komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features

Burkhard

Map data © OpenStreetMap-Mitwirkende
Über Burkhard

Draußen bin ich lieber als drinnen. Und draußen am liebsten wandernd mit meinen Boxern Fosca und Iggy. Seit Mai 2020 dokumentiere ich Aktivitäten auf Komoot. Aus dem Regime zur Erlangung bestimmter Titel habe ich mich verabschiedet. Ich zeige gerne meine Aktivitäten, und freue mich sehr über Austausch, Lob, Kritik und Anerkennung. Mein Blick auf die Welt soll durchaus vielfältig sein. Er ist einerseits geprägt durch das Sehen, denn ich habe eigentlich stets eine Kamera dabei. Andererseits interessieren mich inhaltliche Hintergründe von Landschaft, Natur und Ornithologie ebenso wie Siedlungsstrukturen und -geschichte. Ich frage dabei immer nach der Geschichte und den Geschichten. Ich mag es gerne, unterwegs mit Menschen ins Gespräch zu kommen. Entsprechend schätze ich an Komoot die Kommentarfunktion, denn darüber kann ich mich austauschen. Dabei finde ich Witz, buddhistische Gelassenheit, Wortspiele und ja, gerne auch Kalauer bereichernd. Kurz gesagt: ich möchte mich freuen, und nicht ärgern.
Nun ein Blick in die Technikabteilung, da ich häufig nach meiner Foto-Ausrüstung gefragt werde. Ich nutze alles, was mir zur Verfügung steht. Da ist einmal das iPhone. In der Regel fotografiere ich mit drei Fujifilm Systemkameras, die Brennweiten decken 16-600mm ab (entspricht 32-900mm im Kleinbildformat). In bestimmten Situationen fliegt Fafnir für mich in den Himmel (Hasselblad L1D-20c an der Mavic 2 Pro).
Kontakt: tiltshift@outlook.comAlle Texte und Fotos ©Burkhard. Alle Rechte vorbehalten. Kontaktieren Sie mich, wenn Sie mehr wollen, als sich die Bilder anzuschauen. All texts and photos ©Burkhard. All rights reserved. Contact me for use other than viewing on this site.

Distanz

1 778 km

Zeit in Bewegung

394:26 Std

Eigene Collections
Letzte Aktivitäten
  1. war wandern.

    24. Mai 2024

    Gespannt im Pietzmoor....

    02:19
    10,2 km
    4,4 km/h
    30 m
    30 m
    , und 213 anderen gefällt das.
    1. 25. Mai 2024

      Mit war ich im am Freitag um 07.00 Uhr im Pietzmoor verabredet. Für sie liegt das Moor fast vor der Haustür, ich hingegen bin dort noch nie gewesen. Es sind auch stattliche 80 Km, die das Moor von Bremen entfernt ist. Und deshalb habe ich mich entschieden, zwei Stunden vor unserem

  2. und waren wandern.

    20. Mai 2024

    01:54
    8,34 km
    4,4 km/h
    30 m
    30 m
    , und 222 anderen gefällt das.
    1. 21. Mai 2024

      Das Wetter war so halbgar, es konnte sich einfach nicht entscheiden, in welche Richtung es gehen sollte. Anders bei uns, wir verspürten die Verlockung des Klosters, und machten uns unerschrocken auf den Weg nach Loccum. 

      

      Nun war ich gerade im Hohenlohischen, und habe mir von der freundlichen Kassiererin

  3. war wandern.

    8. Mai 2024

    01:30
    6,16 km
    4,1 km/h
    90 m
    80 m
    , und 209 anderen gefällt das.
    1. 9. Mai 2024

      Das Wetter tut sich weiter schwer, immerhin, es ist trocken. Die alte Uhr im Turm der Hauptstraße steht immer noch auf 8:56 Uhr. Es ist 10:54 Uhr und gleich öffnet das „Deutsche Automobilmuseum“ auf Schloss Langenburg.

