstellung mit tollen Impressionen, Andrea!

    

    So wäre ich am liebsten auch damals bei der oben verlinkten Tour gewandert, da waren die havelnahen Wiesen aber leider stark überschwemmt.

    

    War der Weg im ersten Abschnitt bis zur Vogelbeobachtungshütte gut begehbar? Der sieht nat

  • 20. Juli 2021

    Eine nette Tour hast Du da wieder gemacht und schöne Bilder und Erinnerungen geteilt. Wer hat schon Känguruhs im Garten!

    Auch Havelberg hatte mal einen Bahnhof. Leider wurde die Strecke nach Glöwen schon 1971 stillgelegt.

  • 20. Juli 2021

    Der Weg war sehr gut zu gehen. Als ich hinter dem Stromhäuschen (Bild 30) abbog, wusste ich selbst nicht genau, wie weit ich komme und hatte ein wenig die Befürchtung nach 4 km wegen überschwemmter Wiesen wieder umkehren zu müssen.

    Beruhigend war, dass der vom Hauptweg abzweigende Weg Richtung Havel

Meld dich kostenlos bei komoot an, um an der Unterhaltung teilzunehmen und 6 weitere Kommentare zu sehen.

Dir gefällt vielleicht auch

Pilgerweg Berlin ► Bad Wilsnack ► Tangermünde

Wander-Collection von Anette

Overnighter zwischen Havel und Elbe

Fahrrad-Collection von Katharina Siegel

D-Route 10: Elberadweg

Fahrrad-Collection von Radnetz Deutschland

Auf dem Elberadweg durch Sachsen-Anhalt

Fahrrad-Collection von Reiseland Deutschland

Durch weites Grünland – der Havelland-Radweg

Fahrrad-Collection von Katharina Siegel

Havel-Radweg: Entdecke die Natur, erlebe Freiraum!

Fahrrad-Collection von Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern

Elbe-Müritz Rundweg: Radeln zwischen Fluss und Seenparadies

Fahrrad-Collection von Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern

Naturfreude für Kulturfreunde – Radfahren in Sachsen-Anhalt

Fahrrad-Collection von Reiseland Sachsen-Anhalt

Auf dem Elberadweg durch Sachsen-Anhalt

Fahrrad-Collection von Reiseland Sachsen-Anhalt