      

      Apropos Langenburg: Wenn auch in Gestalt eines Dorfes ist es selbstverständlich eine

  4. und waren wandern.

    5. Mai 2024

    01:46
    7,35 km
    4,2 km/h
    160 m
    150 m
    , und 258 anderen gefällt das.
    1. 5. Mai 2024

      Heute morgen war das Wetter wechselhaft. Im Grunde wurde es allerdings immer besser, so dass wir uns am späten Vormittag auf den Weg zu einer Wanderung um Langenburg machten.

      

      Aber mit den Regen ist es so eine Sache. Wir hatten natürlich auf das Regenradar geschaut, wissend dass das eine Erfindung von

  5. war wandern.

    20. April 2024

    02:00
    9,44 km
    4,7 km/h
    40 m
    40 m
    , und 247 anderen gefällt das.
    1. 21. April 2024

       und ich sind in Essen verabredet, wir wollen die Zeche Zollverein und den Stadtteil Katernberg erkunden. Es ist unser vierter oder gar fünfter Versuch einer gemeinsamen Wanderung. Auch heute wird wieder versucht, uns Stöckchen in die Speichen zu stecken, denn Selmas Zug wird am Ende mit 60-min

  6. war draußen aktiv.

    13. April 2024

    00:09
    467 m
    3,1 km/h
    0 m
    , und 184 anderen gefällt das.
    1. 14. April 2024

      Wir sind mit U-Bahn und Bus aus Wien heraus gefahren, und besuchen den Ort, an dem Kafka starb: das ehemalige Sanatorium Hoffmann in Kierling. Im Juli 1983, anlässlich des 100. Geburtstages Kafkas, wurde dort durch die Österreichische Franz-Kafka-Gesellschaft ein Studien- und Gedenkraum eröffnet, in

  7. war wandern.

    12. April 2024

    , und 228 anderen gefällt das.
    1. 13. April 2024

      Unsere Tochter lebt in Wien, und ich besuche sie. Ich war schon mehrfach in Wien, und möchte dieses Mal unsere Streifzüge durch die Straßen dieser wunderbaren Stadt unter ein Motto stellen. Und nichts liegt da näher, als sich mit Franz Kafka zu beschäftigen, der vor genau 100 Jahren in der Nähe von Wien

  8. und waren wandern.

    3. März 2024

    01:46
    7,72 km
    4,4 km/h
    50 m
    40 m
    , und 288 anderen gefällt das.
    1. 3. März 2024

      Was haben der 29. und 30. Januar, der 29. Februar und der 2. und 3. März gemeinsam? Es sind die fünf Tage, die im bisherigen Jahresverlauf von der Sonne bestimmt waren. Der Rest bestand aus grauem Himmel und Regen. Einige Leute hatten sich sogar schon die von den Bauern als Symbol des Protestes an den

  9. war wandern.

    29. Januar 2024

    , und 254 anderen gefällt das.
    1. 30. Januar 2024

      Auf Bild #1 des ersten Teils kann man am Horizont den Geestrand gut erkennen, vielleicht 10 km entfernt ist er. Dort liegt Bookholzberg und dort finden wir die Stedingsehre. Klingt seltsam und völkisch – und das ist es auch!

      

      Der Oldenburger Heimatdichter August Hinrichs hat 1934 die Geschichte der Schlacht

  10. war wandern.

    28. Januar 2024

    , und 272 anderen gefällt das.
    1. 29. Januar 2024

      Das Wetter war herrlich. Ich begann meine Wanderung an der St. Gallus-Kirche in Altenesch. Auf die Kirche komme ich noch zurück.

      

      Zuerst zog es mich zu den kleinen geduckten Häuschen am Deich, ehemalige Häuser der Walfänger, die vom nahen Vegesack einst Richtung Grönland fuhren. Auf dem Deich erinnert

  11. loading